Kristóf Milák

Kristóf Milák
Kristóf Milák bei den Olympischen Jugendspielen 2018
Persönliche Informationen
Name: Kristóf Milák
Nation: Ungarn Ungarn
Schwimmstil(e): Schmetterling, Lagen, Freistil
Verein: Honvéd Budapest
Geburtstag: 20. Februar 2000 (24 Jahre)
Geburtsort: Budapest
Größe: 180 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Jugend-Sommerspiele 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Jugend-WM 4 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Jugend-EM 8 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2020 Tokio 200 m Schmetterling
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 2017 100 m Schmetterling
Gold 2019 200 m Schmetterling
Gold 2022 100 m Schmetterling
Gold 2022 200 m Schmetterling
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 2018 200 m Schmetterling
Gold 2020 100 m Schmetterling
Gold 2020 200 m Schmetterling
Olympische Jugend-Sommerspiele
Gold 2018 200 m Schmetterling
Gold 2018 200 m Freistil
Gold 2018 400 m Schmetterling
Silber 2018 100 m Schmetterling
Jugend-Weltmeisterschaften
Gold 2017 100 m Schmetterling
Gold 2017 200 m Schmetterling
Gold 2017 4 × 100 m Freistil
Gold 2017 4 × 200 m Freistil
Bronze 2017 50 m Schmetterling
Jugend-Europameisterschaften
Gold 2016 200 m Schmetterling
Gold 2017 200 m Schmetterling
Gold 2017 4 × 100 m Freistil Mixed
Gold 2017 4 × 200 m Freistil
Gold 2018 200 m Freistil
Gold 2018 400 m Freistil
Gold 2018 100 m Schmetterling
Gold 2018 200 m Schmetterling
Silber 2017 50 m Schmetterling
Silber 2017 100 m Schmetterling
Silber 2017 4 × 100 m Freistil
Bronze 2018 4 × 100 m Freistil Mixed

Kristóf Milák (geboren am 20. Februar 2000 in Budapest) ist ein ungarischer Schwimmer. In seiner Paradedisziplin Schmetterling wurde er bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio Olympiasieger. Zudem hält er seit Juli 2019 den Weltrekord über 200 Meter, den er im Juni 2022 nochmals deutlich verbesserte.

Karriere

Milák begann mit dem Schwimmen im Alter von sechs Jahren in einem Verein in der Stadt Érd, im November 2018 wechselte er zu Honvéd Budapest. Seinen ersten internationalen Erfolg errang er bei den Europäischen Jugendmeisterschaften im Juli 2016 mit einem ersten Platz über 200 Meter Schmetterling, vom Wettbewerb 2017 brachte er drei Gold- und drei Silbermedaillen, 2018 viermal Gold und einmal Bronze nach Hause. Bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2017 waren es ebenfalls viermal Gold und einmal Bronze, bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 dreimal Gold und einmal Silber.

Miláks erster internationaler Auftritt im Seniorenbereich bei den Weltmeisterschaften 2017 endete mit einem zweiten Platz über 100 Meter Schmetterling, bei den Europameisterschaften 2018 war es in der gleichen Disziplin über 200 Meter die Goldmedaille und ebenso bei den Weltmeisterschaften 2019. Besondere Beachtung fand, dass er dabei den 2009 vom US-Amerikaner Michael Phelps aufgestellten Weltrekord um 78 Hundertstelsekunden unterbot.[1]

Bei den Weltmeisterschaften 2022 in Budapest verbesserte Milák seinen Weltrekord über 200 Meter Schmetterling nochmals um 39 Hundertstelsekunden auf nun 1:50,34 Minuten und holte erneut Gold.[2]

Weblinks

  • Kristóf Milák auf der Website der FINA
  • Kristóf Milák in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Erfolge von Kristóf Milák bei the-sports.org
  • Eintrag bei olympics.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Milak pulverisiert den Weltrekord von Phelps. Süddeutsche Zeitung, 24. Juli 2019, abgerufen am 6. August 2019.
  2. dpa: Weltrekord: Ungarn feiert Schwimm-Held Kristof Milak. Abgerufen am 21. Juni 2022. 
Olympiasieger über 200 m Schmetterling

