Hartmut Vorjohann

Hartmut Vorjohann (* 4. Juni 1963 in Harsewinkel, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit dem 20. Dezember 2019 Staatsminister der Finanzen des Freistaates Sachsen.

2005 wurde Vorjohann Mitglied der CDU.

Vorjohann studierte in Marburg und ist Diplom-Volkswirt und Diplom-Politologe. 1992 bis 2000 war er in der Stadtverwaltung Leipzig tätig, u. a. als Amtsleiter der Kämmerei. Vorjohann war von 2003 bis 2016 in Dresden der Beigeordnete für Finanzen und Liegenschaften. In dieser Zeit tilgte die Stadt Dresden 2006 ihre Schulden in Höhe von 784 Millionen Euro durch den Verkauf der stadteigenen Wohnungsgesellschaft Woba an die US-amerikanische Investmentgesellschaft Fortress Investment Group für 1,7 Milliarden Euro.[1] 2017 bis 2019 war er in der Landeshauptstadt Beigeordneter für Bildung und Jugend.

Am 20. Dezember 2019 wurde Vorjohann im Kabinett Kretschmer II zum Staatsminister der Finanzen ernannt.

Vorjohann ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Weblinks

  • Hartmut Vorjohann – Lebenslauf beim Sächsischen Staatsministerium der Finanzen

Einzelnachweise

  1. Steckbrief Hartmut Vorjohann (CDU). mdr.de, abgerufen am 22. Dezember 2019. 
Kabinett des Freistaats Sachsen

Kabinett Kretschmer II

Ministerpräsident: Michael Kretschmer (Erster Stellvertreter: Wolfram Günther, zweiter Stellvertreter: Martin Dulig)

Landesminister: Wolfram Günther (Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) | Martin Dulig (Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) | Armin Schuster (Inneres) | Hartmut Vorjohann (Finanzen) | Katja Meier (Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung) | Christian Piwarz (Kultus) | Sebastian Gemkow (Wissenschaft) | Barbara Klepsch (Kultur und Tourismus) | Petra Köpping (Soziales) | Thomas Schmidt (Regionalentwicklung) | Oliver Schenk (Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien)

Amtierende Finanzminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Danyal Bayaz (Baden-Württemberg) | Albert Füracker (Bayern) | Stefan Evers (Berlin) | Katrin Lange (Brandenburg) | Björn Fecker (Bremen) | Andreas Dressel (Hamburg) | Ralph Alexander Lorz (Hessen) | Heiko Geue (Mecklenburg-Vorpommern) | Gerald Heere (Niedersachsen) | Marcus Optendrenk (Nordrhein-Westfalen) | Doris Ahnen (Rheinland-Pfalz) | Jakob von Weizsäcker (Saarland) | Hartmut Vorjohann (Sachsen) | Michael Richter (Sachsen-Anhalt) | Monika Heinold (Schleswig-Holstein) | Heike Taubert (Thüringen)

Sächsische Finanzminister

Königreich Sachsen: Heinrich Anton von Zeschau | Robert Georgi | Karl Wolf von Ehrenstein | Johann Heinrich August Behr | Richard von Friesen | Leonce von Könneritz | Hans von Thümmel | Werner von Watzdorf | Konrad Wilhelm von Rüger | Ernst von Seydewitz | Max Otto Schröder.

Freistaat Sachsen: Friedrich Geyer | August Emil Nitzsche | Emil Nitzschke | Peter Reinhold | Max Heldt | Paul Böttcher | Max Heldt | Peter Reinhold | Julius Dehne | Hugo Weber | Hans R. Hedrich.

Sachsen in der NS-Zeit: Friedrich Johannes Kluge | Rudolf Kamps.

Sachsen in der SBZ/DDR: Gerhard Rohner | Carl Ulbricht | Wilhelm Adam.

Freistaat Sachsen: Georg Milbradt | Thomas de Maizière | Horst Metz | Stanislaw Tillich | Georg Unland | Matthias Haß | Hartmut Vorjohann.

Normdaten (Person): GND: 120180468X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1701157704201844440005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vorjohann, Hartmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), Sächsischer Staatsminister
GEBURTSDATUM 4. Juni 1963
GEBURTSORT Harsewinkel