Liste der Wappen im Landkreis Nürnberger Land

Die Liste der Wappen im Landkreis Nürnberger Land zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Nürnberger Land.

Landkreis Nürnberger Land

  • Landkreis Nürnberger Land Über blauem Schildfuß, darin ein unterhalbes silbernes Mühlrad, gespalten; vorne in Gold ein rot bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Landkreis Nürnberger Land
    Über blauem Schildfuß, darin ein unterhalbes silbernes Mühlrad, gespalten; vorne in Gold ein rot bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Lage des Landkreises Nürnberger Land in Bayern
    Lage des Landkreises Nürnberger Land in Bayern
  • Lage des Landkreises Nürnberger Land in Deutschland
    Lage des Landkreises Nürnberger Land in Deutschland
  • Landkreis Hersbruck (–1972) Über silbernem Schildfuß, darin ein waagrechtes schwarzes Leistengitter, gespalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Landkreis Hersbruck (–1972)
    Über silbernem Schildfuß, darin ein waagrechtes schwarzes Leistengitter, gespalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Landkreis Lauf a.d.Pegnitz (–1972) Über Schildfuß mit den bayerischen Rauten gespalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt; hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Landkreis Lauf a.d.Pegnitz
    (–1972)
    Über Schildfuß mit den bayerischen Rauten gespalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt; hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Landkreis Nürnberg (–1972) Geviert von Silber und Schwarz; aufgelegt ein gespaltener Mittelschild, darin vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Landkreis Nürnberg (–1972)
    Geviert von Silber und Schwarz; aufgelegt ein gespaltener Mittelschild, darin vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.

Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden

  • Gemeinde Alfeld Gespalten durch einen blauen Bach, vorne in Schwarz ein halber, rotbewehrter goldener Löwe, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Gemeinde
    Alfeld
    Gespalten durch einen blauen Bach, vorne in Schwarz ein halber, rotbewehrter goldener Löwe, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Stadt Altdorf b.Nürnberg In Schwarz ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, der einen gespaltenen Schild hält; darin vorne in Gold ein halber schwarzer Adler am Spalt; hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Stadt
    Altdorf b.Nürnberg
    In Schwarz ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, der einen gespaltenen Schild hält; darin vorne in Gold ein halber schwarzer Adler am Spalt; hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Gemeinde Burgthann Geviert von Silber und Schwarz; aufgelegt ein goldener Schild, darin eine bewurzelte grüne Tanne.
    Gemeinde
    Burgthann
    Geviert von Silber und Schwarz; aufgelegt ein goldener Schild, darin eine bewurzelte grüne Tanne.
  • Gemeinde Engelthal In Blau über einem gespaltenen Schild (darin vorne in Gold ein gold bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber) wachsend der silberne Erzengel Michael, in der Rechten ein goldenes Schwert, in der Linken eine goldene Waage haltend.
    Gemeinde
    Engelthal
    In Blau über einem gespaltenen Schild (darin vorne in Gold ein gold bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber) wachsend der silberne Erzengel Michael, in der Rechten ein goldenes Schwert, in der Linken eine goldene Waage haltend.
  • Markt Feucht In Silber ein stehender, rot beschuhter und gegürteter Schütze mit grüner Jacke und Mütze, goldenen Hosenbeinen, offen und rot gefütterten Jackenärmeln, weißen Hemdsärmeln und Kragen, mit der Rechten eine goldene Armbrust schulternd, die Linke, darin zwei gekreuzte goldene Pfeile, auf einem grünen Schild, darin ein goldener Bienenkorb, gestützt. Das Wappen zeigt einen Zeidler.
    Markt
    Feucht
    In Silber ein stehender, rot beschuhter und gegürteter Schütze mit grüner Jacke und Mütze, goldenen Hosenbeinen, offen und rot gefütterten Jackenärmeln, weißen Hemdsärmeln und Kragen, mit der Rechten eine goldene Armbrust schulternd, die Linke, darin zwei gekreuzte goldene Pfeile, auf einem grünen Schild, darin ein goldener Bienenkorb, gestützt. Das Wappen zeigt einen Zeidler.
  • Gemeinde Happurg In Gold ein schräg gestelltes goldenes Schwert, darüber ein rot gefütterter schwarzer Holzschuh, darunter eine rote heraldische Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern.
    Gemeinde
    Happurg
    In Gold ein schräg gestelltes goldenes Schwert, darüber ein rot gefütterter schwarzer Holzschuh, darunter eine rote heraldische Rose mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern.
  • Gemeinde Hartenstein Gespalten von Gold und Schwarz, vorne ein durchgehendes blaues Wolfseisen mit Widerhaken, hinten ein steigender, rot gekrönter und bewehrter goldener Löwe.
    Gemeinde
    Hartenstein
    Gespalten von Gold und Schwarz, vorne ein durchgehendes blaues Wolfseisen mit Widerhaken, hinten ein steigender, rot gekrönter und bewehrter goldener Löwe.
  • Gemeinde Henfenfeld Geviert mit von Gold, Blau und Silber geteiltem Herzschild; in Schwarz eine goldene Hanfblüte, in Gold ein rot bewehrter, schwarzer wachsender Adler, in Gold drei eins zu zwei gestellte rote Kugeln, in Rot ein silberner Ring.
    Gemeinde
    Henfenfeld
    Geviert mit von Gold, Blau und Silber geteiltem Herzschild; in Schwarz eine goldene Hanfblüte, in Gold ein rot bewehrter, schwarzer wachsender Adler, in Gold drei eins zu zwei gestellte rote Kugeln, in Rot ein silberner Ring.
  • Stadt Hersbruck In Rot eine silberne Zinnenmauer mit zwei Bögen, besetzt mit zwei silbernen Zinnentürmen mit Fenstern, zwischen denen ein silberner Hirsch auf schrägem Brückenbalken hinauf springt.
    Stadt
    Hersbruck
    In Rot eine silberne Zinnenmauer mit zwei Bögen, besetzt mit zwei silbernen Zinnentürmen mit Fenstern, zwischen denen ein silberner Hirsch auf schrägem Brückenbalken hinauf springt.
  • Gemeinde Kirchensittenbach Gespalten von Silber und Blau; vorne über einem blauen Wellenbalken ein schwarzes Gitter, unten sieben drei zu zwei zu zwei gestellte liegende rote Rauten. Hinten in Rot eine steigende, herschauende silberne Katze.
