Katja Konschak

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Katja Konschak
Katja Konschak im Ironman Germany in Frankfurt am Main, 2018
Katja Konschak im Ironman Germany in Frankfurt am Main, 2018
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 1. Juli 1978 (45 Jahre)
Geburtsort Halle, Deutschland
Größe 172 cm
Gewicht 58 kg
Vereine
Aktuell SV Nordhausen 90
Erfolge
2010 6. Rang Ironman European Championship
2013 6. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Langdistanz
2016 Deutsche Meisterin Triathlon Langdistanz
2016 2. Rang Ironman European Championship
Status
aktiv

Katja Konschak (* 1. Juli 1978 in Halle (Saale) als Katja Wollschläger) ist eine deutsche Triathletin und deutsche Meisterin auf der Triathlon-Langdistanz (2016). Sie wird in der Bestenliste deutscher Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Katja Wollschläger war von 1985 bis 1994 als Schwimmerin aktiv.

1997 startete die Pharmazeutin bei ihrem ersten Triathlon und 1998 wurde sie Zehnte bei der Junioren-Europameisterschaft Triathlon.

2003 ging sie erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) an den Start und im Oktober 2003 wurde sie bei der Ironman World Championship auf Hawaii Zweite und damit Vize-Weltmeisterin in der Altersklasse der 25- bis 29-Jährigen.[1] Sie startet für den Verein SV Nordhausen 90.

2013 konnte sie auf der Mitteldistanz den ICAN Germany gewinnen und diesen Erfolg 2014 nochmals erfolgreich verteidigen. Auf der Triathlon-Langdistanz wurde sie im Juli 2013 deutsche Vizemeisterin und im Juli 2014 wurde sie Zweite beim Ironman UK.

Deutsche Meisterin Triathlon Langdistanz 2016

Im Juli 2016 wurde sie Vize-Europameisterin und deutsche Meisterin auf der Ironman-Distanz in Frankfurt am Main.[2]

Im Juli 2018 belegte sie bei den Ironman European Championships in Frankfurt am Main den fünften Rang.