1956: William Yorzyk | 1960: Michael Troy | 1964: Kevin Berry | 1968: Carl Robie | 1972: Mark Spitz | 1976: Michael Bruner | 1980: Serhij Fessenko | 1984: Jonathan Sieben | 1988: Michael Groß | 1992: Melvin Stewart | 1996: Denis Pankratow | 2000: Tom Malchow | 2004: Michael Phelps | 2008: Michael Phelps | 2012: Chad le Clos | 2016: Michael Phelps | 2020: Kristóf Milák

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Weltmeister über 100 m Schmetterling

1973: Bruce Robertson | 1975: Greg Jagenburg | 1978: Joe Bottom | 1982: Matt Gribble | 1986: Pablo Morales | 1991: Anthony Nesty | 1994: Rafał Szukała | 1998: Michael Klim | 2001: Lars Frölander | 2003: Ian Crocker | 2005: Ian Crocker | 2007: Michael Phelps | 2009: Michael Phelps | 2011: Michael Phelps | 2013: Chad le Clos | 2015: Chad le Clos | 2017: Caeleb Dressel | 2019: Caeleb Dressel | 2022: Kristóf Milák | 2023: Maxime Grousset | 2024: Diogo Matos Ribeiro

Weltmeister über 200 m Schmetterling

1973: Robin Backhaus | 1975: Bill Forrester | 1978: Michael Bruner | 1982: Michael Groß | 1986: Michael Groß | 1991: Melvin Stewart | 1994: Denis Pankratow | 1998: Denys Sylantjew | 2001: Michael Phelps | 2003: Michael Phelps | 2005: Paweł Korzeniowski | 2007: Michael Phelps | 2009: Michael Phelps | 2011: Michael Phelps | 2013: Chad le Clos | 2015: László Cseh | 2017: Chad le Clos | 2019: Kristóf Milák | 2022: Kristóf Milák | 2023: Léon Marchand | 2024: Tomoru Honda

Europameister über 100 m Schmetterling

1970: Hans Lampe | 1974: Roger Pyttel | 1977: Roger Pyttel | 1981: Alexei Markowski | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Andy Jameson | 1989: Rafał Szukała | 1991: Wladislaw Kulikow | 1993: Rafał Szukała | 1995: Denis Pankratow | 1997: Lars Frölander | 1999: Lars Frölander | 2000: Lars Frölander | 2002: Thomas Rupprath | 2004: Andrij Serdinow | 2006: Andrij Serdinow | 2008: Jewgeni Korotyschkin | 2010: Jewgeni Korotyschkin | 2012: Milorad Čavić | 2014: Konrad Czerniak | 2016: László Cseh | 2018: Piero Codia | 2020: Kristóf Milák | 2022: Kristóf Milák

Europameister über 200 m Schmetterling

1954: György Tumpek | 1958: Ian Black | 1962: Walentin Kusmin | 1966: Walentin Kusmin | 1970: Udo Poser | 1974: András Hargitay | 1977: Michael Kraus | 1981: Michael Groß | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Michael Groß | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Franck Esposito | 1993: Denis Pankratow | 1995: Denis Pankratow | 1997: Franck Esposito | 1999: Franck Esposito | 2000: Anatoli Poljakow | 2002: Franck Esposito | 2004: Denys Sylantjew | 2006: Paweł Korzeniowski | 2008: Paweł Korzeniowski | 2010: Paweł Korzeniowski | 2012: László Cseh | 2014: Viktor Bromer | 2016: László Cseh | 2018: Kristóf Milák | 2020: Kristóf Milák | 2022: Kristóf Milák

Personendaten
NAME Milák, Kristóf
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 20. Februar 2000
GEBURTSORT Budapest, Ungarn