Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2000

14. Dreiband-Weltmeisterschaft
für Nationalmannschaften 2000
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: UMB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Festhalle Viersen,
Viersen Deutschland Deutschland
Eröffnung: 17. Februar 2000
Endspiel: 20. Februar 2000
Teilnehmer: 48 Spieler aus 21 Nationen
Titelverteidiger: Niederlande Niederlande
Sieger: Schweden Schweden
2. Finalist: Niederlande Niederlande
3. Platz: Danemark Dänemark
Preisgeld: Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD: 1,900 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 3,333 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00120Danemark Jacob Haack-Sörensen
00000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Festhalle Viersen
1999 2001

Die Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2000 war die 14. Auflage dieses Turniers, das seit 1981 in der Regel jährlich in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wird. Sie fand vom 17. bis zum 20. Februar 2000 in Viersen statt.

Logo UMB (ausrichtender Verband)

Turnierkommentar

Dänemark siegte gegen Belgien im Spiel um Platz 3. Schweden wurde zum dritten Mal Mannschafts-Weltmeister. Zum ersten Mal war Süd-Korea dabei und löste in Zukunft Japan als stärkste Karambolnation Asiens ab. Zum zweiten Mal nach der ersten Mannschafts-WM nahm die Billardlegende Raymond Ceulemans wieder am Turnier teil.

Spielmodus

Es nahmen 24 Mannschaften am Turnier teil. Jedes Team bestand aus zwei Spielern. Gespielt wurde in acht 3er Gruppen A bis H. Die acht Gruppensieger kamen ins Viertelfinale. Der 3. Platz wurde ausgespielt. In den Gruppenspielen wurde auf zwei Gewinnsätze (Best of 3) und ab dem Viertelfinale auf drei Gewinnsätze (Best of 5) gespielt.

Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)

Teilnehmer

Nation Gruppe Spieler 1 Spieler 2
Agypten Ägypten G Mohamed Zayed Ihab El Messery
Argentinien Argentinien B Luis Corbalan ? Callejas
Belgien Belgien F Raymond Ceulemans Eddy Merckx
Danemark Dänemark G Dion Nelin Jacob Haack-Sörensen
Deutschland Deutschland A C Martin Horn Christian Rudolph
Deutschland Deutschland B E Jens Eggers Uwe Kerls
Frankreich Frankreich G Jean-Christophe Roux Fabrice Puigvert
Griechenland Griechenland B George Sakkas Nikos Polychronopoulos
Italien Italien F Salvatore Papa ? Tagliavia
Japan Japan E Nobuaki Kobayashi Akio Shimada
Jordanien Jordanien C Hani Khoury Mojed Haddadin
Korea Sud Südkorea F Lee Hong-ki Kim Suk-yoon
Mexiko Mexiko A C Roberto Rojas Rodolfo Covarrubias
Mexiko Mexiko B D Gilberto Avalos Jorge Baron
Niederlande Niederlande A A Dick Jaspers Raimond Burgman
Niederlande Niederlande B H Henk Habraken Arie Weijenburg
Osterreich Österreich A Andreas Efler Franz Stenzel
Peru Peru H Ramon Rodriguez Maximo Aguirre
Portugal Portugal H Jorge Theriaga Manuel Rui Costa
Schweden Schweden B Torbjörn Blomdahl Michael Nilsson
Schweiz Schweiz A Jan Niederlander André Burgener
Spanien Spanien H Daniel Sánchez Juan Villora
Turkei Türkei D Semih Saygıner Adnan Yüksel
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten E Sang Chun Lee Carlos Hallon

Gruppenphase

Die Gruppenersten erreichten das Viertelfinale.[1]

Gruppe A

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Niederlande Niederlande A 2 1-1-0 3:1 7:2 1,411 1,621
2 Osterreich Österreich 2 1-1-0 3:1 6:4 1,007 1,170
3 Schweiz Schweiz 2 0-0-2 0:4 1:8 0,592 -
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Osterreich Österreich 0,912 2:0 4:1 0,602 Schweiz Schweiz
18. Februar 2000 Schweiz Schweiz 0,571 0:2 0:4 1,621 Niederlande Niederlande A
18. Februar 2000 Niederlande Niederlande A 1,250 1:1 3:2 1,170 Osterreich Österreich

Gruppe B

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Schweden Schweden 2 1-1-0 3:1 7:2 1,423 1,714
2 Argentinien Argentinien 2 1-0-1 2:2 4:5 1,190 1,294
3 Griechenland Griechenland 2 0-1-1 1:3 3:7 1,112 1,157
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Griechenland Griechenland 1,060 0:2 1:4 1,294 Argentinien Argentinien
18. Februar 2000 Schweden Schweden 1,245 1:1 3:2 1,157 Griechenland Griechenland
18. Februar 2000 Argentinien Argentinien 1,030 0:2 0:4 1,714 Schweden Schweden

