Peter Bäuerlein

Peter Bäuerlein (2017)
Schrittmacher Peter Bäuerlein und Timo Scholz bei der Offenen Berliner Meisterschaft der Steher 2009
Schrittmacher Peter Bäuerlein und Timo Scholz bei der EM 2008 in Alkmaar
Bäuerlein auf einem E-Derny bei der Bahn-WM 2020

Peter Bäuerlein (* 22. Dezember 1960 in Nürnberg) ist ein deutscher Radsportler. Seit 1980 ist Peter Bäuerlein als Schrittmacher bei Steherrennen und Dernyrennen aktiv.

Sportliche Laufbahn

Nach dem Sieg bei der Niederländischen Stehermeisterschaft 2011/2012 gemeinsam mit Matthé Pronk am 24. Januar 2012 in Alkmaar bis zur British Cycling Dernymeisterschaft 2012, bei der ihm auf Grund einer Änderung in der Sportordnung des Britischen Radsportverbandes das Startrecht verweigert wurde, hielt Bäuerlein gleichzeitig vier Titel in den drei Nationen Deutschland, England und Niederlande. Insgesamt hat er drei Europameisterschaften und 19 nationale Titel errungen, davon 15 deutsche Meisterschaften. Mit sieben aufeinander folgenden deutschen Stehermeisterschaften in den Jahren 2011 bis 2017 ist er alleiniger Rekordhalter in dieser Kategorie. Gemeinsam mit Florian Fernow wurde er von 2011 bis 2013 dreimal hintereinander und mit Stefan Schäfer von 2014 bis 2017 viermal hintereinander Deutscher Stehermeister. Er gilt als der erfolgreichste Schrittmacher des vergangenen Jahrzehnts[1] und startete bei insgesamt 31 UEC-Europameisterschaften für Steher- oder Dernyrennen. Kein anderer Sportler kann mehr aktive Teilnahmen an UEC Europameisterschaften vorweisen. Seit der Verabschiedung von Christian Dippel aus dem aktiven Wettkampf, wird er als der weltweit erfolgreichste aktive Schrittmacher bezeichnet.

Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2017 und den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2022 sowie den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 wurde Bäuerlein als Schrittmacher in den Keirin-Wettbewerben eingesetzt.[2]

Ehrungen

Am 22. Juni 2017 wurde Bäuerlein für besondere Leistungen um den bayerischen Radsport die Goldene Leistungsnadel des Bayerischen Radsportverbands verliehen.

Erfolge als Schrittmacher

  • 1984 - 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Profi-Steher mit Hans Hindelang in Büttgen
  • 1987 - 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Amateur-Steher mit Peter Zander in Berlin
  • 1994 - 2. Platz Deutsche Derny Meisterschaft mit Torsten Rellensmann in Büttgen
  • 1995 - Deutscher Derny-Meister mit Torsten Rellensmann in Forst
  • 1996 - Deutscher Derny-Meister mit Carsten Podlesch in Hamburg
  • 1997 - 2. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Carsten Podlesch in Köln
  • 2000 - 2. Platz UEC-Derny-Europameisterschaft mit Stefan Steinweg in Amsterdam; 2. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Stefan Steinweg in Bielefeld
  • 2006 - 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Steher mit Florian Fernow in Leipzig
  • 2007 - UEC-Europameister der Steher mit Timo Scholz in Alkmaar[3]; 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Nürnberg
  • 2008 - UEC-Europameister der Steher mit Timo Scholz in Alkmaar[4]; Deutscher Meister der Steher mit Timo Scholz in Bielefeld[5]
  • 2009 - 3. Platz UEC-Derny-Europameisterschaft mit Roger Kluge in Gent[6]; 2. Platz Deutsche Meisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Leipzig[7];
  • 2010 - 2. Platz Niederländische Meisterschaft der Steher 2010/2011 mit Matthé Pronk in Alkmaar; 2. Platz Niederländische Derny-Meisterschaft mit Peter Schep in Apeldoorn
  • 2011 - Deutscher Meister der Steher mit Florian Fernow in Leipzig[8]; Britischer Derny-Meister mit Hannah Walker in Herne Hill, London; Britischer Derny-Meister mit Jack Kirk in Herne Hill, London;
  • 2012 - Niederländischer Meister der Steher 2011/2012 mit Matthé Pronk in Alkmaar; Deutscher Meister der Steher mit Florian Fernow in Nürnberg; Niederländischer Meister der Steher 2012/2013 mit Matthé Pronk in Alkmaar;
  • 2013 - 2. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Florian Fernow in Nürnberg; Deutscher Meister der Steher mit Florian Fernow in Bielefeld; 2. Platz Niederländische Meisterschaft der Steher 2013/2014 mit Matthé Pronk in Alkmaar; 3. Platz Niederländische Derny-Meisterschaft mit Bart Harmsen in Amsterdam;
  • 2014 - 2. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Stefan Schäfer in Forst; 2. Platz UEC-Derny-Europameisterschaft mit Achim Burkart in Ballerup; Deutscher Meister der Steher mit Stefan Schäfer in Leipzig; Deutscher Dernymeister mit Leif Lampater in Hannover; 3. Platz Niederländische Derny-Meisterschaft mit Andre Looij in Amsterdam;
  • 2015 - Deutscher Meister der Steher mit Stefan Schäfer in Leipzig; Deutscher Dernymeister mit Stefan Schäfer in Nürnberg;
  • 2016 - UEC-Europameister der Steher mit Stefan Schäfer in Saint-Quentin-en-Yvelines; Deutscher Meister der Steher mit Stefan Schäfer in Forst; 2. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Stefan Schäfer in Oberhausen-Rheinhausen
  • 2017 - 3. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Stefan Schäfer in Berlin; Deutscher Meister der Steher mit Stefan Schäfer in Nürnberg; 2. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Luca Felix Happke in Heidenau
  • 2018 - 3. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Daniel Harnisch in Erfurt;
  • 2019 - 3. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Daniel Harnisch in Pordenone; 3. Platz UEC-Derny-Europameisterschaft der Frauen mit Romy Kasper in Pordenone; 3. Platz UEC-Derny-Europameisterschaft der Männer mit Marcel Franz in Pordenone; 3. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Marcel Franz in Mannheim
  • 2020 - Deutscher Dernymeister mit Marcel Franz in Oberhausen-Rheinhausen[9]; Deutscher Meister der Steher mit Daniel Harnisch in Erfurt[10];
  • 2021 - 2. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Marcel Franz in Niederpöring; 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Steher mit Daniel Harnisch in Chemnitz;
  • 2022 - Deutscher Meister der Steher mit Daniel Harnisch in Berlin; 3. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Daniel Harnisch in Lyon[11]; 3. Platz Deutsche Derny-Meisterschaft mit Vincent Vonhof in Dudenhofen;
  • 2023 - 2. Platz UEC-Europameisterschaft der Steher mit Daniel Harnisch in Pordenone.