Auch ihr Mann Ulrich ist als Langdistanz-Athlet aktiv und Katja Konschak lebt mit ihm und drei Kindern in Nordhausen.[3]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Juli 2023 5 ITU World Triathlon Sprint & Relay Championships Deutschland Hamburg 00:22:17 Mixed 40-49 AG Relay; mit Stephan Knopf, Sven Körbs und Andrea Gießmann
26. Juli 2021 1 Scheunenhof-Triathlon Deutschland Nordhausen [4]
17. Juni 2018 7 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 04:36:49
18. Juni 2016 5 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 04:31:05 Das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden (5 km Laufen, 90,1 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
24. Aug. 2014 1 ICAN Germany Deutschland Nordhausen 04:42:52
18. Mai 2014 2 Ironman 70.3 Barcelona SpanienSpanien Barcelona 04:53:41 Zweite bei der Erstaustragung[5]
5. Okt. 2013 8 Ironman 70.3 Lanzarote SpanienSpanien Lanzarote 04:58:18
25. Aug. 2013 1 ICAN Germany Deutschland Nordhausen 04:25:58 Siegerin bei der Erstaustragung der spanischen ICAN-Triathlonserie in Deutschland[6]
16. Juni 2013 2 Ironman 70.3 Berlin Deutschland Berlin 04:21:05 Zweite bei der Erstaustragung[7]
1. Juli 2012 2 5150 Berlin Deutschland Berlin
4. Juli 1998 10 ETU Triathlon European Championship Junior Women OsterreichÖsterreich Velden 02:14:08 Junioren-Europameisterschaft
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Okt. 2018 32 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:55:27 [8]
8. Juli 2018 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:36:11 Ironman European Championships
30. Sep. 2017 4 Ironman Barcelona SpanienSpanien Calella 08:57:12 persönliche Ironman-Bestzeit und mit dem schnellsten Marathon in 3:03:27 h
2. Apr. 2017 6 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 09:25:40
8. Okt. 2016 31 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:15:52
17. Juli 2016 3 Ironman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bolton 10:13:18
3. Juli 2016 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland Frankfurt am Main 09:09:58 Ironman European Championship – Deutsche Meisterin Triathlon Langdistanz und persönliche Ironman-Bestzeit als Zweite beim Ironman Germany[9]
13. Sep. 2015 3 Ironman Wales Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pembrokeshire 10:29:55
11. Okt. 2014 72 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:42:55 [10]
20. Juli 2014 2 Ironman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bolton
6. Juli 2014 9 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:20:48 Ironman European Championship
8. Sep. 2013 3 Ironman Wales Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pembrokeshire
14. Juli 2013 2 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland Roth 09:04:14 deutsche Vizemeisterin auf der Langdistanz – hinter Julia Gajer als Vierte beim Challenge Roth
1. Juni 2013 6 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Belfort 05:02:33 Team-Weltmeisterin – zusammen mit Dana Wagner und Kathrin Mannweiler
4. Juli 2010 6 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:31:57 [11]
4. Okt. 2009 2 Challenge Barcelona-Maresme SpanienSpanien Barcelona Zweite bei der ersten Auflage des Challenge Barcelona Maresme
27. Juni 2004 4 Ironman France FrankreichFrankreich Gérardmer 10:20:41 [12][13]
18. Okt. 2003 24 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:24:52 Zweite in der AK 25-29 bei der Ironman World Championship
27. Juli 2003 13 Ironman Switzerland Schweiz Zürich erster Ironman-Start – Zweite in der Altersklasse und damit qualifiziert für den Ironman Hawaii
Commons: Katja Konschak – Sammlung von Bildern
  • Website von Katja Konschak
  • Profil und Resultate von Katja Wollschläger in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
  • Profil und Resultate von Katja Konschak in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 21. November 2023 (englisch).
  • Profil für Katja Wollschläger beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 29. September 2014
  • Profil für Katja Konschak beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 29. September 2014

Einzelnachweise

  1. Ironman auf Hawaii – Hallenserin Katja Wollschläger überrascht (19. Oktober 2003)
  2. Johann Reinhardt: Konschak in Frankfurt Gesamt-Zweite. In: nnz-online.de. 3. Juli 2016, abgerufen am 4. Juli 2016. 
  3. Nordhäuserin Katja Konschak denkt ans Aufhören (13. Oktober 2019)
  4. Lokalmatadorin Katja Konschak gewinnt Scheunenhof-Triathlon (26. Juli 2021)
  5. Ironman 70.3: Sudrie gewinnt Premiere in Barcelona (18. Mai 2014)
  6. Originals vom 5. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (26. August 2013)
  7. Raelert ohne Gegenwehr, Riveros Diaz vor Konschak (Memento des Originals vom 19. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (16. Juni 2013)
  8. IRONMAN HAWAII 2018 - KAILUA-KONA, USA - ELITE-PROWERTUNG (13. Oktober 2018)
  9. MAINOVA IRONMAN European Championship Frankfurt Results – IRONMAN Official Site | IRONMAN triathlon 140.6 & 70.3. In: IRONMAN.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juli 2016; abgerufen am 3. Juli 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eu.ironman.com 
  10. 74 Pros Accept Ironman World Championship Slots. In: triathlete.com. 14. August 2014, abgerufen am 15. September 2019. 
  11. Wallenhorst fliegt zum Sieg (Memento des Originals vom 6. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (4. Juli 2010)
  12. Ironman France Results
  13. Wollschläger so schnell wie nie In: Mitteldeutsche Zeitung vom 27. Juni 2004, abgerufen am 4. Juni 2021

Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019, 2022: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021, 2023: Lisa Tertsch

Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk

Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald | 2023: Katharina Grohmann

Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug | 2022, 2023: Maja Betz

Personendaten
NAME Konschak, Katja
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 1. Juli 1978
GEBURTSORT Halle (Saale), Deutsche Demokratische Republik