Georg Heberer

Georg Heberer, 1990

Georg Heberer (* 9. Juni 1920 in Dietzenbach; † 21. März 1999 in Arosa) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Köln und München. Er war ein Pionier der Gefäß- und Koronarchirurgie und leistete Wesentliches zur Standardisierung der Lungenchirurgie.

Leben

Heberer besuchte die Oberrealschule in Offenbach am Main.[1] Nach dem Abitur studierte er von 1940 bis 1945 an der Philipps-Universität Marburg, der Ludwigs-Universität Gießen, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Eberhard Karls Universität Tübingen Medizin. Approbiert und promoviert wurde er 1945 in Tübingen.[2] Die chirurgische Ausbildung begann er 1948 bei Rudolf Zenker am Städtischen Krankenhaus Mannheim. Als Oberarzt wechselte Heberer 1951 mit Zenker an die Marburger Universitätsklinik. 1953 habilitierte er sich.[3] Mit ihm Oberarzt war unter anderem Gerd Hegemann. 1958 wurde Heberer Professor in Marburg.

Köln

1959 folgte er dem Ruf der Universität zu Köln. Er war Direktor der II. Chirurgischen Universitätsklinik in Köln-Merheim. Als wichtigen Beitrag zur klinischen Forschung baute er in Köln die erste deutsche Abteilung für Experimentelle Chirurgie auf. Von 1963 bis 1973 war er Direktor der I. Chirurgischen Universitätsklinik in Köln-Lindenthal.[1] 1967/68 war er Dekan der Medizinischen Fakultät. Er verselbständigte die Anästhesiologie und die Urologie. Die Kölner Studenten verabschiedeten ihn 1973 mit einem Fackelzug.

München

In der Nachfolge seines Lehrers Zenker übernahm er 1973 das Direktorat der Chirurgischen Klinik in Münchens Nußbaumstraße.[4] 1978 bezog er als Ordinarius für Chirurgie und als Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik das Klinikum Großhadern. 1989 wurde er emeritiert.[1] Auch dabei wurde er mit einem Fackelzug geehrt. In Würdigung seiner Verdienste vergibt die Ludwig-Maximilians-Universität München alljährlich den Georg Heberer Award der in Portland (Oregon) ansässigen Chiles Foundation.[5]

Ruhestand

Er liebte Graubünden und war in den letzten 25 Jahren seines Lebens oft in Arosa. Dort starb er, nachdem er am Vormittag noch Ski gefahren war, im Mittagsschlaf[6] ganz unerwartet mit fast 79 Jahren. Beigesetzt wurde er im engsten Kreis in dem hochgelegenen kleinen Bergfriedhof beim Bergkirchli. Am Grab sprach sein Kollege, der Chirurgieprofessor Ernst Kern, der wie Heberer jahrzehntelang als Schriftleiter der Zeitschrift Der Chirurg tätig war und mit dem er im Oktober 1998 noch Bhutan bereist hatte.[6] Auf der akademischen Trauerfeier am 2. Juli 1999 in München sprachen Friedrich-Wilhelm Schildberg, Klaus Peter, Albrecht Encke, Robert E. Hermann (Cleveland), Yoshio Mishima (Tokio), Toshihiko Ban (Kyōto) und Hans-Jürgen Peiper.

Herausgeber

Über 25 Jahre war er Schriftleiter der Zeitschrift Der Chirurg. Sie wurde zum weltweit zweitgrößten wissenschaftlichen Publikationsorgan für Chirurgie.

Ehrungen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Wolfgang Köle und Harald Tscherne: Chirurgie. Lehrbuch für Studierende der Medizin und Ärzte (= Heidelberger Taschenbücher, Basistext Medizin. Band 191). Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg/ New York 1977, ISBN 3-540-08423-1: 3. Auflage ebenda 1980.

