Winnipeg Ice

Winnipeg Ice
Logo der Winnipeg Ice
Gründung 2019
Geschichte Edmonton Ice
1996–1998
Kootenay Ice
1998–2019
Winnipeg Ice
2019–2023
Wenatchee Wild
seit 2023
Stadion Max Bell Centre
Standort Winnipeg, Manitoba
Teamfarben Hellblau, Schwarz, Orange, Weiß
   
Liga Western Hockey League
Conference Eastern Conference
Division East Division
Cheftrainer Kanada James Patrick
Memorial Cups keine
Ed Chynoweth Cups keine

Die Winnipeg Ice waren ein kanadisches Junioren-Eishockeyteam aus Winnipeg in der Provinz Manitoba. Die Mannschaft gehörte von 2019 bis 2023 der Western Hockey League an und trug seine Heimspiele im Max Bell Centre aus.

Geschichte

Die Historie der Ice begann 1996 als Edmonton Ice in Edmonton, bevor das Team über 20 Jahre lang in Cranbrook in der Provinz British Columbia angesiedelt war. Dort firmierte es als Kootenay Ice, in Anlehnung an den Indianerstamm der Kootenay. Im Jahre 2017 wurde das Franchise von einer Investorengruppe aus Winnipeg gekauft, die im Januar 2019 verkündeten, dass das Team zur Saison 2019/20 eben dorthin verlegt werden soll. Dabei wurden das Logo sowie die Teamfarben beibehalten, ebenso fungierte James Patrick weiterhin als Cheftrainer. Die Ice trugen ihre Heimspiele vorerst in der Wayne Fleming Arena des Max Bell Centre aus, ebenso wie die Eishockeyteams der University of Manitoba. Eine neue Spielstätte befand sich jedoch bereits im Bau.[1]

Nach vier Spieljahren in der WHL wurde das Team im Juni 2023 verkauft und nach Wenatchee im US-amerikanischen Bundesstaat Washington umgesiedelt. Dort führte es den Spielbetrieb unter dem Namen Wenatchee Wild fort.

  • Offizielle Website
  • Winnipeg Ice bei eliteprospects.com

Einzelnachweise

  1. WHL's Kootenay Ice to relocate to Winnipeg for 2019-20 season. theprovince.com, 29. Januar 2019, abgerufen am 20. Oktober 2019 (englisch). 
Franchises der Western Hockey League seit 1966

Aktuelle Franchises:
Brandon Wheat Kings | Calgary Hitmen | Edmonton Oil Kings | Everett Silvertips | Kamloops Blazers | Kelowna Rockets | Lethbridge Hurricanes | Medicine Hat Tigers | Moose Jaw Warriors | Portland Winterhawks | Prince Albert Raiders | Prince George Cougars | Red Deer Rebels | Regina Pats | Saskatoon Blades | Seattle Thunderbirds | Spokane Chiefs | Swift Current Broncos | Tri-City Americans | Vancouver Giants | Victoria Royals | Wenatchee Wild

Ehemalige und umgezogene Franchises:
Billings Bighorns | Calgary Buffaloes | Calgary Centennials | Calgary Wranglers | Chilliwack Bruins | Edmonton Ice | Edmonton Oil Kings | Estevan Bruins | Flin Flon Bombers | Great Falls Americans | Kamloops Chiefs | Kamloops Junior Oilers | Kelowna Wings | Kootenay Ice | Lethbridge Broncos | Moose Jaw Canucks | Nanaimo Islanders | New Westminster Bruins | Seattle Breakers | Spokane Flyers | Tacoma Rockets | Vancouver Nats | Victoria Cougars | Weyburn Red Wings | Winnipeg Clubs | Winnipeg Ice | Winnipeg Jets | Winnipeg Monarchs | Winnipeg Warriors