Thomas Ehricht

Thomas Ehricht (* 1940 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Dramaturg.

Leben

Thomas Ehricht studierte von 1959 bis 1963 Schulmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Danach war er als Musikpädagoge in Stralsund tätig. Von 1969 bis 1973 studierte er Komposition bei Johann Cilenšek und Werner Hübschmann an der Musikhochschule Weimar. 1981 wurde er mit dem Hanns-Eisler-Preis ausgezeichnet. Von 1982 bis 1988 arbeitete er als Dramaturg am Theater Greifswald. Gleichzeitig war er Meisterschüler für Komposition bei Siegfried Matthus an der Akademie der Künste in Berlin (Ost). Von 1988 bis 2005 war er Dozent für Tonsatz und Gehörbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Von 1992 bis 2002 hatte er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Komponistenverbandes inne.[1]

Er komponierte mehrere Stücke, u. a. eine Oper.[2]

Werke (Auswahl)

  • Oper „Kassandra“
  • Canzona für Viola und Klavier
  • Concertino für Klavier und Orchester[3]
  • Siebengesang für Gesang und Kammerensemble
  • Marionetten für Altblockflöte und Klavier
  • Variationen über Jesu, meine Freude für Orgel

Filmografie

  • 1981: David und Goliath

Einzelnachweise

  1. Originals vom 23. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hmt-rostock.de (PDF; 1,8 MB)
  2. Ulrich Dibelius (Hrsg.): Neue Musik im geteilten Deutschland. Band 4: Dokumente aus den achtziger Jahren. Henschel, Berlin 1999, ISBN 3-89487-224-1, S. 260.
  3. Musik und Gesellschaft 25 (1975), S. 764.
Hanns-Eisler-Preisträger

Peter Dorn, Gerhard Rosenfeld, Ruth Zechlin (1968) | Siegfried Matthus, Wolfgang Strauß (1969) | Gerhard Rosenfeld (1970) | Jürgen Elsner, Inge Lammel (1971) | Gerhard Tittel, Peter Wicke, Udo Zimmermann (1972) | Friedrich Goldmann, Rainer Kunad, Hans-Joachim Schulze, Udo Zimmermann (1973) | keine Verleihung (1974) | Frank-Volker Eichhorn, Winfried Höntsch, Friedrich Schenker (1975) | Willy Focke (1976) | Manfred Schubert, Manfred Weiss (1977) | Paul-Heinz Dittrich, Thomas Böttger (1978) | Manfred Grabs, Peter Herrmann, Bert Poulheim (1979) | Wilfried Krätzschmar, Günter Neubert, H. Johannes Wallmann (1980) | Thomas Ehricht, Bernd Franke, Heinz Weitzendorf (1981) | Gerd Domhardt, Thomas Hertel (1982) | Rainer Böhm, Reiner Dennewitz, Hans-Peter Jannoch (1983) | Ralf Hoyer, Burkhard Meier, Reinhard Pfundt, Kurt Dietmar Richter (1984) | Günter Mayer (1985) | Gottfried Glöckner, Fritz Hennenberg, Reinhard Pfundt (1986) | Walter Thomas Heyn, Helmut Zapf (1987) | Reinhard Wolschina, Olav Kröger (1988) | Johannes Schlecht, Steffen Schleiermacher, Frank Schneider (1989) | Christian Münch, Helmut Oehring, Annette Schlünz (1990) | Klaus Martin Kopitz, David Citron, Hans Tutschku (1991)

Normdaten (Person): GND: 135423635 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2005088126 | VIAF: 65884850 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ehricht, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist, Musikpädagoge und Dramaturg
GEBURTSDATUM 1940
GEBURTSORT Halle (Saale)