Moritz Augenstein

Moritz Augenstein
Moritz Augenstein (2023)
Moritz Augenstein (2023)
Zur Person
Geburtsdatum 16. April 1997
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Bahn / Straße
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2006–2021
2022–
RSV Ellmendingen
RSC Kempten
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2023

Moritz Augenstein (* 16. April 1997 in Pforzheim) ist ein deutscher Radsportler, der Rennen auf Bahn und Straße bestreitet.

Sportlicher Werdegang

2006 begann Moritz Augenstein beim RSV Ellmendingen mit dem Radsport. 2015 wurde er gemeinsam mit Moritz Malcharek deutscher Junioren-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren. Anschließend wurde er für die Junioren-Weltmeisterschaften nominiert, wo er Siebter im Scratch und mit Malcharek Zehnter im Zweier-Mannschaftsfahren wurde. 2017 gewannen Malcharek und er das U23-Sechstagerennen in Bremen.

2020 wurde Augenstein hinter Schrittmacher Christian Ertel deutscher Meister im Dernyrennen, 2023 errang er die nationalen Titel im Punktefahren, im Scratch und im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Moritz Malcharek). Später im Jahr wurde er hinter Ertel erneut deutscher Meister im Dernyrennen.

Erfolge

Bahn

2015
2022
  • Deutscher Meister – Derny-Rennen
2023

Weblinks

Commons: Moritz Augenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Moritz Augenstein in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Moritz Augenstein in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Moritz Augenstein in der Datenbank von rad-net.de
  • Dietlinger Radsportler Moritz Augenstein will ins Nationalteam. In: bnn.de. 28. Juni 2023, abgerufen am 19. Dezember 2023. 
Deutsche Meister im Punktefahren

1977–78 Christian Bock | 1980 Bernhard Maiss | 1981 Knut Binting | 1982–88 nicht ausgetragen | 1989 Werner Müller | 1990 Hans-Joachim Pohl | 1991 Andreas Walzer | 1992, 1995, 2004 Guido Fulst | 1993, 1996 Andreas Beikirch | 1994 Erik Weispfennig | 1997 Andreas Kappes (wegen Dopings aberkannt) | 1998 Christian Lademann | 1999, 2000, 2005 Andreas Kappes | 2001, 2002 Andreas Müller | 2003 Marc Altmann | 2006 Sebastian Frey | 2007, 2016 Roger Kluge | 2008 Robert Bartko | 2009 Olaf Pollack (wegen Dopings aberkannt) | 2010 Franz Schiewer | 2011 Rüdiger Selig | 2012 Robert Bengsch | 2013, 2015 Marcel Kalz | 2014 Leon Rohde | 2017 Henning Bommel | 2018 Erik Schubert | 2019 Theo Reinhardt | 2022 Tim Torn Teutenberg | 2023 Moritz Augenstein

Deutsche Meister im Scratch

2012, 2013, 2015, 2019 Maximilian Beyer | 2014 Michel Koch | 2016 Max Kanter | 2017 Lucas Liß | 2018 Leon Rohde | 2022 Tim Torn Teutenberg | 2023 Moritz Augenstein

1978 Peter Vonhof | 1979, 1980, 1983 Rainer Podlesch | 1981 Jürgen Blasel | 1982 Axel Bokeloh | 1984 Michael Marx | 1985, 1987 Roland Günther | 1986 Roland Renn | 1988, 1994, 1997 Uwe Messerschmidt | 1989, 1990 Stefan Steinweg | 1991, 1992, 1996 Carsten Podlesch | 1993 Lars Teutenberg | 1995 Torsten Rellensmann | 1998–2000 Mario Vonhof | 2001–2013 nicht ausgetragen | 2014 Leif Lampater/Peter Bäuerlein | 2015 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2016–2019 Achim Burkart/Christian Ertel | 2020 Marcel Franz/Peter Bäuerlein | 2021 Henri Uhlig/Gerd Gessler | 2022, 2023 Moritz Augenstein/Christian Ertel

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers.

Deutsche Meister im Zweier-Mannschaftsfahren (Profis/Elite)

1946 Mirke/Saaager | 1947 Mirke/Preiskeit | 1948 Bolte/Funda | 1949 Holthöfer/Pankoke | 1950 Saager/Schweizer | 1951 H. Hörmann/L. Hörmann | 1952 Schürmann/Siefert | 1953 Pankoke/Wiemer | 1954 L. Hörmann/Preiskeit | 1955 Zoll/Weinrich | 1956 Petry/Scholl | 1957 Donike/Gieseler | 1958 Bugdahl/Petry | 1959, 1960 Bugdahl/Junkermann | 1961, 1962, 1964 Altig/Junkermann | 1963 Bugdahl/Renz | 1965 Junkermann/Oldenburg | 1967 Bölke/Großimlinghaus | 1977 Fritz/Peffgen | 1978 Giebken/Reimann | 1981 Peffgen/Schütz | 1982 Fritz/Thurau | 1983 Hindelang/Schütz | 1994 Dörich/Hess | 1995, 1996 Beikirch/Messerschmidt | 1997 Kappes/Wolf | 1999 Fulst/Rund | 2000 Beikirch/Pollack | 2001 Kahl/Lademann | 2002 Kowatschitsch/Teutenberg | 2003 Müller/Fulst | 2004 Dörich/Kowatschitsch | 2005 Bartko/Fulst | 2006 Bartko/Beikirch | 2007, 2008, 2011, 2012 Bengsch/Kalz | 2009 Kluge/Olaf Pollack[1] | 2010 Grasmann/Lampater | 2013 Heßlich/Lampater | 2014 Kalz/Lampater | 2015 Grasmann/Schäfer | 2016 Heßlich/Burkart | 2017 Reinhardt/Thiele | 2018 Banusch/Koch | 2019 Reinhardt/Beyer | 2022 Reinhardt/Kluge | 2023 Augenstein/Malcharek

Das Zweier-Mannschaftsfahren wurde nicht durchgängig bei Deutschen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.
  1. Wegen Dopings wurde Pollack der Deutsche-Meister-Titel später aberkannt.
Personendaten
NAME Augenstein, Moritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radsportler
GEBURTSDATUM 16. April 1997
GEBURTSORT Pforzheim