Literatur

  • In memoriam Georg Heberer 1920–1999. Kaden Verlag, Heidelberg 2000, ISBN 3-922777-37-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Unterlagen im Generalsekretariat der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.
  2. Dissertation: Pneumoperikard.
  3. Habilitationsschrift: Die Anatomie der bronchovaskulären Lungensegmente und ihre chirurgische Bedeutung.
  4. Hans-Jürgen Peiper: Die Zenker-Schule. In: „Würzburger medizinhistorische Mitteilungen“ 11 (1993), S. 371–387, hier: S. 378–387
  5. Georg Heberer Award. (PDF) Abgerufen am 15. Oktober 2016. 
  6. a b Ernst Kern: Sehen – Denken – Handeln eines Chirurgen im 20. Jahrhundert. ecomed, Landsberg am Lech 2000, ISBN 3-609-20149-5, S. 83.
  7. Mitgliedseintrag von Georg Heberer bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 24. Oktober 2016.
  8. Frühere Präsidenten. In: www.dgch.de. Abgerufen am 16. Oktober 2016. 
Chirurgie-Ordinarien der Münchner Universitäten

Ludwig-Maximilians-Universität
Nußbaumstraße: Andreas Koch (1813) | Philipp Wilhelm (1827) | Philipp Franz von Walther (1830) | Louis Stromeyer (1841/42) | Franz Christoph von Rothmund (1843) | Johann Nepomuk von Nußbaum (1860) | Ottmar von Angerer (1890) | Ferdinand Sauerbruch (1918) | Erich Lexer (1928) | Georg Magnus (1936) | Emil Karl Frey (1943) | Rudolf Zenker (1958) | Georg Heberer (1973) | Leonhard Schweiberer (Unfallchirurgie, 1981) | Wolf Mutschler (Unfallchirurgie, 1999–2014) | Wolfgang Böcker (Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, seit 2014)

Großhadern: Georg Heberer (1978) | Friedrich-Wilhelm Schildberg (1989) | Karl-Walter Jauch (2002) | Jens Werner (seit 2014)

Spezielle Chirurgie an der Chirurgischen Poliklinik in der Pettenkoferstraße: Hans Bronner (1947/1959–1965) | Fritz Holle (1965–1980)

Technische Universität
Georg Maurer | Jörg Rüdiger Siewert | Helmut Friess

Ottmar von Angerer | Ernst Graser | Fritz König | Ferdinand Sauerbruch | Albert Krecke | Max Madlener | Erich Lexer | Adolf Schmitt | Hubert Gebele | Otto Goetze | Robert Dax | Ludwig Kielleuthner | Ludwig Simon | Wilhelm Hoffmeister | Carl Schindler | Georg Magnus | Emil Karl Frey | Alois Scheicher | Hans Bronner | Leo Ritter | Hans von Seemen | Werner Wachsmuth | Fritz Niedermayer | Wilhelm Fick | Alfred Brunner | Rudolf Zenker | Ernst Oettle | Anton Oberniedermayr | Rudolf Nissen | Alfons Lob | Gerd Hegemann | Kurt Denecke | Karl Vossschulte | Fritz Holle | Georg Maurer | Erich Holder | Ernst Kern | Werner Grill | Georg Heberer | Franz Paul Gall | Rudolf Berchtold | Heinz Gumrich | Fritz Lechner | Friedrich Stelzner | Herbert Blaha | Alfred Nikolaus Witt | Waldemar Ch. Hecker | Jürgen Probst | Leonhard Schweiberer | Rüdiger Siewert | Franz Huber | Hartwig Bauer | Christoph Gebhardt | Friedrich-Wilhelm Schildberg | Axel Rüter | Malte Michael Linder | Arnulf Thiede | Rolf Dieter Filler | Werner Hohenberger | Olaf Thetter | Karl-Walter Jauch | Volker Bühren | Heiko Denecke | Wolf Mutschler | Wolf Heitland | Richard Meister | Hans Jürgen Schlitt | Rainer Engemann | Rupert Ketterl | Matthias Anthuber | Christoph-Thomas Germer | Helmut Friess | Michael Nerlich | Jürgen Roder | Michael Kahle | Michael Scherer | Jens Werner | Rainer Meffert | Holger Vogelsang | Georg A. Pistorius.