Gruppe C

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Deutschland Deutschland A 2 1-1-0 3:1 7:3 1,120 1,304
2 Mexiko Mexiko A 2 1-1-0 3:1 7:3 0,977 1,153
3 Jordanien Jordanien 2 0-0-2 0:4 0:8 0,457 -
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Mexiko Mexiko A 1,153 2:0 4:0 0,420 Jordanien Jordanien
18. Februar 2000 Jordanien Jordanien 0,500 0:2 0:4 1,304 Deutschland Deutschland A
18. Februar 2000 Deutschland Deutschland A 1,012 1:1 3:3 0,860 Mexiko Mexiko A

Gruppe D

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Turkei Türkei 2 1-1-0 3:1 6:3 1,073 1,109
2 Mexiko Mexiko B 2 0-2-0 2:2 5:4 1,060 1,088
3 Portugal Portugal 2 0-1-1 1:3 3:7 0,881 0,909
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Mexiko Mexiko B 1,088 1:1 2:2 1,022 Turkei Türkei
18. Februar 2000 Turkei Türkei 1,109 2:0 4:1 0,857 Portugal Portugal
18. Februar 2000 Portugal Portugal 0,909 1:1 2:3 1,036 Mexiko Mexiko B

Gruppe E

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 1-1-0 3:1 7:3 1,120 1,476
2 Deutschland Deutschland B 2 1-0-1 2:2 6:4 0,983 1,276
3 Japan Japan 2 0-1-1 1:3 2:7 1,275 1,357
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1,027 2:0 4:2 0,788 Deutschland Deutschland B
18. Februar 2000 Deutschland Deutschland B 1,276 2:0 4:0 1,200 Japan Japan
19. Februar 2000 Japan Japan 1,357 1:1 2:3 1,476 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Gruppe F

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Belgien Belgien 2 1-1-0 3:1 6:2 1,217 1,538
2 Korea Sud Südkorea 2 1-0-1 2:2 4:5 0,788 0,851
3 Italien Italien 2 0-1-1 1:3 3:6 0,669 0,830
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Italien Italien 0,562 0:2 1:4 0,851 Korea Sud Südkorea
18. Februar 2000 Belgien Belgien 0,981 1:1 2:2 0,830 Italien Italien
19. Februar 2000 Korea Sud Südkorea 0,648 0:2 0:4 1,538 Belgien Belgien

Gruppe G

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Danemark Dänemark 2 2-0-0 4:0 8:1 1,264 1,276
2 Frankreich Frankreich 2 0-1-1 1:3 3:6 0,924 0,903
3 Agypten Ägypten 2 0-1-1 1:3 2:6 0,670 0,692
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Danemark Dänemark 1,276 2:0 4:0 0,644 Agypten Ägypten
18. Februar 2000 Agypten Ägypten 0,692 1:1 2:2 0,903 Frankreich Frankreich
19. Februar 2000 Frankreich Frankreich 0,944 0:2 1:4 1,254 Danemark Dänemark

Gruppe H

Abschlusstabelle
Platz Nation Sp. G-U-V MP SV MGD BEMD
1 Peru Peru 2 0-2-0 2:2 6:5 1,059 1,069
2 Spanien Spanien 2 0-2-0 2:2 6:6 1,121 1,150
3 Niederlande Niederlande B 2 0-2-0 2:2 5:6 0,930 0,951
Ergebnisse
Datum Nation 1 MGD MP SV MGD Nation 2
17. Februar 2000 Spanien Spanien 1,089 1:1 3:3 0,910 Niederlande Niederlande B
18. Februar 2000 Niederlande Niederlande B 0,951 1:1 2:3 1,048 Peru Peru
19. Februar 2000 Peru Peru 1,069 1:1 3:3 1,150 Spanien Spanien

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                   
19. Februar 2000        
 Schweden Schweden  1:1/5:3/1,500
20. Februar 2000
 Turkei Türkei  1:1/3:5/1,291  
 Schweden Schweden  2:0/6:1/1,464
19. Februar 2000
   Danemark Dänemark  0:2/1:6/1,159  
 Danemark Dänemark  1:1/5:4/1,172
20. Februar 2000
 Peru Peru  1:1/4:5/1,139  
 Schweden Schweden  2:0/5:1/2,069
19. Februar 2000
   Niederlande Niederlande A  0:2/1:5/1,450
 Niederlande Niederlande A  1:1/4:3/1,338
20. Februar 2000
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  1:1/3:4/1,396  
 Niederlande Niederlande A  1:1/4:2/1,547 Spiel um Platz 3
19. Februar 2000
   Belgien Belgien  1:1/2:4/1,339  
 Belgien Belgien  1:1/5:3/1,414  Danemark Dänemark  1:1/3:2/1,272
 Deutschland Deutschland A  1:1/3:5/1,214    Belgien Belgien  1:1/2:3/1,386
20. Februar 2000

