Ludolph Anne Jan Wilt Sloet van de Beele

Ludolph Anne Jan Wilt

Ludolph Anne Jan Wilt, Baron Sloet van de Beele (* 28. März 1806 in Voorst; † 10. Dezember 1890 in Arnhem) war ein niederländischer Kolonialbeamter und von 1861 bis 1866 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien.

Leben

Ludolph Anne Jan Wilt studierte Jura und arbeitete später als Rechtsanwalt. Im Jahre 1861 wurde er zu Generalgouverneur von Niederländisch-Indien ernannt. Während seiner Amtszeit engagierte er sich stark für die Weiterentwicklung der Kolonie unter anderem durch den Bau einer Eisenbahn. Im Gegensatz zu vielen Kolonialbeamten zeigte er großes Interesse an der Kultur und der Geschichte der Einheimischen und publizierte zu diesem Thema auch diverse Schriften.

Nach seiner Zeit als Generalgouverneur war er Mitglied des niederländischen Unterhauses.[1]

1856 wurde er zum Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften gewählt.[2]

Einzelnachweise

  1. Mr. L.A.J.W. baron Sloet van de Beele. Abgerufen am 11. Mai 2021 (niederländisch). 
  2. Past Members: L.A.J.W. Sloet van de Beele. Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 16. Juli 2023. 

Pieter Both | Gerard Reynst | Laurens Reael | Jan Pieterszoon Coen | Pieter de Carpentier | Jan Pieterszoon Coen | Jacques Specx | Hendrik Brouwer | Antonio van Diemen | Cornelis van der Lijn | Carel Reyniersz | Joan Maetsuycker | Rijklof van Goens | Cornelis Speelman | Johannes Camphuys | Willem van Outhoorn | Joan van Hoorn | Abraham van Riebeeck | Christoffel van Swol | Hendrick Zwaardecroon | Mattheus de Haan | Diederik Durven | Dirck van Cloon | Abraham Patras | Adriaan Vackenier | Johannes Thedens | Gustaaf Willem van Imhoff | Jacob Mossel | Petrus Albertus van der Parra | Jeremias van Riemsdijk | Reinier de Klerk | Willem Alting | Pieter Gerardus van Overstraten | Johannes Siberg | Albertus Wiese | Herman Willem Daendels | Jan Willem Janssens | Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 1. Earl of Minto | Thomas Stamford Raffles | John Fendall | Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen | Léonard Pierre Joseph du Bus de Gisignies | Jan van den Bosch | Jean Chrétien Baud | Dominique Jacques de Eerens | Carel Sirardus Willem van Hogendorp | Pieter Merkus | Jan Cornelis Reijnst | Jan Jacob Rochussen | Albertus Jacobus Duijmaer van Twist | Charles Ferdinand Pahud | Ludolph Anne Jan Wilt Sloet van de Beele | Pieter Mijer | James Loudon | Johan Willem van Lansberge | Frederik s’Jacob | Otto van Rees | Cornelis Pijnacker Hordijk | Carel Herman Aart van der Wijck | Willem Rooseboom | Johannes Benedictus van Heutsz | Alexander Willem Frederik Idenburg | Johan Paul van Limburg Stirum | Dirk Fock | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Bonifacius Cornelis de Jonge | Alidius Warmoldus Lambertus Tjarda van Starkenborgh Stachouwer | Hubertus van Mook | Louis Beel | Tony Lovink

Normdaten (Person): GND: 172377498 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85322347 | VIAF: 161424910 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sloet van de Beele, Ludolph Anne Jan Wilt
ALTERNATIVNAMEN Sloet van de Beele, Ludolph Anne Jan Wilt, Baron (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Kolonialbeamter und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien (1861–1866)
GEBURTSDATUM 28. März 1806
GEBURTSORT Voorst
STERBEDATUM 10. Dezember 1890
STERBEORT Arnhem