Pluhův Žďár

Pluhův Žďár
Wappen von Pluhův Žďár
Pluhův Žďár (Tschechien)
Pluhův Žďár (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Jindřichův Hradec
Fläche: 3337[1] ha
Geographische Lage: 49° 13′ N, 14° 54′ O49.22388888888914.894444444444478Koordinaten: 49° 13′ 26″ N, 14° 53′ 40″ O
Höhe: 478 m n.m.
Einwohner: 598 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 378 21 – 378 24
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Jindřichův HradecDírná
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 8
Verwaltung
Bürgermeister: Petr Nohava (Stand: 2018)
Adresse: Pluhův Žďár 66
378 24 Pluhův Žďár
Gemeindenummer: 546968
Website: www.obecpluhuvzdar.cz

Pluhův Žďár (deutsch Pluhow, früher Pluhowy Zdiar) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie befindet sich 12 Kilometer nordwestlich von Jindřichův Hradec und gehört zum Okres Jindřichův Hradec.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1267 als Besitz des in den Diensten von Ulrich I. von Neuhaus stehenden Oldřich Pluh (Ulrich I. Pflugk). Im 15. Jahrhundert entstand eine Feste, die der Sitz der Herren Pflugk von Žďár (Pluhové ze Žďáře) wurde. Albrecht Růt von Dírné erwarb 1437 das Gut Žďár. Ihm folgten um 1457 die Brüder Prokop und Jan von Vojslavice. Die Vojslavský verkauften das Gut 1549 an Míla z Broumovice, der es aber bereits 1557 weiterveräußerte. Im Jahr 1635 erwarb Jan Eckersdorf von Hlaváč die Festung Žďár mit Zubehör und baute sie wieder auf. Sein Sohn Václav verkaufte sie 1664 an Graf Humprecht Jan Czernin von und zu Chudenitz. 1684 verkaufte Humprechts jüngerer Sohn Tomáš das Gut Žďár an Václav Vojtěch von Eckersdorf in Brandlín. Ihm folgten die Gräfin Marie Markéta Kolowrat, geborene Slavatová (1688–1692), Jan Pecelius von Adlersheim (bis 1696), die Deym von Střítež (1717–1782) und Marie Anna Janovská von Janovice, von der Fürst Wenzel Paar 1793 das Gut erwarb. Seine Nachkommen bewirtschafteten bis in die 1920er Jahre das mit Schloss und Herrschaft Kardašova Řečice verbundene Gut Žďár. 1928 kaufte der Außenminister und spätere Staatspräsident Edvard Beneš das Schloss im Rahmen einer Landreform von den Paars. Nach 1948 wurde das Schloss beschlagnahmt und von der Gemeinde für Wohnzwecke genutzt. 1992 wurde es den Erben Beneš’ zurückübertragen, die es renovierten.

Ein Großbrand verwüstete 1802 große Teile des Dorfes einschließlich des Schlosses und des Gutshofes.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Pluhův Žďár besteht aus den Ortsteilen Červená Lhota (Rotlhota), Jižná (Jischna), Klenov (Klenau), Mostečný (Mostetschna), Plasná (Plasna), Pluhův Žďár (Pluhow), Pohoří (Pohorsch) und Samosoly (Samosol).[3]

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Jižná, Klenov, Mostečný, Plasná, Pluhův Žďár, Pohoří u Kardašovy Řečice und Samosoly.[4]

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Pluhův Žďár – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/546968/Pluhuv-Zdar
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/546968/Obec-Pluhuv-Zdar
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/546968/Obec-Pluhuv-Zdar
Städte und Gemeinden im Okres Jindřichův Hradec (Bezirk Neuhaus)

Báňovice | Bednárec | Bednáreček | Blažejov | Bořetín | Březina | Budeč | Budíškovice | Cep | Cizkrajov | Červený Hrádek | České Velenice | Český Rudolec | Číměř | Člunek | Dačice | Dešná | Deštná | Dívčí Kopy | Dobrohošť | Dolní Pěna | Dolní Žďár | Domanín | Doňov | Drunče | Dunajovice | Dvory nad Lužnicí | Frahelž | Hadravova Rosička | Halámky | Hamr | Hatín | Heřmaneč | Horní Meziříčko | Horní Němčice | Horní Pěna | Horní Radouň | Horní Skrýchov | Horní Slatina | Hospříz | Hrachoviště | Hříšice | Chlum u Třeboně | Jarošov nad Nežárkou | Jilem | Jindřichův Hradec | Kačlehy | Kamenný Malíkov | Kardašova Řečice | Klec | Kostelní Radouň | Kostelní Vydří | Kunžak | Lásenice | Lodhéřov | Lomnice nad Lužnicí | Lužnice | Majdalena | Nová Bystřice | Nová Olešná | Nová Včelnice | Nová Ves nad Lužnicí | Novosedly nad Nežárkou | Okrouhlá Radouň | Peč | Písečné | Pístina | Plavsko | Pleše | Pluhův Žďár | Polště | Ponědraž | Ponědrážka | Popelín | Příbraz | Rapšach | Ratiboř | Rodvínov | Roseč | Rosička | Slavonice | Smržov | Staňkov | Staré Hobzí | Staré Město pod Landštejnem | Stráž nad Nežárkou | Strmilov | Stříbřec | Střížovice | Studená | Suchdol nad Lužnicí | Světce | Třebětice | Třeboň | Újezdec | Velký Ratmírov | Vícemil | Višňová | Vlčetínec | Volfířov | Vydří | Záblatí | Záhoří | Zahrádky | Žďár | Županovice