Weblinks

Commons: Peter Bäuerlein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. rad-net.de: [1] vom 24. November 2016
  2. Peter Kirnich: Der Schrittmacher, den sie Kaiser nennen. In: berliner-zeitung.de. 27. Januar 2020, abgerufen am 20. Juli 2022. 
  3. rad-net.de: Deutsche Steher bei EM mit Gold und Silber vom 20. Oktober 2007
  4. rad-net.de: Bahn-EM: Timo Scholz verteidigt Steher-Titel vom 18. Oktober 2008
  5. rad-net.de: Steher-DM: Timo Scholz gewinnt mit Schrittmacher Bäuerlein vom 26. Juli 2008
  6. rad-net.de: EM: Silber für Bartko, Bronze für Kluge/Bäuerlein vom 17. Oktober 2009
  7. rad-net.de: Steher: Mario Vonhof feiert DM-Titel in Leipzig vom 4. Juli 2009
  8. rad net.de: [2] vom 2. Juli 2011
  9. rad-net.de: [3] vom 16. August 2020
  10. rad-net.de: [4] vom 3. Oktober 2020
  11. rad-net.de: Steher-EM: Harnisch/Bäuerlein Dritte beim Sieg von Fouache/Pacheco vom 10. September 2022
Europameister der Steher

1995 Arno Küttel/René Aebi | 1996 Carsten Podlesch/Dieter Durst | 1997 Sabino Cannone/Christian Dippel | 1998 Hanskurt Brand/René Aebi | 1999 nicht ausgetragen | 2000 Carsten Podlesch/Karsten Podlesch | 2001 Carsten Podlesch/Bruno Walrave | 2002–2005 nicht ausgetragen | 2006 Giuseppe Atzeni/Dieter Durst | 2007, 2008 Timo Scholz/Peter Bäuerlein | 2009, 2010 Giuseppe Atzeni/André Dippel | 2011 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 nicht ausgetragen | 2013, 2014 Mario Birrer/Helmut Baur | 2015 nicht ausgetragen | 2016 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2017, 2018 Franz Schiewer/Gerd Gessler | 2019, 2023 Reinier Honig/Jos Pronk | 2022 Kévin Fouache/Sylvain Pacheco