Bernhard von Langenbeck (1872–1885) | Richard von Volkmann (1886–1887) | Ernst von Bergmann (1888–1890) | Carl Thiersch (1891) | Heinrich Adolf von Bardeleben (1892) | Franz König (1893) | Friedrich von Esmarch (1894) | Carl Gussenbauer (1895) | Ernst von Bergmann (1896) | Paul von Bruns (1897) | Friedrich Trendelenburg (1898) | Eugen Hahn (1899) | Ernst von Bergmann (1900) | Vincenz Czerny (1901) | Theodor Kocher (1902) | Ernst Küster (1903) | Heinrich Braun (1904) | Rudolf Ulrich Krönlein (1905) | Werner Körte (1906) | Bernhard Riedel (1907) | Anton von Eiselsberg (1908) | Hermann Kümmell (1909) | August Bier (1910) | Ludwig Rehn (1911) | Carl Garrè (1912) | Ottmar von Angerer (1913) | Wilhelm Müller (1914) | Otto Sprengel (für 1915 gewählt) | Ferdinand Sauerbruch (1921) | Otto Hildebrand (1922) | Erich Lexer (1923) | Heinrich Braun (1924) | Eugen Enderlen (1925) | Hermann Küttner (1927) | Fritz König (1928) | Erwin Payr (1929) | Wilhelm Anschütz (1930) Victor Schmieden (1931) Friedrich Voelcker (1932) Wilhelm Röpke (1933) | Martin Kirschner (1934) | Georg Magnus (1935) | Erich Lexer (1936) | Rudolf Stich (1937) | Nicolai Guleke (1938) | Otto Nordmann (1939) | Hans von Haberer (1940) | Arthur Läwen (1943) | Albert Fromme (für 1944 gewählt) | Eduard Rehn (1949) | Erich von Redwitz (1950) | Emil Karl Frey (1951) | Karl Heinrich Bauer (1952) | Eduard Borchers (1953) | Otto Goetze (1954) | Heinrich Bürkle de la Camp (1955) | Alfred Brunner (1956) | Rudolf Reichle (1957) | Karl Heinrich Bauer (1958) | Werner Block (1959) | Willi Felix (1960) | Herbert Junghanns (1961) | Wilhelm Fischer (1962) | Ernst Derra (1963) | Rudolf Nissen (1964) | Hermann Krauß (1966) | Ludwig Zukschwerdt (1966) | Werner Wachsmuth (1967) | Rudolf Zenker (1968) | Karl Vossschulte (1969) | Theodor-Otto Lindenschmidt (1970) | Alfred Gütgemann (1971) | Fritz Linder (1972) | Heinz Gelbke (1973) | Fritz Kümmerle (1974) | Gert Carstensen (1975) | Karl Kremer (1976) | Wolfgang Schega (1977) | Martin Reifferscheid (1978) | Edgar Ungeheuer (1979) | Georg Heberer (1980) | Kurt Spohn (1981) | Siegfried Weller (1982) | Hans-Wilhelm Schreiber (1983) | Leo Koslowski (1984) | Friedrich Stelzner (1985) | Hans Joachim Streicher (1986) | Hans-Jürgen Peiper (1987) | Karl-Heinz Schriefers (1988) | Horst Hamelmann (1989) | Rudolf Häring (1990) | Wilhelm Hartel (1991) | Franz Paul Gall (1992) | Hans-Martin Becker (1993) | Michael Trede (1994) | Günther Hierholzer (1995) | Rudolf Pichlmayr (1996) | Hartwig Bauer (1997) | Christian Herfarth (1998) | Dieter Rühland (1999) | Albrecht Encke (2000) | Klaus Schönleben (2001) | Jörg Rüdiger Siewert (2002) | Norbert Haas (2003) | Bernward Ulrich (2004) | Matthias Rothmund (2005) | Hans-Detlev Saeger (2006) | Hans-Ulrich Steinau (2007) | Rainer Arbogast (2008) | Volker Schumpelick (2009) | Reiner Gradinger (2010) | Axel Haverich (2011) | Markus W. Büchler (2012) | Karl-Walter Jauch (2013) | Joachim Jähne (2014) | Peter M. Vogt (2015) | Gabriele Schackert (2016) | Tim Pohlemann (2017) | Jörg Fuchs (2018) | Matthias Anthuber (2019) | Michael Ehrenfeld (2020) | Hauke Lang (2021)

Normdaten (Person): GND: 122130715 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50067191 | NDL: 00468126 | VIAF: 8261036 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Heberer, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Köln und München
GEBURTSDATUM 9. Juni 1920
GEBURTSORT Dietzenbach
STERBEDATUM 21. März 1999
STERBEORT Arosa