Otto Böhme

Dieser Artikel behandelt den Verwaltungsjuristen. Zum Unternehmer siehe Otto Böhme (Unternehmer).

Otto Böhme (* 22. Juli 1876 in Dankerode; † 1956) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Leben

Er war der Sohn des Lehrers Gottfried Böhme. Ab 1895 studierte er Rechtswissenschaft an der Friedrichs-Universität Halle. Im selben Jahr wurde er im Corps Borussia Halle recipiert (x,x).[1]

Böhme wurde 1914 kommissarisch und 1915 endgültig als Landrat des Kreises Simmern im Hunsrück eingesetzt.[2] 1919 musste er kurzzeitig sein Amt niederlegen; er wurde wegen feindseligen Verhaltens gegen die französische Besatzung ausgewiesen. Nach seiner Pensionierung ließ er sich am Kaiserdamm 6 in Berlin-Charlottenburg nieder. Er war Hauptmann der Reserve. 1919 heiratete er Ellen Funke.

Durch Erlass der Reichsministers des Innerem vom 13. Dezember 1939 auf Grund der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Beamtenrechts vom 1. September 1939 unter Berufung in das Beamtenverhältnis wurde Otto Böhme mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Landrats des Kreises Schweinitz in Herzberg (Elster) mit Wirkung vom Tage seines Dienstantritts betraut. Diesen Dienst trat er am 20. Dezember 1939 an und war bis zum 11. Juni 1945 als Landrat im preußischen Staatsdienst beschäftigt.

Siehe auch

  • Alliierte Rheinlandbesetzung
  • Autonome Pfalz

Literatur

  • Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 106, Görlitz 1939, S. 481.
  • Landkreistag NRW (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1960, 96/453
  2. Landkreis Simmern (territorial.de)
Landräte im Kreis Simmern

Christian Ludwig Schmidt (1816–1839) | Eduard von Moeller (1840–1844) | Alexander von Arnim (1844–1852) | Heinrich Joseph Kampers (1852) | Adolf Ernst von Ernsthausen (1852–1854) | Friedrich Hardt (1854–1867) | Otto Back (1867–1872) | Walther Jentzsch (1872–1875) | Alexander Wenderhold (1875–1894) | Gustav Adolf von Beckerath (1894–1905) | Paul Brandt (1905–1914) | Otto Böhme (1914–1921) | Wilhelm Josten (1921–1931) | Justus Weihe (1931–1936) | Friedrich von Balluseck (1936) | Walter Tietje (1937/38) | Konrad Noell (1938–1940) | Friedrich Ludwig Wagner (1940–1945) | Lutwin Jülich (1945/46) | Hans Rinsch (1946/47) | Kurt Goebel (1947–1949) | Hans Rinsch (1949/50) | Adolf Güngerich (1950–1959) | Rudolf Rumetsch (1959–1968)

Normdaten (Person): GND: 1023566656 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 316489418 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böhme, Otto
ALTERNATIVNAMEN Böhme, Otto Ferdinand (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 22. Juli 1876
GEBURTSORT Dankerode
STERBEDATUM 1956