    Gemeinde
    Kirchensittenbach
    Gespalten von Silber und Blau; vorne über einem blauen Wellenbalken ein schwarzes Gitter, unten sieben drei zu zwei zu zwei gestellte liegende rote Rauten. Hinten in Rot eine steigende, herschauende silberne Katze.
  • Stadt Lauf a.d.Pegnitz In Rot über grünem Dreiberg eine silberne Burg mit Zinnenmauer und zwei Zinnentürmen mit blauen Spitzdächern, dazwischen schwebend ein gespaltener Schild; darin vorne in Gold ein halber, rot gezungter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Stadt
    Lauf a.d.Pegnitz
    In Rot über grünem Dreiberg eine silberne Burg mit Zinnenmauer und zwei Zinnentürmen mit blauen Spitzdächern, dazwischen schwebend ein gespaltener Schild; darin vorne in Gold ein halber, rot gezungter schwarzer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Gemeinde Leinburg Geteilt; oben in Blau ein gekrönter halber goldener Jungfrauenadler, unten in Silber eine grüne Hopfenranke mit sieben halbkreisförmig angeordneten Dolden und einem Blatt.
    Gemeinde
    Leinburg
    Geteilt; oben in Blau ein gekrönter halber goldener Jungfrauenadler, unten in Silber eine grüne Hopfenranke mit sieben halbkreisförmig angeordneten Dolden und einem Blatt.
  • Markt Neuhaus a.d.Pegnitz Geteilt von Blau und Rot; oben ein wachsender, rot bewehrter goldener Löwe, unten auf grünem Dreiberg ein silberner Zinnenturm mit offenem Tor und goldenem Fallgatter.
    Markt
    Neuhaus a.d.Pegnitz
    Geteilt von Blau und Rot; oben ein wachsender, rot bewehrter goldener Löwe, unten auf grünem Dreiberg ein silberner Zinnenturm mit offenem Tor und goldenem Fallgatter.
  • Gemeinde Neunkirchen a.Sand Geviert; 1: schräg geteilt von Gold und Rot; 2: in Rot eine silberne Lilienkrone; 3: in Gold eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und silbernen Kelchblättern; 4: fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
    Gemeinde
    Neunkirchen a.Sand
    Geviert; 1: schräg geteilt von Gold und Rot; 2: in Rot eine silberne Lilienkrone; 3: in Gold eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und silbernen Kelchblättern; 4: fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber.
  • Gemeinde Offenhausen Fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber, belegt mit dem wachsenden goldenen Turm der Ottmars- und Ottilienkapelle mit Außenkanzel und Tor, oben rechts beseitet von einem schwarzen Schildchen mit drei zwei zu eins gestellten goldenen Kugeln, oben links beseitet von einem silbernen Schildchen mit einer heraldischen roten Rose mit goldenem Butzen und fünf grünen Blättern.
    Gemeinde
    Offenhausen
    Fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber, belegt mit dem wachsenden goldenen Turm der Ottmars- und Ottilienkapelle mit Außenkanzel und Tor, oben rechts beseitet von einem schwarzen Schildchen mit drei zwei zu eins gestellten goldenen Kugeln, oben links beseitet von einem silbernen Schildchen mit einer heraldischen roten Rose mit goldenem Butzen und fünf grünen Blättern.
  • Gemeinde Ottensoos Durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin aus einer silbernen Quadermauer wachsend eine silberne Wehrkirche, gespalten; vorne fünfmal schräg links geteilt von Rot und Silber, hinten gerautet von Silber und Blau.
    Gemeinde
    Ottensoos
    Durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin aus einer silbernen Quadermauer wachsend eine silberne Wehrkirche, gespalten; vorne fünfmal schräg links geteilt von Rot und Silber, hinten gerautet von Silber und Blau.
  • Gemeinde Pommelsbrunn Über blauem Spitzenschildfuß mit sieben Spitzen in Silber ein von Rot und Schwarz gespaltener goldbewehrter Doppeladler, belegt mit einem von Silber und Blau geteiltem Schildchen, darin oben ein wachsender schwarzer Bär.
    Gemeinde
    Pommelsbrunn
    Über blauem Spitzenschildfuß mit sieben Spitzen in Silber ein von Rot und Schwarz gespaltener goldbewehrter Doppeladler, belegt mit einem von Silber und Blau geteiltem Schildchen, darin oben ein wachsender schwarzer Bär.
  • Gemeinde Reichenschwand Unter von fünfmal von Rot und Silber geteiltem Schildhaupt, gespalten von Blau und Gold, vorne ein silberner Schrägwellenbalken, hinten ein natürlicher Schwan ohne Füße.
    Gemeinde
    Reichenschwand
    Unter von fünfmal von Rot und Silber geteiltem Schildhaupt, gespalten von Blau und Gold, vorne ein silberner Schrägwellenbalken, hinten ein natürlicher Schwan ohne Füße.
