Michel Koch

Michel Koch
Michel Koch (2016)
Michel Koch (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 15. Oktober 1991
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Bahn, Straße
Karriereende 2016
Internationale Team(s)
2010–2012
2013–2014
2015–2016
LKT Team Brandenburg
Cannondale Pro Cycling
rad-net Rose Team
Letzte Aktualisierung: 21. November 2017

Michel Koch (* 15. Oktober 1991 in Wuppertal) ist ein ehemaliger deutscher Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Laufbahn

In seiner Jugend war Michel Koch Mitglied im RV Endspurt 08 Wuppertal. Nach der Saison 2006 wechselte er zum RSC Cottbus. So belegte er 2007 bei den deutschen Bahnmeisterschaften der Jugend Rang drei im Punktefahren. 2009 gewann er in der Juniorenklasse eine Etappe beim Cup of Grudziadz Town President, wurde deutscher Meister im Einzelzeitfahren und auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung. Außerdem belegte er bei der Europameisterschaft den neunten Platz im Straßenrennen und bei der Weltmeisterschaft den siebten Platz im Einzelzeitfahren.

Zwischen 2010 und 2012 fuhr Koch für das LKT Team Brandenburg. In seinem ersten Jahr dort wurde er bei der deutschen Meisterschaft in der U23-Klasse jeweils Zweiter im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren. 2012 wurde er erneut deutscher Meister in der Mannschaftsverfolgung, dieses Mal in der Eliteklasse, gemeinsam mit Henning Bommel, Kersten Thiele und Yuriy Vasyliv. Zudem gewann er die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga.

Zur Saison 2013 wechselte Koch zum italienischen UCI ProTeam Cannondale Pro Cycling. Seine ersten Top-Ten-Platzierungen in einem World Tour-Rennen gelangen ihm in den beiden Einzelzeitfahren der Tour de Suisse 2013.[1] Er bestritt mit dem Giro d’Italia 2014 seine erste Grand Tour und beendete das Rennen auf Platz 152 der Gesamtwertung. Nachdem der Hauptsponsor seines Teams, Cannondale, sein Engagement bei Kochs italienischen Mannschaft zum Saisonende beendete, unterschrieb er einen Vertrag beim deutschen Rad-net Rose Team.[2]

Familie

Michel Koch entstammt einer radsportbegeisterten Familie. Sowohl sein Großvater wie auch seine Eltern waren als Radrennfahrer aktiv. 1985 wurde seine Mutter Petra Stegherr 14. der Grande Boucle Féminine. Auch seine zehn Jahre jüngere Schwester Franziska ist schon als Radsportlerin aktiv gewesen.[3]

Erfolge

Straße

2009
  • Deutschland Deutscher Meister – Einzelzeitfahren (Junioren)
2012
2014

Bahn

2009
2012
Commons: Michel Koch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Michel Koch in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Michel Koch in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Michel Koch in der Datenbank von rad-net.de

Einzelnachweise

  1. radsportnbews.com vom 8. Juli 2013: In den Zeitfahren zeigte ich, was ich drauf habe
  2. radsport-news.com vom 6. November 2014:Trotz starker Auftritte wartet die dritte Liga
  3. Renntag rund ums Rathaus. In: RP online. 5. April 2011, abgerufen am 18. Juli 2015. 
Deutsche Meister im Scratch

2012, 2013, 2015, 2019 Maximilian Beyer | 2014 Michel Koch | 2016 Max Kanter | 2017 Lucas Liß | 2018 Leon Rohde | 2022 Tim Torn Teutenberg | 2023 Moritz Augenstein

Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung

1993 Steinweg/Weispfennig/Fulst/ Teutenberg | 1994 Fulst/Bartko/Weispfennig/A. Bach | 1995 Fulst/Bartko/Knispel/Szonn | 1996 Fulst/Bartko/Szonn/Lademann | 1997 Liese/Lehmann/Roth/Scholz | 1998 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 1998, 1999 Siedler/Lehmann/C. Bach/Becke | 2000 Fulst/Bartko/Kalfack/Müller | 2001 C. Bach/Lehmann/Müller/Siedler | 2002 Fothen/Lehmann/Siedler/Veit | 2003 C. Bach/Lehmann/Siedler/Schlegel | 2004 C. Bach/Lehmann/Damrow/Martin | 2005 Bartko/Fulst/Lampater/König | 2006 Fulst/Kriegs/Bartko/König | 2007 Kriegs/Bartko/König/Schulz | 2008 Bengsch/Bartko/Bommel/Schulz | 2009 Bartko/Kahra/Kluge/Schäfer | 2010 Bartko/Kahra/Bommel/Schäfer | 2011 Arndt/Schiewer/Bommel/Schäfer | 2012 Thiele/Koch/Vasyliv/Bommel | 2013 Kluge/Donath/Schiewer/Schäfer | 2014 Thiele/Reinhardt/Bommel/Schomber | 2015 Bommel/Reinhardt/Schomber/Weinstein | 2016 Beyer/Lampater/Liß/Mathis | 2017 Liß/Reinhardt/Thiele/Weinstein | 2018 Liß/Groß/Lampater/Frahm | 2019 Reinhardt/Groß/Rohde/Schomber | 2022 Buck-Gramcko/Heinrich/Reinhardt/Rohde | 2023 Boos/Buck-Gramcko/Heinrich/Reinhardt

Vor 1993 gab es nur Meisterschaften für Amateure; vorhergehende Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)

Gesamtsieger der Rad-Bundesliga

1997 Dirk Ronellenfitsch | 2002 Thomas Ziegler | 2003, 2004 Linus Gerdemann | 2005 Paul Martens | 2006 Christian Kux | 2007 Michael Franzl | 2008, 2010 John Degenkolb | 2009 Kim Lachmann | 2011 Nikias Arndt | 2012 Michel Koch | 2013 Matthias Plarre | 2014 Emanuel Buchmann | 2015 Lennard Kämna | 2016 Jan Tschernoster | 2017 Raphael Freienstein | 2018 Philipp Walsleben | 2019 Jonas Rutsch | 2020 Christian Koch | 2021 Dominik Bauer | 2022 Jon Knolle | 2023 Jakob Geßner

Personendaten
NAME Koch, Michel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bahn- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1991
GEBURTSORT Wuppertal