Volker Nickel

Volker Nickel (* 31. Dezember 1970 in Augsburg) ist ein deutscher Komponist.

Leben

Nickel erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht im Elternhaus und besuchte als Schüler das humanistisch-musische Gymnasium bei Sankt Stephan (Augsburg). Später studierte er Komposition an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in München, sowie Theologie an der Domschule Würzburg. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Komponist unterrichtete er bis 2020 am LMZ der Universität Augsburg (Musiktheorie) und an der Musikhochschule Nürnberg (Musiktheorie und Formenlehre). Volker Nickel ist für die Caritas der Erzdiözese München und Freising tätig und seit 2024 Diakon im Zivilberuf.

Auszeichnungen und Preise

  • Paris-Stipendium an der Cité Internationale des Arts 2008
  • Kunstpreis der Stadt Gersthofen 2005
  • Erster Preis Günter Bialas Kompositionswettbewerb 2004
  • Stipendium der Wilfried Steinbrenner Stiftung 2003
  • Postgraduiertenstipendium des Freistaates Bayern 2000
  • Preis der Raiffeisen Schulze Delitzsch Stiftung 1997
  • Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung 1996
  • Stipendium der Bayerischen Landeshauptstadt 1995

Werk

Nickels Kompositionen waren anfangs von einem eher postmodernen Eklektizismus (Postmoderne) geprägt, der sich aber immer schon als Teil eines variierenden Verfahrens verstand und lediglich Dinge, die auf einer tiefer liegenden strukturellen Ebene miteinander verbunden sind, in unterschiedlicher Gestalt in Erscheinung treten ließ. Später entwickelte Nickel unter dem Einfluss der neueren Literatur, wie dem „Zettelkasten“, einen kontrapunktisch präzis ausgearbeiteten, diskontinuierlichen und strukturell subtilen Musikstil, der auf der Grundlage Cantus-firmus-artiger Perioden (siehe Cantus firmus, Ars nova, Renaissance) und einer variierenden Montagetechnik funktioniert. Die Faktur seiner Stücke ist dicht gearbeitet und von abwechslungsreichen Tableaus geprägt. Nickels Musik wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem renommierten Förderpreis der Ernst von Siemens-Musikstiftung. Nickel war Stipendiat an der Cité Internationale des Arts in Paris und unterrichtet am LMZ der Universität Augsburg.

Musiktheater

  • Eine Feierstunde Musiktheater (2000)
  • WaldLust Kammeroper (2001)
  • Zwielicht – oder Anna und der Hase Kammeroper (2001)
  • Orfeus – music along the river Musiktheater (2005)

Orchester- und Ensemblemusik

  • Lanaia I für Violine und Orchester (1990)
  • Tanzmusik für Orchester (1995)
  • Divertimento I für Kammerorchester (1996)
  • Divertimento II für Kammerorchester (1997)
  • Studie zu einem Gloria für Kammerorchester (1998)
  • Divertimento III für Kammerorchester (2000)
  • hide@park für Kammerensemble (2003)
  • distant music für Kammerorchester (2007)
  • 2 Stummfilmmusiken für Ensemble (2011)
  • Redoute für Ensemble (2017)

Kammermusik

  • M (1986) für Quintett
  • Das Cognaglied (1989) für Klaviertrio
  • Cassation (1995) für Klarinette und Violoncello
  • Streichquartett (1996)
  • Kanon für Cembalo (1997)
  • 3 Lieder auf Gedichte von Reiner Kunze (2003)
  • beschneiden der apfelbäume im winter (2004) für Violoncello Solo
  • 3 Stücke für Violine, Viola, Kontrabass und Harfe (2004)
  • Mosaik für Zither Solo (2007)
  • wie die dinge aus ton für Violine und Klavier (2008)
  • music-4-a-joyce-tick-cl[:]ock-box für Streichquartett (2008)
  • piano puzzle pieces für Klavier Solo (2009)
  • Das Fliegenschleichen die kleine Seele für Klavierquartett (2011)
  • Duette für 2 Violinen (2010)
  • 2 Lieder für Sopran und Klavier (2011)
  • » In selbst gemachter Wasserströmung «  für Klarinette, Violoncello und Klavier (2012)
  • Sonatine für Flötenduo (2016)

Weblinks

  • Musikverlag V. Nickel, München
  • Website von Volker Nickel
  • Förderpreisträger der Ernst von Siemens Musikstiftung
  • Werke von Volker Nickel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Einführung zur Uraufführung der Oper Orfeus an der Schauburg – Theater der Jugend, München
Siemens Musikpreis – Förderpreisträger

Michael Jarrell, George Lopez (1990) | Herbert Willi, Ensemble Avantgarde (1991) | Beat Furrer, Benedict Mason (1992) | Silvia Fómina, Param Vir (1993) | Hans-Jürgen von Bose, Marc-André Dalbavie, Luca Francesconi (1994) | Gerd Kühr, Philippe Hurel (1995) | Volker Nickel, Rebecca Saunders (1996) | Moritz Eggert, Mauricio Sotelo (1997) | Antoine Bonnet, Claus-Steffen Mahnkopf (1998) | Thomas Adès, Olga Neuwirth (1999) | Hanspeter Kyburz, Augusta Read Thomas, Andrea Lorenzo Scartazzini (2000) | Isabel Mundry, André Werner, José María Sánchez-Verdú (2001) | Marc André, Jan Müller-Wieland, Charlotte Seither (2002) | Chaya Czernowin, Christian Jost, Jörg Widmann (2003) | Fabien Lévy, Johannes Maria Staud, Enno Poppe (2004) | Sebastian Claren, Philipp Maintz, Michel van der Aa (2005) | Jens Joneleit, Alexander Muno, Athanasia Tzanou (2006) | Vykintas Baltakas, Markus Hechtle (2007) | Dieter Ammann, Márton Illés, Wolfram Schurig (2008) | Francesco Filidei, Miroslav Srnka, Lin Yang (2009) | Pierluigi Billone, Arnulf Herrmann, Oliver Schneller (2010) | Steven Daverson, Hèctor Parra, Hans Thomalla (2011) | Luke Bedford, Zeynep Gedizlioğlu, Ulrich Alexander Kreppein (2012) | David Philip Hefti, Samy Moussa, Marko Nikodijević (2013) | Simone Movio, Brigitta Muntendorf, Luis Codera Puzo (2014) | Birke Bertelsmeier, Mark Barden, Christian Mason (2015) | Milica Djordjević, David Hudry, Gordon Kampe (2016) | Michael Pelzel, Simon Steen-Andersen, Lisa Streich (2017) | Clara Iannotta, Timothy McCormack, Oriol Saladrigues (2018) | Annesley Black, Ann Cleare, Mithatcan Öcal (2019) | Catherine Lamb, Francesca Verunelli, Samir Amarouch (2020) | Mirela Ivičević, Yair Klartag, Malte Giesen (2021) | Benjamin Attahir, Naomi Pinnock, Mikel Urquiza (2022)

Normdaten (Person): GND: 132249367 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 20839831 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nickel, Volker
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1970
GEBURTSORT Augsburg