Simone Mortier

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Simone Mortier
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 14. Februar 1964 (60 Jahre)
Geburtsort Würzburg
Größe 162 cm
Gewicht 50 kg
Vereine
Erfolge
1988, 1990 2 × Deutsche Meisterin Triathlon Kurzdistanz
1988–1990 3 × Deutsche Meisterin Triathlon Mitteldistanz
1989 Europameisterin Triathlon Kurzdistanz
1990, 1991, 1993 3 × Vize-Europameisterin Triathlon Kurzdistanz
1991, 1993 2 × Deutsche Meisterin Duathlon Kurzdistanz
1992 Vize-Europameisterin Duathlon Kurzdistanz
Status
zurückgetreten

Simone Mortier (* 14. Februar 1964 in Würzburg) ist eine ehemalige deutsche Duathletin und Triathletin. Heute ist sie als Ärztin tätig.

Werdegang

Als 13-Jährige begann Simone Mortier mit Kunstturnen und nahm erfolgreich an Wettkämpfen teil. Im Alter von 18 Jahren musste sie das Turnen wegen Knieproblemen beenden und sie hielt sich als Austauschschülerin für ein Jahr in Kanada auf. Dort lernte sie Triathlon kennen und sie wurde in den 1980er Jahren zu den Wegbereitern dieser „neuen“ Sportart in Deutschland.

1988 wurde sie gleich zweimal Deutsche Triathlon-Meisterin, auf der Kurz- und Mitteldistanz.

Europameisterin Triathlon Kurzdistanz 1989

1989 wurde Simone Mortier Europameisterin auf der Kurzdistanz.

1991 und 1993 wurde sie Deutsche Duathlon-Meisterin.

2009 startete sie als Amateurin bei der Triathlon-Europameisterschaft und konnte in den Niederlanden die Altersklasse 45–49 gewinnen.[1]

Simone Mortier beendete ihr Medizinstudium in Singen und Schaffhausen, nachdem sie mit ihrem Mann Schaffhausen gezogen war, wo die dreifache Mutter seitdem lebt. Auch ihre Tochter Caroline Mortier ist als Triathletin aktiv und sie wurde 2014 Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Sprintdistanz.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Juli 2013 1 Deutsche Triathlon-Meisterschaft der Ärzte und Apotheker Deutschland Niedernberg 02:58:43
2009 ETU Triathlon European Championships NiederlandeNiederlande Holten 02:26:25 1. Rang in der Kategorie Frauen 45–49 über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
22. Juli 2000 8 Allgäu Triathlon Deutschland Immenstadt 05:33:50 Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz[2]
14. Juli 1996 2 Deutsche Triathlon-Meisterschaft der Ärzte und Apotheker Deutschland Hückeswagen 02:09:25
22. Juli 1995 1 Deutsche Triathlon-Meisterschaft der Ärzte und Apotheker Deutschland Bad Endorf 02:12:01
1994 3 ETU Middle Distance Triathlon European Championships Slowenien Novo Mesto Dritte bei der Europameisterschaft auf der Mitteldistanz (2,5 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)
1994 1 Kitzbühel-Triathlon OsterreichÖsterreich Kitzbühel
1993 1 Kitzbühel-Triathlon OsterreichÖsterreich Kitzbühel
1993 2 ETU Triathlon European Championships Luxemburg Echternach
8. Sep. 1991 2 ETU Triathlon European Championships Schweiz Genf
1991 1 Uster Triathlon Schweiz Uster Kurzdistanz[3]
1990 2 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Linz
1990 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Kulmbach dritter Titel auf der Mitteldistanz
4. Aug. 1990 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz Deutschland Berlin Deutsche Triathlon-Meisterin Kurzdistanz
1989 1 ETU Triathlon European Championships Portugal Cascais Europameisterin Triathlon
1989 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland
1989 1 Ironman Europe Deutschland Roth 04:31:04 Siegerin auf verkürztem Kurs (2,5 km Schwimmen, 93 km Radfahren und 22 km Laufen)
1988 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Ettlingen
13. Aug. 1988 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz Deutschland Gerolstein Deutsche Meisterin Triathlon-Kurzdistanz
Cross-Triathlon
Datum Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2002 6 XTerra Germany Deutschland Titisee 02:59:15 Cross-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 35 km Mountainbike und 11 km Laufen)
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1993 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Kurzdistanz Deutschland Suhl Deutsche Duathlon-Meisterin auf der Kurzdistanz (10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf)
2. Mai 1992 2 ETU European Duathlon Championship SpanienSpanien Madrid Vize-Europameisterin Duathlon
1991 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Kurzdistanz Deutschland Königslutter Deutsche Duathlon-Meisterin auf der Kurzdistanz (10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf)
30. Sep. 1990 3 Powerman Zofingen Schweiz Zofingen Duathlon-WM

Einzelnachweise

  1. EM-Triathlontitel für Simone Mortier (1. Juli 2014)
  2. Ergebnisse Allgäu Triathlon 2000. 22. Juli 2000, archiviert vom Original am 11. Januar 2001; abgerufen im 1. Januar 1. 
  3. Uster Triathlon – WALL OF FAME (Memento des Originals vom 10. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ustertriathlon.ch
ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)

1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford

Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019, 2022: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021, 2023: Lisa Tertsch

Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk

Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald | 2023: Katharina Grohmann

Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug | 2022, 2023: Maja Betz

Normdaten (Person): GND: 115619291 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 74585642 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mortier, Simone
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 14. Februar 1964
GEBURTSORT Würzburg