Scott Brown (Fußballspieler)

Scott Brown
Scott Brown (2012)
Personalia
Geburtstag 25. Juni 1985
Geburtsort Dunfermline, Schottland
Größe 175 cm
Position Zentrales Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2002–2007 Hibernian Edinburgh 110 (13)
2007–2021 Celtic Glasgow 407 (29)
2021–2022 FC Aberdeen 24 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2005–2017 Schottland 55 0(4)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2022–2023 Fleetwood Town
2024– Ayr United
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Scott Brown (* 25. Juni 1985 in Dunfermline) ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Karriere

Verein

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Scott Brown begann seine Profikarriere in Edinburgh bei den Hibs, wie der Verein in Schottland genannt wird, und belegte mit der Mannschaft in seiner ersten Saison den siebten Rang in der Scottish Premier League. In der darauffolgenden Spielzeit platzierte sich Brown mit den Hibs auf Platz 8 und erreichte mit Hibernian das Finale des Scottish Cup, unterlag jedoch den Rangers. In der Saison 2004/05 konnte sich der Mittelfeldakteur im Stammkader der Hibs etablieren und erzielte einen Treffer in 20 Partien. Mit dem dritten Rang hinter Celtic und den Rangers gelang Edinburgh eine überzeugende Spielzeit. In den darauffolgenden zwei Jahren stieg Scott Brown zu einem der wichtigsten Spieler des Vereins auf, in der Saison 2006/07 gelangen ihm in 30 Partien fünf Tore. Mitte Mai 2007 wurde sein Transfer von Hibernian Edinburgh zu Celtic bekanntgegeben. Brown unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bei den Celts und war mit der Ablösesumme von £ 4,4 Millionen Pfund (6,6 Mio. Euro) der teuerste Einkauf der Saison 2007/08 in Schottland. Gleichzeitig war er damit der teuerste Transfer, der jemals innerhalb Schottlands getätigt wurde.[1][2]

Nationalmannschaft

Scott Brown debütierte für die schottische Fußballnationalmannschaft am 12. November 2005 im Freundschaftsspiel gegen die USA. Er wurde in der 73. Minuten für Nigel Quashie eingewechselt. Am 5. September 2006 erzielte er im WM-Qualifikationsspiel gegen Mazedonien seinen ersten Treffer für die Schotten. Im August 2016 erklärte Brown seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft.[3] Zwei Monate später nahm er seinen Entschluss zurück.[4] Brown wurde seitdem aber nicht mehr zur Nationalmannschaft eingeladen.

Scott Brown (2007)

Erfolge

  • Scott Brown in der Datenbank von weltfussball.de
  • Scott Brown in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
  • Scott Brown in der Datenbank der Scottish Football Association (englisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 30. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.celticfc.net
  2. Brown completes switch to Celtic
  3. Celtic and Scotland captain Scott Brown ends international career. BBC Sport, 19. August 2016, abgerufen am 19. August 2016 (englisch). 
  4. Celtic’s Scott Brown overturns Scotland retirement decision. BBC Sport, 28. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2016 (englisch). 
Kader von Ayr United in der Saison 2024/25

Fraser Bryden | Ben Dempsey | Anton Dowds | Ollie Ecrepont | Max Guthrie | Jay Henderson | Nick McAllister | Aiden McGeady | Mark McKenzie | Scott McMann | Lucas McRoberts | Andy Murdoch | Jamie Murphy | Robbie Mutch | George Oakley | Patrick Reading | Marco Rus | George Stanger | Harry Stone | Roy Syla | Scott Tomlinson | Dylan Watret

Cheftrainer: Scott Brown

1965 McNeill | 1966 Greig | 1967 Simpson | 1968 Wallace | 1969 Murdoch | 1970 Stanton | 1971 Buchan | 1972 Smith | 1973 Connolly | 1974 Schottland | 1975 Jardine | 1976 Greig | 1977 McGrain | 1978 Johnstone | 1979 Ritchie | 1980 Strachan | 1981 Rough | 1982 Sturrock | 1983 Nicholas | 1984 Miller | 1985 McAlpine | 1986 Jardine | 1987 McClair | 1988 McStay | 1989 Gough | 1990 McLeish | 1991 Malpas | 1992 McCoist | 1993 Goram | 1994 Hateley | 1995 Laudrup | 1996 Gascoigne | 1997 Laudrup | 1998 Burley | 1999 Larsson | 2000 Ferguson | 2001 Larsson | 2002 Lambert | 2003 Ferguson | 2004 McNamara | 2005 Hartson | 2006 Gordon | 2007 Nakamura | 2008 Cuéllar | 2009 Caldwell | 2010 Weir | 2011 Izaguirre | 2012 Mulgrew | 2013 Higdon | 2014 Commons | 2015 Johansen | 2016 Griffiths | 2017 Sinclair | 2018 Brown | 2019 Forrest | 2020 Édouard | 2021 Davis | 2022 Gordon

VorgängerAmtNachfolger

Aiden McGeady
Schottlands Fußballer des Jahres
Spieler-Wahl
2009

Steven Davis
Personendaten
NAME Brown, Scott
KURZBESCHREIBUNG schottischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 25. Juni 1985
GEBURTSORT Dunfermline