AMD K7

AMD K7 ist der Codename einer Mikroarchitektur von AMD. Anders als bei den Vorgängern AMD K6 und AMD K5 nutzte AMD beim K7, ähnlich wie Intel beim Pentium, einen vollwertigen Namen – Athlon und verwandte Modelle – als Produktbezeichnung. Der Begriff K7 steht deshalb in erster Linie für die Mikroarchitektur dieser Prozessorfamilien, wird aber auch teilweise für die Prozessoren selbst genutzt.

Technische Details

K7-Architektur

Die K7-Architektur ist AMDs erstes komplett neu entworfenes CPU-Design, sowohl was den Kern selbst als auch dessen Infrastruktur betrifft. So wurde das Busprotokoll des Alpha EV6 lizenziert, das einen wesentlich höheren Datendurchsatz beim Front Side Bus ermöglichte.

Außerdem wurde, ähnlich wie beim AMD K6-III, der L2-Cache im Prozessor integriert. Bei den ersten Modellen für den Slot A wurde dieser noch mit externen Chips auf einer Prozessorplatine zusammen mit dem eigentlichen Prozessor realisiert, später wurde er dann direkt in das Prozessor-Die integriert.

Auch die FPU wurde stark verbessert, indem die Pipeline effizienter genutzt wurde („fully pipelined“).

Prozessoren der K7-Generation

  • AMD Athlon (K7)
  • AMD Athlon MP
  • AMD Athlon XP
  • AMD Athlon XP-M
  • AMD Duron
  • AMD Geode
  • AMD Sempron (K7)

Nachfolger

Die K7-Architektur legte den Grundstein für die erfolgreiche K8-Generation, deren bekanntester Vertreter der AMD Athlon 64 ist.

Mikroarchitekturen

Am29000 • Am286 • Am386 • Am486 • 5x86 • K5 • K6 • K6-2 • K6-III • K7 • K8/K8L • K9 • K10 • Bobcat • Bulldozer • Jaguar • Steamroller • Puma • Zen/Zen+ • Zen 2 • Zen 3/Zen 3+ • Zen 4

Technologien

AMD64 • AMD-V • HSA • Mantle • live! • Quad FX • QuantiSpeed • Turbo Core

Ryzen
Server

Epyc 7001 „Naples“ • Epyc 7002 „Rome“ • Epyc 7003 „Milan“ • Epyc 9004 „Genoa“/„Bergamo“/„Siena“

Desktop

Ryzen 1000 „Summit Ridge“/2000 „Pinnacle Ridge“ • Ryzen 3000 „Matisse“ • Ryzen 5000 „Vermeer“ • Ryzen 7000 „Raphael“

Workstation/HEDT

Threadripper 1000 „Whitehaven“/2000 „Colfax“ • Threadripper 3000 „Castle Peak“ • Threadripper 5000 „Chagall“ • Threadripper 7000 „Storm Peak“

Mobil

Ryzen 2000 „Raven Ridge“/3000 „Picasso“ • Ryzen 4000 „Renoir“ • Ryzen 5000 „Lucienne“ • Ryzen 5000 „Cezanne“ • Ryzen 6000 „Rembrandt“ • Ryzen 7040 „Phoenix“/Ryzen 7045 „Dragon Range“

Embedded

Ryzen V1000 „Snowy Owl“/V1000B „Great Horned Owl“ • Ryzen Embedded V2000/R2000 • Ryzen Embedded V3000 • Ryzen Embedded 5000

Fusion APUs
Desktop
auch in Notebooks

Llano (K10) • Trinity, Richland (Piledriver) • Kaveri (Steamroller) • Carrizo, Bristol Ridge (Excavator)

Mobil
Subnotes, Tablets

Ontario, Zacate (Bobcat) • Kabini, Temash (Jaguar) • Beema, Mullins (Puma)

Embedded

Ontario G-Serie

Opteron
Server

Opteron (K8) • Opteron (K9) • Opteron (K10) • Opteron (Bulldozer) • Opteron (Piledriver)

Phenom
Desktop

Phenom • Phenom II

Mobil

Phenom II

Athlon
Desktop

Athlon (K7) • Athlon XP • Athlon 64 (FX) • Athlon 64 X2 • Athlon X2 • Athlon II

Mobil

Athlon XP-M • Mobile Athlon 64 • Athlon 64 X2 • Athlon X2 • Athlon II

Server

Athlon MP

Turion
Sempron
Desktop

Sempron (K7) • Sempron (K8)

Mobil

Mobile Sempron

Duron
Desktop

Duron

Mobil

Mobile Duron

Geode
Embedded

GX • LX • NX • NX 2001

Alchemy
Embedded

Alchemy

Chipsätze

690-Serie • 700-Serie • 800-Serie • 900-Serie • AM4-Chipsätze • STRX4-Chipsätze

AMD FX • Liste der AMD-K10-Prozessoren (Desktop)