Léon Marchand

Léon Marchand
Léon Marchand (2023)
Persönliche Informationen
Name: Léon Marchand
Nation: Frankreich Frankreich
Schwimmstil(e): Schmetterling, Lagen, Brust
College-Mannschaft: Arizona State Sun Devils
Geburtstag: 17. Mai 2002 (22 Jahre)
Geburtsort: Toulouse, Frankreich
Größe: 187 cm
Gewicht: 77 kg
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 5 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber Budapest 2022 200 m Schmetterling
Gold Budapest 2022 200 m Lagen
Gold Budapest 2022 400 m Lagen
Gold Fukuoka 2023 200 m Schmetterling
Gold Fukuoka 2023 200 m Lagen
Gold Fukuoka 2023 400 m Lagen

Léon Marchand (* 17. Mai 2002 in Toulouse) ist ein französischer Schwimmer.[1]

Marchand ist der Sohn der Schwimmer Xavier Marchand und Céline Bonnet sowie Neffe des Schwimmers Christophe Marchand. Er besitzt ein wissenschaftliches Abitur mit Auszeichnung und studierte Informatik an der Universität Toulouse-III-Paul-Sabatier.

Seit 2022 hält er die französischen Rekorde über 200 m Lagen, 200 m Schmetterling und 200 m Brust, seit 2019 auch den französischen Rekord über 400 m Lagen.

Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Fukuoka behielt er seine Titel über 400 m Lagen, indem er in 4:02,50 min den Weltrekord von Michael Phelps schlug und dann über 200 m Lagen sowie über 200 m Schmetterling gewann. Er ist der erste französische Schwimmer, der bei denselben Weltmeisterschaften drei Einzeltitel und insgesamt fünf Goldmedaillen gewonnen hat.

  • Léon Marchand in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Léon Marchand in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)

Einzelnachweise

  1. Un dauphin à tire d'aile | Fédération Française de Natation. Abgerufen am 29. Juli 2023. 
Weltmeister über 200 m Schmetterling

1973: Robin Backhaus | 1975: Bill Forrester | 1978: Michael Bruner | 1982: Michael Groß | 1986: Michael Groß | 1991: Melvin Stewart | 1994: Denis Pankratow | 1998: Denys Sylantjew | 2001: Michael Phelps | 2003: Michael Phelps | 2005: Paweł Korzeniowski | 2007: Michael Phelps | 2009: Michael Phelps | 2011: Michael Phelps | 2013: Chad le Clos | 2015: László Cseh | 2017: Chad le Clos | 2019: Kristóf Milák | 2022: Kristóf Milák | 2023: Léon Marchand | 2024: Tomoru Honda

Weltmeister über 200 m Lagen

1973: Gunnar Larsson | 1975: András Hargitay | 1978: Graham Smith | 1982: Olexandr Sidorenko | 1986: Tamás Darnyi | 1991: Tamás Darnyi | 1994: Jani Sievinen | 1998: Marcel Wouda | 2001: Massimiliano Rosolino | 2003: Michael Phelps | 2005: Michael Phelps | 2007: Michael Phelps | 2009: Ryan Lochte | 2011: Ryan Lochte | 2013: Ryan Lochte | 2015: Ryan Lochte | 2017: Chase Kalisz | 2019: Daiya Seto | 2022: Léon Marchand | 2023: Léon Marchand | 2024: Finlay Knox

Weltmeister über 400 m Lagen

1973: András Hargitay | 1975: András Hargitay | 1978: Jesse Vassallo | 1982: Ricardo Prado | 1986: Tamás Darnyi | 1991: Tamás Darnyi | 1994: Tom Dolan | 1998: Tom Dolan | 2001: Alessio Boggiatto | 2003: Michael Phelps | 2005: László Cseh | 2007: Michael Phelps | 2009: Ryan Lochte | 2011: Ryan Lochte | 2013: Daiya Seto | 2015: Daiya Seto | 2017: Chase Kalisz | 2019: Daiya Seto | 2022: Léon Marchand | 2023: Léon Marchand | 2024: Lewis Clareburt

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Juli 2023.
Personendaten
NAME Marchand, Léon
KURZBESCHREIBUNG französischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 17. Mai 2002
GEBURTSORT Toulouse