1892 Oskar Breitling | 1895 Paul Mündner | 1896 Josef Fischer | 1897 Fritz Opel | 1898 Alfred Köcher | 1905, 1911, 1912 Peter Günther | 1906 Anton Huber | 1907, 1908 Thaddäus Robl | 1909 Arthur Stellbrink/Werner Krüger | 1910 Richard Scheuermann | 1913, 1915 Gustav Janke/Werner Krüger | 1914, 1919, 1924 Karl Saldow | 1916–1917 nicht ausgetragen | 1918 Franz Krupkat | 1920, 1921, 1926 Karl Wittig | 1922 Paul Thomas | 1923 Jean Rosellen/Willi Heßlich | 1925 Karl Saldow/Christian Junggeburth | 1927, 1929, 1931 Walter Sawall/Emil Meinhold | 1930 nicht ausgetragen | 1931 Erich Möller/Léon Didier | 1933, 1939 Erich Metze | 1935, 1936, Erich Metze/Maurice Ville | 1934 Erich Metze/Karl Saldow | 1937 Adolf Schön/Jupp Merkens | 1938, 1944 Walter Lohmann | 1939 Erich Metze/Willi Heßlich | 1940 Toni Merkens/Arnulf Meinhold | 1941 Walter Lohmann/Jupp Merkens | 1942, 1950 Erich Bautz/Jupp Merkens | 1943 Walter Lohmann/Arnulf Meinhold | 1946, 1948, 1949 Walter Lohmann/Constant Ceurremans | 1947 Jean Schorn/Jupp Merkens | 1950 Erich Bautz/Jupp Merkens | 1951–1953 Walter Lohmann/Georges Grolimund | 1954 Karl Kittsteiner/Fritz Erdenberger | 1955, 1957 Valentin Petry/Otto Faltin | 1956 Heinz Jakobi/Emile Vandenbosch | 1957 Valentin Petry/Johannes Käb | 1958, 1959 Heinz Jakobi/Kurt Schindler | 1960, Karl-Heinz Marsell/Werner Schmidt | 1961 Karl-Heinz Marsell/August Meuleman | 1963 Karl-Heinz Marsell/Albertus de Graaf | 1962 Joachim Holz/Werner Schmidt | 1964 Horst Staudacher/Werner Schmidt | 1965, 1966 Ehrenfried Rudolph/Otto Faltin | 1968, 1969 Ehrenfried Rudolph/Bruno Walrave | 1970–1974 nicht ausgetragen | 1975 Dieter Kemper/Norbert Koch | 1976 Dieter Kemper/Dieter Durst | 1977 nicht ausgetragen | 1978 wegen Dopings annulliert | 1979 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1980–1981 nicht ausgetragen | 1982 Werner Betz/Ernst Graf | 1983 nicht ausgetragen | 1984, 1985 Werner Betz/Dieter Durst | 1986–1987 nicht ausgetragen | 1988 Werner Betz | 1989 Torsten Rellensmann/Manfred Schmadtke | 1990, 1991 nicht ausgetragen | 1992 Roland Günther/Dieter Durst | 1993, 1994, 1995 Carsten Podlesch/Dieter Durst | 1996 Torsten Rellensmann/Christian Dippel | 1997 Stefan Schmitz/Manfred Schmadtke | 1998 Carsten Podlesch/Christian Dippel | 1999 Andreas Kappes/Dieter Durst | 2000, 2001, 2002 Carsten Podlesch/Bruno Walrave | 2003, 2004 Stefan Klare/Christian Dippel | 2005, 2006 Carsten Podlesch/Helmut Baur | 2007 Jan Eric Schwarzer/Christian Dippel | 2008 Timo Scholz/Peter Bäuerlein | 2009 Mario Vonhof/Dieter Durst | 2010 Marcel Möbus/Helmut Baur | 2011, 2012, 2013 Florian Fernow/Peter Bäuerlein | 2014, 2015, 2016, 2017 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2018 Franz Schiewer/Gerd Gessler | 2019, 2021 Christoph Schweizer/André Dippel 2020, 2022 Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein | 2023 Robert Retschke/Holger Ehnert

Deutsche Meister bis 1992 Profis, danach "open". Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher

Niederländische Meister der Steher (Profis/Elite)

1915 Jan van Gent | 1919, 1921, 1924, 1925, 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus/Norbert Koch | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand | 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been/Albertus de Graaf | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg/Norbert Koch | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005, 2006 Reinier Honig/Sam Mooij | 2007 Reinier Honig | 2008 Reinier Honig/Bruno Walrave | 2009–2011, 2013, 2015, 2016 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 Matthé Pronk/Peter Bäuerlein | 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2024 Reinier Honig/Jos Pronk | 2023 Serginho Wilshaus/Richard Konijn

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers

1978 Peter Vonhof | 1979, 1980, 1983 Rainer Podlesch | 1981 Jürgen Blasel | 1982 Axel Bokeloh | 1984 Michael Marx | 1985, 1987 Roland Günther | 1986 Roland Renn | 1988, 1994, 1997 Uwe Messerschmidt | 1989, 1990 Stefan Steinweg | 1991, 1992, 1996 Carsten Podlesch | 1993 Lars Teutenberg | 1995 Torsten Rellensmann | 1998–2000 Mario Vonhof | 2001–2013 nicht ausgetragen | 2014 Leif Lampater/Peter Bäuerlein | 2015 Stefan Schäfer/Peter Bäuerlein | 2016–2019 Achim Burkart/Christian Ertel | 2020 Marcel Franz/Peter Bäuerlein | 2021 Henri Uhlig/Gerd Gessler | 2022, 2023 Moritz Augenstein/Christian Ertel

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers.

Personendaten
NAME Bäuerlein, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radsportler
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1960
GEBURTSORT Nürnberg