Jean Forestier

Jean Forestier

Jean Forestier (* 7. Oktober 1930 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.

Werdegang

Forestier wuchs als Sohn eines Schlachters und einer Bardame auf, die sich scheiden ließen und ihn wenig unterstützten. Sein Onkel Marius wurde zu seinem Mentor und brachte ihm Lesen und Schreiben bei. Im Zweiten Weltkrieg wurde er von Lyon nach Blany im Umland von Mâcon evakuiert, wo er den Radsport für sich entdeckte. Nachdem er 1947 nach Lyon zurückgekehrt war, begann er eine Ausbildung zum Mechaniker, machte einen LKW-Führerschein und trainierte vor der Arbeit. Nach seinem Militärdienst gewann er 1951 sein erstes Rennen als Amateur, den Grand Prix de Revrieux. Anschließend fuhr er 1952 als Unabhängiger und wurde 1953 Berufsfahrer.[1]

Seine größten Erfolge als Radprofi erzielte Forestier bei den klassischen Eintagesrennen. So gewann er 1955 nach langer Flucht Paris-Roubaix und 1956 die Flandern-Rundfahrt durch eine Attacke auf dem Schlusskilometer. Zehnmal nahm Forestier an der Tour de France teil und konnte die Rundfahrt achtmal beenden. In den Jahren 1954, 1955, 1956 und 1961 gewann er jeweils eine Etappe. Während der Tour de France 1957 trug er zwei Tage lang das Gelbe Trikot, wurde Gesamtvierter und gewann die Punktewertung.[1] Zweimal, 1954 und 1957, gewann er die Gesamtwertung des Etappenrennens Tour de Romandie. Bei den Weltmeisterschaften 1954 wurde er Achter und 1958 Fünfter.

Nach Ende der Saison 1965 beendete Forestier seine Radsportkarriere.

Erfolge (Auswahl)

1954
1955
1956
1957
1958
1961
1962
  • Gesamtwertung und eine Etappe Tour du Var

Wichtige Platzierungen

Grand Tour195319541955195619571958195019601961196219631964
Gelbes Trikot Tour de FranceTour293732124DNF34DNF3536
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Monument195319541955195619571958195919601961196219631964
Mailand–Sanremo10279
Flandern-Rundfahrt120
Paris–Roubaix1354548
Lüttich–Bastogne–Lüttich9
Lombardei-Rundfahrt1130272129

Einzelnachweise

  1. a b Edward Pickering: Der Sagan der 50er. In: Procycling, Deutsche Ausgabe. November, 2020, S. 85 ff. 

Weblinks

Commons: Jean Forestier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jean Forestier in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Jean Forestier in der Datenbank von Radsportseiten.net
Tour-de-France-Punktewertungssieger („Grünes Trikot“)

1953: Fritz Schär | 1954: Ferdy Kübler | 1955, 1956: Stan Ockers | 1957: Jean Forestier | 1958: Jean Graczyk | 1959, 1961: André Darrigade | 1960: Jean Graczyk | 1962: Rudi Altig | 1963: Rik Van Looy | 1964, 1965, 1967: Jan Janssen | 1966: Willy Planckaert | 1968: Franco Bitossi | 1969, 1971, 1972: Eddy Merckx | 1970: Walter Godefroot | 1973: Herman Van Springel | 1974: Patrick Sercu | 1975: Rik Van Linden | 1976, 1978, 1981: Freddy Maertens | 1977: Jacques Esclassan | 1979: Bernard Hinault | 1980: Rudy Pevenage | 1982, 1983m 1985: Sean Kelly | 1984: Frank Hoste | 1986: Eric Vanderaerden | 1987: Jean-Paul van Poppel | 1988: Eddy Planckaert | 1989: Sean Kelly | 1990: Olaf Ludwig | 1991, 1993, 1994: Dschamolidin Abduschaparow | 1992, 1995: Laurent Jalabert | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001: Erik Zabel | 2002, 2004, 2006: Robbie McEwen | 2003: Baden Cooke | 2005: Thor Hushovd | 2007: Tom Boonen | 2008: Óscar Freire | 2009: Thor Hushovd | 2010: Alessandro Petacchi | 2011, 2021: Mark Cavendish | 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019: Peter Sagan | 2017: Michael Matthews | 2020: Sam Bennett | 2022: Wout van Aert

