Jacques Specx

Jacques Specx

Jacques Specx (* 1585 in Dordrecht; † 22. Juli 1652 in Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Kaufmann, der im Jahre 1609 den Handel mit Japan und Korea begründete.[1][2] Jacques Specx bekam Unterstützung von William Adams bei der Erlangung von erweiterten Handelsrechten vom Shogun Tokugawa Ieyasu in Sumpu, was am 24. August 1609 geschah. Diese ermöglichten Specx, am 20. September 1609 eine Fabrik in Hirado zu errichten, deren erster Direktor er wurde.

1620 übergab er zwei katholische Japaner den japanischen Behörden. Sie waren auf See von einem englischen Schiff gefangen genommen und an ein niederländisches Schiff übergeben worden. Die beiden wurden nach langer Gefangenschaft zu Tode gemartert.

Von 1629 bis 1632 war er Generalgouverneur von Niederländisch-Indien und förderte den Handel mit Japan. Zurück in der Heimat wurde er Kunstsammler.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 7. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.city.hirado.nagasaki.jp
  2. Korean, History (Memento des Originals vom 13. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koreanhistoryproject.org

Literatur

  • Papinot, Edmond: Specx (James) In: Historical and Geographical Dictionary of Japan. Nachdruck der Ausgabe von 1910 durch Tuttle, 1972. ISBN 0-8048-0996-8.

Pieter Both | Gerard Reynst | Laurens Reael | Jan Pieterszoon Coen | Pieter de Carpentier | Jan Pieterszoon Coen | Jacques Specx | Hendrik Brouwer | Antonio van Diemen | Cornelis van der Lijn | Carel Reyniersz | Joan Maetsuycker | Rijklof van Goens | Cornelis Speelman | Johannes Camphuys | Willem van Outhoorn | Joan van Hoorn | Abraham van Riebeeck | Christoffel van Swol | Hendrick Zwaardecroon | Mattheus de Haan | Diederik Durven | Dirck van Cloon | Abraham Patras | Adriaan Vackenier | Johannes Thedens | Gustaaf Willem van Imhoff | Jacob Mossel | Petrus Albertus van der Parra | Jeremias van Riemsdijk | Reinier de Klerk | Willem Alting | Pieter Gerardus van Overstraten | Johannes Siberg | Albertus Wiese | Herman Willem Daendels | Jan Willem Janssens | Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 1. Earl of Minto | Thomas Stamford Raffles | John Fendall | Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen | Léonard Pierre Joseph du Bus de Gisignies | Jan van den Bosch | Jean Chrétien Baud | Dominique Jacques de Eerens | Carel Sirardus Willem van Hogendorp | Pieter Merkus | Jan Cornelis Reijnst | Jan Jacob Rochussen | Albertus Jacobus Duijmaer van Twist | Charles Ferdinand Pahud | Ludolph Anne Jan Wilt Sloet van de Beele | Pieter Mijer | James Loudon | Johan Willem van Lansberge | Frederik s’Jacob | Otto van Rees | Cornelis Pijnacker Hordijk | Carel Herman Aart van der Wijck | Willem Rooseboom | Johannes Benedictus van Heutsz | Alexander Willem Frederik Idenburg | Johan Paul van Limburg Stirum | Dirk Fock | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Bonifacius Cornelis de Jonge | Alidius Warmoldus Lambertus Tjarda van Starkenborgh Stachouwer | Hubertus van Mook | Louis Beel | Tony Lovink

Personendaten
NAME Specx, Jacques
KURZBESCHREIBUNG Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
GEBURTSDATUM 1585
GEBURTSORT Dordrecht
STERBEDATUM 22. Juli 1652
STERBEORT Amsterdam