Willy Franssen

Willy Franssen (* 8. Dezember 1932 in Neuss; † 18. November 1990 in Neuss) war ein deutscher Radsportler.

Seine radsportliche Laufbahn begann Willy Franssen mit 17 Jahren. 1953 wurde er, der für den Neusser Radfahrerverein von 1888/09 startete, gemeinsam mit Hermann Spiegel deutscher Meister im Zweier-Mannschaftsfahren der Amateure; im Jahr darauf belegte er mit Spiegel Rang drei. Dreimal gewann er das traditionsreiche Rennen um den Silbernen Adler von Köln (1955 mit Willi Hochgeschurtz, 1956 mit Hardy Remagen, 1958 mit Heinz Vopel).[1] 1956 gewann er das Radrennen Köln–Schuld–Frechen. 1957 errang er den deutschen Meistertitel im Tandemrennen, gemeinsam mit Ehrenfried Rudolph und 1958 zum zweiten Mal den im Zweier-Mannschaftsfahren, mit Heinz Vopel. Anschließend wurde Franssen Profi und startete unter anderem bei vierzehn[1] Sechstagerennen. 1960 belegte er beim Kölner Sechstagerennen mit Gerrit Schulte Platz drei.

1961 beendete Willy Franssen seine Laufbahn als Profi-Radsportler nach einer langwierigen Knieverletzung.

Berufliches

Franssen war Mechanikermeister. Er arbeitete nach dem Karriereende im elterlichen Zweiradbetrieb in Neuss.[1]

Weblinks

  • Willy Franssen in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b c Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 10/1983. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln, S. 19. 
Deutsche Meister im Zweier-Mannschaftsfahren (Amateure)

1947 Eugen Hasenforther/Gerhard Stubbe | 1948 Hans Westerhold/Jakob Tabat | 1950 Horst Holzmann/Theo Intra | 1951 Franz Knößlsdorfer/Walter Sonntag | 1952 Eugen Hasenforther/Fritz Hennesch | 1953 Willy Franssen/Hermann Spiegel | 1954 Manfred Donike/Paul Vadder | 1955 Hans Kappeler/Rolf Steger | 1956 Fritz Neuser/Günther Ziegler | 1957, 1959 Rudi Altig/Willi Altig | 1958 Willy Franssen/Heinz Vopel | 1960 Wolf-Jürgen Edler/Wolfgang Schulze | 1961 Lothar Claesges/Klemens Großimlinghaus | 1962 Peter Glemser/Karl Link | 1963 Hans Mangold/Rüdiger Meindl | 1964 Lothar Spiegelberg/Günther Stolp | 1965 Hartmut Scholz/Klaus Schützeberg | 1966 Herbert Honz/Karl Link | 1967 Egon Ebenbeck/Berthold Enger | 1968 Hans-Martin Bautz/Ernst Claußmeyer/ | 1969 Jürgen Colombo/Siegfried Müller | 1970 Hans Lutz/Algis Oleknavicius | 1971 Ernst Claußmeyer/Udo Hempel | 1972 Rainer Erdmann/Günter Haritz | 1973 Egon Ebenbeck/Berthold Enger | 1973 Volker Sprenger/Dietrich Thurau | 1974 Jürgen Colombo/Horst Schütz | 1975 Gregor Braun/Günther Schumacher | 1976 Jean Franzen/Bruno Zollfrank | 1977 Heinz Betz/Werner Betz | 1978 Christian Bock/Henry Rinklin | 1979 Henry Rinklin/Peter Vonhof | 1980 Knut Binting/Roland Weissinger | 1981 Manfred Donike/Josef Kristen | 1982 Peter Krafft/Karl Wörner | 1983 Reinhold Kleebaum/Günter Kobek | 1984 Reinhard Alber/Gerhard Strittmatter | 1985–1988 Manfred Donike/Uwe Messerschmidt | 1989 Stefan Steinweg/Erik Weispfennig | 1990 Andreas Beikirch/Manfred Donike | 1991 Patrick Billian/Gerd Wieber | 1992 Torsten Schmidt/Andreas Beikirch

1931 Willi Frach/Willi Hoyer | 1932 Willi Frach/Toni Merkens | 1933 Toni Merkens/Karl Ungethüm | 1934 Ernst Ihbe/Rudolf Karsch | 1935 Karl Klöckner/Heiner Hoffmann | 1936 Ernst Ihbe/Carl Lorenz | 1937 Ernst Ihbe/Rudolf Karsch | 1938, 1939 Heinz Hasselberg/Jean Schorn | 1940 Willi Schertle/Fritz Greiner | 1941 Mathias Kneller/Hans Westerhold | 1942 Werner Bunzel/Harry Saager | 1943, 1944 Georg Voggenreiter/Rudi Mirke | 1945–1951 nicht ausgetragen | 1952, 1953 Franz Knößlsdorfer/Fritz Neuser | 1954, 1955 Fritz Neuser/Werner Löw | 1956 Werner Löw/Holger Hermann | 1957 Willy Franssen/Ehrenfried Rudolph | 1958 Toni Auer/Walter Sonntag | 1959 Wilhelm Bulk/August Rieke | 1960 Rolf Roggendorf/August Rieke | 1961–1963 Gerd Modrow/Willi Fuggerer | 1964, 1965 Willi Fuggerer/Klaus Kobusch | 1966, 1967, 1968 Klaus Kobusch/Martin Stenzel | 1969–1972 Jürgen Barth/Rainer Müller | 1973 Rainer Erdmann/Dieter Berkmann | 1974 wegen Dopings annulliert | 1975–1977 Wolfgang Schäffer/Horst Gewiss | 1978, 1979 Dieter Giebken/Hans Peter Reimann | 1980–1983 Fredy Schmidtke/Dieter Giebken | 1984–1989 Frank Weber/Hans-Jürgen Greil | 1990 Uwe Buchtmann/Markus Nagel | 1991, 1992 Eyk Pokorny/Emanuel Raasch | 1993 Emanuel Raasch/Markus Nagel

Anschließend wurde die Meisterschaft im Tandemrennen nicht mehr ausgetragen.

Personendaten
NAME Franssen, Willy
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radsportler
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1932
GEBURTSORT Neuss
STERBEDATUM 18. November 1990
STERBEORT Neuss