1896 Josef Fischer | 1897, 1898 Maurice Garin | 1899 Albert Champion | 1900 Émile Bouhours | 1901, 1902 Lucien Lesna | 1903, 1904 Hippolyte Aucouturier | 1905 Louis Trousselier | 1906 Henri Cornet | 1907 Georges Passerieu | 1908 Cyrille Van Hauwaert | 1909, 1910, 1911 Octave Lapize | 1912, 1914 Charles Crupelandt | 1913 François Faber | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919, 1921 Henri Pélissier | 1920 Paul Deman | 1922 Albert Dejonghe | 1923 Heiri Suter | 1924 Jules Vanhevel | 1925 Félix Sellier | 1926 Julien Delbecque | 1927 Georges Ronsse | 1928 André Leducq | 1929 Charles Meunier | 1930 Julien Vervaecke | 1931, 1934, 1935 Gaston Rebry | 1932 Romain Gijssels | 1933 Sylvère Maes | 1936 Georges Speicher | 1937 Jules Rossi | 1938 Lucien Storme | 1939 Émile Masson junior | 1940–1942 nicht ausgetragen | 1943 Marcel Kint | 1944 Maurice Desimpelaere | 1945 Paul Maye | 1946, 1947 Georges Claes | 1948, 1952 Rik Van Steenbergen | 1949 Serse CoppiAndré Mahé | 1950 Fausto Coppi | 1951 Antonio Bevilacqua | 1953 Germain Derycke | 1954 Raymond Impanis | 1955 Jean Forestier | 1956 Louison Bobet | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Leon Vandaele | 1959 Noël Foré | 1960 Pino Cerami | 1961, 1962, 1965 Rik Van Looy | 1963 Emile Daems | 1964 Peter Post | 1966 Felice Gimondi | 1967 Jan Janssen | 1968, 1970, 1973 Eddy Merckx | 1969 Walter Godefroot | 1971 Roger Rosiers | 1972, 1974, 1975, 1977 Roger De Vlaeminck | 1976 Marc Demeyer | 1978, 1979, 1980 Francesco Moser | 1981 Bernard Hinault | 1982 Jan Raas | 1983 Hennie Kuiper | 1984, 1986 Sean Kelly | 1985, 1991 Marc Madiot | 1987 Eric Vanderaerden | 1988 Dirk Demol | 1989 Jean-Marie Wampers | 1990 Eddy Planckaert | 1992, 1993 Gilbert Duclos-Lassalle | 1994 Andrej Tschmil | 1995, 1998 Franco Ballerini | 1996, 2000, 2002 Johan Museeuw | 1997 Frédéric Guesdon | 1999 Andrea Tafi | 2001 Servais Knaven | 2003 Peter Van Petegem | 2004 Magnus Bäckstedt | 2005, 2008, 2009, 2012 Tom Boonen | 2006, 2010, 2013 Fabian Cancellara | 2007 Stuart O’Grady | 2011 Johan Vansummeren | 2014 Niki Terpstra | 2015 John Degenkolb | 2016 Mathew Hayman | 2017 Greg Van Avermaet | 2018 Peter Sagan | 2019 Philippe Gilbert | 2020 wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt | 2021 Sonny Colbrelli | 2022 Dylan van Baarle | 2023, 2024 Mathieu van der Poel

1913 Paul Deman | 1914 Marcel Buysse | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919 Henri Van Lerberghe | 1920 Jules Vanhevel | 1921 René Vermandel | 1922 Léon Devos | 1923 Heiri Suter | 1924, 1927 Gerard Debaets | 1925 Julien Delbecque | 1926 Denis Verschueren | 1928 Jan Mertens | 1929 Jef Dervaes | 1930 Frans Bonduel | 1931, 1932 Romain Gijssels | 1933 Alfons Schepers | 1934 Gaston Rebry | 1935 Louis Duerloo | 1936 Louis Hardequest | 1937 Michel D’Hooghe | 1938 Edgard De Caluwé | 1939 Karel Kaers | 1940, 1941, 1943 Achiel Buysse | 1942, 1948 Briek Schotte | 1944, 1946 Rik Van Steenbergen | 1945 Sylvain Grysolle | 1947 Emiel Faingnaert | 1949, 1950, 1951 Fiorenzo Magni | 1952 Roger Decock | 1953 Wim van Est | 1954 Raymond Impanis | 1955 Louison Bobet | 1956 Jean Forestier | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Germain Derycke | 1959, 1962 Rik Van Looy | 1960 Arthur De Cabooter | 1961 Tom Simpson | 1963 Noël Foré | 1964 Rudi Altig | 1965 Jo de Roo | 1966 Edward Sels | 1967 Dino Zandegù | 1968, 1978 Walter Godefroot | 1969, 1975 Eddy Merckx | 1970, 1972, 1973 Eric Leman | 1971 Evert Dolman | 1974 Cees Bal | 1976 Walter Planckaert | 1977 Roger De Vlaeminck | 1979, 1983 Jan Raas | 1980 Michel Pollentier | 1981 Hennie Kuiper | 1982 René Martens | 1984 Johan Lammerts | 1985 Eric Vanderaerden | 1986 Adrie van der Poel | 1987 Claude Criquielion | 1988 Eddy Planckaert | 1989, 1991 Edwig Van Hooydonck | 1990 Moreno Argentin | 1992 Jacky Durand | 1993, 1995, 1998 Johan Museeuw | 1994 Gianni Bugno | 1996 Michele Bartoli | 1997 Rolf Sørensen | 1999, 2003 Peter Van Petegem | 2000 Andrej Tschmil | 2001 Gianluca Bortolami | 2002 Andrea Tafi | 2004 Steffen Wesemann | 2005, 2006, 2012 Tom Boonen | 2007 Alessandro Ballan | 2008, 2009 Stijn Devolder | 2010, 2013, 2014 Fabian Cancellara | 2011 Nick Nuyens | 2015 Alexander Kristoff | 2016 Peter Sagan | 2017 Philippe Gilbert | 2018 Niki Terpstra | 2019 Alberto Bettiol | 2020, 2022, 2024 Mathieu van der Poel | 2021 Kasper Asgreen | 2023 Tadej Pogačar

Personendaten
NAME Forestier, Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1930
GEBURTSORT Lyon