Wieke Hoogzaad

Triathlon
Triathlon
NiederlandeNiederlande 0 Wieke Hoogzaad
Wieke Hoogzaad beim Salford Triathlon, 2007
Wieke Hoogzaad beim Salford Triathlon, 2007
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. Juni 1970 (53 Jahre)
Geburtsort Dordrecht
Spitzname Wiki de Viking
Größe 170 cm
Gewicht 57 kg
Vereine
Erfolge
1998 ETU-Europameisterin Triathlon
Status
inaktiv

Ludowieka „Wieke“ Victoria Hoogzaad (* 29. Juni 1970 in Dordrecht) ist eine ehemalige niederländische Triathletin. Sie ist Triathlon-Europameisterin (1998) und zweifache Olympionikin (2000, 2004).

Werdegang

Wieke Hoogzaad kam über ihren damaligen Partner im Jahr 1991 zum Triathlon. Ihr Spitzname ist „Wiki de Viking“.

Im Juli 1998 wurde sie in Velden am Wörther See Triathlon-Europameisterin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Australien belegte sie den 25. Rang. 2001 wurde sie Vierte bei der Triathlon-Europameisterschaft. Im November 2003 konnte sie in Australien ihr erstes Weltcup-Rennen gewinnen.[1]

Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen belegte sie wie schon vier Jahre zuvor wieder den 25. Rang.

Seit 2008 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
6. Juli 2008 17 BG Triathlon World Cup Deutschland Hamburg 02:10:10 hinter der Deutschen Ricarda Lisk
25. Aug. 2004 25 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland Athen 02:09:47
23. Nov. 2003 1 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Geelong 02:08:57 erster Weltcup-Sieg
25. Aug. 2001 2 ITU Triathlon World Cup Schweiz Lausanne 02:07:51 hinter der US-Amerikanerin Siri Lindley[2]
23. Juni 2001 4 ETU Triathlon European Championships Tschechien Karlsbad 02:21:04
16. Sep. 2000 25 Olympische Sommerspiele 2000 AustralienAustralien Sydney 02:06:45
4. Juli 1998 1 ETU Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Velden am Wörther See 02:04:31 ETU-Europameisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
30. Juli 1995 10 ETU Triathlon European Championships SchwedenSchweden Stockholm 002:05:36 hinter der Französin Isabelle Mouthon-Michellys

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

  • Profil und Resultate von Wieke Hoogzaad in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).

Einzelnachweise

  1. ITU-WELTCUP: CRAIG WALTON SIEGT IM ALLEINGANG (25. November 2003)
  2. Spurt an die Weltspitze (27. August 2001)
ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)

1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford

Personendaten
NAME Hoogzaad, Wieke
ALTERNATIVNAMEN Hoogzaad, Ludowieka Victoria
KURZBESCHREIBUNG niederländische Triathletin
GEBURTSDATUM 29. Juni 1970
GEBURTSORT Dordrecht