  • Gemeinde Rückersdorf Geteilt von Schwarz und Silber, darin ein linksgewendeter aufspringender Windhund in verwechselten Farben mit goldenem Halsband; unten links ein rotes Schildchen mit silbernem Schrägbalken.
    Gemeinde
    Rückersdorf
    Geteilt von Schwarz und Silber, darin ein linksgewendeter aufspringender Windhund in verwechselten Farben mit goldenem Halsband; unten links ein rotes Schildchen mit silbernem Schrägbalken.
  • Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz In von Rot und Silber gespaltenem Schild ein durchgehender blauer Schrägbach, der mit einem achtschaufeligen goldenen Mühlrad belegt ist.
    Stadt
    Röthenbach a.d.Pegnitz
    In von Rot und Silber gespaltenem Schild ein durchgehender blauer Schrägbach, der mit einem achtschaufeligen goldenen Mühlrad belegt ist.
  • Markt Schnaittach Geviert von Schwarz und Blau; 1 und 4: je ein zugewendeter, rot gekrönter, rot bewehrter goldener Löwe; 2 und 3: auf grünem Dreiberg eine silberne Burg.
    Markt
    Schnaittach
    Geviert von Schwarz und Blau; 1 und 4: je ein zugewendeter, rot gekrönter, rot bewehrter goldener Löwe; 2 und 3: auf grünem Dreiberg eine silberne Burg.
  • Gemeinde Schwaig b.Nürnberg Gespalten von Rot und Silber; vorne übereinander zwei goldene Bienen, hinten zwei gekreuzte, gestümmelte, brennende, schwarze Äste.
    Gemeinde
    Schwaig b.Nürnberg
    Gespalten von Rot und Silber; vorne übereinander zwei goldene Bienen, hinten zwei gekreuzte, gestümmelte, brennende, schwarze Äste.
  • Gemeinde Schwarzenbruck In Silber eine durchgehende, gemauerte schwarze Brücke mit zwei Jochen, darüber schwebend ein rotes Mühlrad.
    Gemeinde
    Schwarzenbruck
    In Silber eine durchgehende, gemauerte schwarze Brücke mit zwei Jochen, darüber schwebend ein rotes Mühlrad.
  • Gemeinde Simmelsdorf Unter von Rot und Blau gespaltenem Schildhaupt, belegt mit einem silbernen Balken, gespalten; vorne in Gold ein golden bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten geteilt, oben in Gold ein schwarzer Mohrenkopf mit goldenem Ohrring, unten fünfmal schräg geteilt von Silber und Schwarz.
    Gemeinde
    Simmelsdorf
    Unter von Rot und Blau gespaltenem Schildhaupt, belegt mit einem silbernen Balken, gespalten; vorne in Gold ein golden bewehrter halber schwarzer Adler am Spalt, hinten geteilt, oben in Gold ein schwarzer Mohrenkopf mit goldenem Ohrring, unten fünfmal schräg geteilt von Silber und Schwarz.
  • Stadt Velden Geteilt und oben gespalten; vorne in Gold am Spalt ein halber schwarzer Adler, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber; unten in Rot ein waagrechter silberner Fisch.
    Stadt
    Velden
    Geteilt und oben gespalten; vorne in Gold am Spalt ein halber schwarzer Adler, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot und Silber; unten in Rot ein waagrechter silberner Fisch.
  • Gemeinde Vorra Durch eine gesenkte, eingeschweifte silberne Spitze, darin ein schwarzer Holzschuh mit rotem Innenfutter und silbernen Leisten, gespalten von Gold und Rot; vorne ein rot bewehrter und rot bezungter halber Adlerrumpf am Spalt, hinten eine steigende, herschauende, rot bezungte silberne Katze.
    Gemeinde
    Vorra
    Durch eine gesenkte, eingeschweifte silberne Spitze, darin ein schwarzer Holzschuh mit rotem Innenfutter und silbernen Leisten, gespalten von Gold und Rot; vorne ein rot bewehrter und rot bezungter halber Adlerrumpf am Spalt, hinten eine steigende, herschauende, rot bezungte silberne Katze.
  • Gemeinde Winkelhaid In Rot auf grünem Boden ein goldener Bienenkorb, darüber schräg gekreuzt ein silberner Kreuzstab und ein silberner Winkel.
    Gemeinde
    Winkelhaid
    In Rot auf grünem Boden ein goldener Bienenkorb, darüber schräg gekreuzt ein silberner Kreuzstab und ein silberner Winkel.

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen

  • Gemeinde Heuchling
    Gemeinde
    Heuchling
  • Gemeinde Eismannsberg In Rot drei schräglinke silberne Rauten
    Gemeinde
    Eismannsberg
    In Rot drei schräglinke silberne Rauten
  • Gemeinde Rasch In Schwarz ein silberner Brackenkopf mit schwarzem Ohr und ausgeschlagener roter Zunge
    Gemeinde
    Rasch
    In Schwarz ein silberner Brackenkopf mit schwarzem Ohr und ausgeschlagener roter Zunge
Wappen in Bayern

Bayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)