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Abschlusstabelle[1]
Phase Platz Nation SP G-U-V MP PP SV Pkt. Aufn. MGD BEMD
Finale 1 Schweden Schweden 5 4-1-0 9:1 9:1 23:7 435 280 1,553 2,069
2 Niederlande Niederlande A 5 3-1-1 7:3 7:3 16:12 339 237 1,430 1,621
Halb-
finale
3 Danemark Dänemark 5 4-0-1 8:2 8:2 17:13 374 308 1,214 1,276
4 Belgien Belgien 5 2-0-3 4:6 5:5 15:12 343 259 1,324 1,538
Viertel-
finale
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 1-1-1 3:3 3:3 10:8 217 172 1,261 1,476
6 Deutschland Deutschland A 3 1-1-1 3:3 3:3 10:8 225 195 1,153 1,304
7 Turkei Türkei 3 1-1-1 3:3 3:3 9:8 210 181 1,160 1,291
8 Peru Peru 3 0-2-1 2:4 2:4 10:10 248 227 1,092 1,139
Gruppen-
phase
9 Mexiko Mexiko A 2 1-1-0 3:1 3:1 7:3 128 131 0,977 1,153
10 Osterreich Österreich 2 1-1-0 3:1 3:1 6:4 128 127 1,007 1,170
11 Deutschland Deutschland B 2 1-0-1 2:2 2:2 6:4 116 118 0,983 1,276
12 Mexiko Mexiko B 2 0-2-0 2:2 2:2 5:4 106 100 1,060 1,088
13 Spanien Spanien 2 0-2-2 2:2 2:2 6:6 157 140 1,121 1,150
14 Argentinien Argentinien 2 1-0-1 2:2 2:2 4:5 100 84 1,190 1,294
15 Korea Sud Südkorea 2 1-0-1 2:2 2:2 4:5 93 118 0,788 0,851
16 Frankreich Frankreich 2 0-1-1 1:3 1:3 3:6 98 106 0,924 0,903
17 Niederlande Niederlande B 2 0-2-0 2:2 2:2 5:6 120 129 0,930 0,951
18 Italien Italien 2 0-1-1 1:3 1:3 3:6 89 133 0,669 0,830
19 Griechenland Griechenland 2 0-1-1 1:3 1:3 3:7 119 107 1,112 1,157
20 Portugal Portugal 2 0-1-1 1:3 1:3 3:7 104 118 0,881 0,909
21 Agypten Ägypten 2 0-1-1 1:3 1:3 2:6 65 97 0,670 0,692
22 Japan Japan 2 0-1-1 1:3 1:3 2:7 111 87 1,275 1,357
23 Schweiz Schweiz 2 0-0-2 0:4 0:4 0:8 67 113 0,592
24 Jordanien Jordanien 2 0-0-2 0:4 0:4 0:8 43 94 0,457

Weblinks

  • Homepage der Dreiband-WM in Viersen

Einzelnachweise

  1. a b c Heinrich Weingartner: billard. Nr. 123. Verlag Weingartner, 2000, ZDB-ID 1087098-2, S. 19–25. 
1980er-Jahre

1981: JapanJapan Kobayashi & Komori1985: JapanJapan Kobayashi & Komori1987: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl

1990er-Jahre

1990: JapanJapan Kai & Yoshihara • 1991: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl1992: JapanJapan Kobayashi & Komori1993: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1994: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1995: Danemark Haack-Sørensen & Nelin1996: Danemark Laursen & Nelin1997: Deutschland Rudolph & Schirmbrand1998: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers1999: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers

2000er-Jahre

2000: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2001: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2002: Deutschland Horn & Rudolph • 2003: Turkei Saygıner & Taşdemir2004: Turkei Saygıner & Taşdemir2005: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2006: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2007: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2008: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2009: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson

2010er-Jahre

2010: Turkei Çoklu & Yüksel2011: Turkei Çenet & Taşdemir2012: Belgien Merckx & Caudron2013: Belgien Merckx & Caudron2014: Belgien Merckx & Caudron2015: Belgien Merckx & Caudron2016: NiederlandeNiederlande Jaspers & van Erp2017: Korea Sud Choi & Kim • 2018: Korea Sud Choi & Kang2019: Turkei Çoklu & Çenet

2020er-Jahre

2020: abgesagt wegen COVID-19 • 2021: abgesagt wegen COVID-19 • 2022: Turkei Taşdemir & Çapak2023: Turkei Saygıner & Taşdemir 2024: Vietnam Trần & Bao

Portal:Billard
V
Internationale Turniere im Karambolage
Weltmeisterschaften

Freie PartieCadre 35/2 & 45/2Cadre 45/1Cadre 47/1Cadre 45/2Cadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreibandDreiband (Damen)Dreiband (Junioren)Dreiband (Nationalmannschaften)Dreikampf (Nationalmannschaften)FünfkampfBillard Artistique5-Kegel-Billard

Kontinental-
meisterschaften
Sonstige Turniere

AGIPI Billard MastersANAG Billard CupCoupe d’EuropeCrystal Kelly TurnierDreiband-WeltcupLausanne Billard MastersVerhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion MastersSurvival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand PrixDreiband Grand Prix

NOC-Turniere

AsienspieleAsian Indoor & Martial Arts GamesSüdostasienspieleWorld Games

Portal:Billard