Kevin MacPhee

Kevin MacPhee
  Personenbezogene Informationen  
Geburtsdatum 19. September 1980
Geburtsort Vereinigte Staaten Coeur d’Alene
Nicknames
0
0
0
ImaLuckSacPokerStars, Americas Cardroom, 888poker & WSOP NV

Wu_WizardFull Tilt Poker, UltimateBet, Bodog & bwin

ImaMarkpartypoker

ImaLuckySacAbsolute Poker
Wohnort Vereinigte Staaten Coeur d’Alene
Turnierpoker
Höchstes Live-Preisgeld 1.356.428 $
Gesamtes Live-Preisgeld 6.001.225 $
World Series of Poker
Bracelets 2
Geldplatzierungen 77
Bestes Main Event 242. (2014)
  Main Event der World Poker Tour  
Titel keine
Geldplatzierungen 11
  Main Event der European Poker Tour  
Titel 1
Geldplatzierungen 15
  Main Event von partypoker Live  
Titel keine
Geldplatzierungen 1
Letzte Aktualisierung: 19. August 2023

Kevin John MacPhee (* 19. September 1980 in Coeur d’Alene, Idaho)[1][2] ist ein professioneller US-amerikanischer Pokerspieler. Er ist zweifacher Braceletgewinner der World Series of Poker und gewann bei der European Poker Tour das Main Event sowie das High Roller.

Persönliches

MacPhee hat zwei ältere Brüder und wuchs mit ihnen in Coeur d’Alene auf. Er studierte an der University of Idaho.[3] MacPhee war mit der Pokerspielerin Liv Boeree liiert.[4]

Pokerkarriere

Werdegang

MacPhee kam in Folge des Moneymaker-Booms 2003 zum Poker. Online spielt er seit August 2006 unter den Nicknames ImaLuckSack (PokerStars, Americas Cardroom, 888poker sowie WSOP NV), Wu_Wizard (Full Tilt Poker, UltimateBet, Bodog sowie bwin), ImaMark (partypoker) und ImaLuckySac (Absolute Poker). Er hat insgesamt Online-Turniergewinne von mehr als 7,5 Millionen US-Dollar aufzuweisen.[5]

Seine erste Geldplatzierung bei einem Live-Turnier erzielte MacPhee im November 2006 in Pendleton im US-Bundesstaat Oregon.[6] Im Juni 2008 war er erstmals bei der World Series of Poker (WSOP) im Rio All-Suite Hotel and Casino am Las Vegas Strip erfolgreich und konnte sich zweimal im Geld platzieren.[7] Anfang März 2010 gewann er in Berlin das Main Event der European Poker Tour (EPT) und sicherte sich eine Million Euro Preisgeld.[8] Im Oktober 2014 kam er beim EPT-Main-Event erneut an den Finaltisch und belegte in London hinter Sebastian Pauli den zweiten Platz für umgerechnet mehr als 800.000 US-Dollar.[9] Bei der WSOP 2015 gewann MacPhee ein Turnier in der Variante No Limit Hold’em und damit knapp 500.000 US-Dollar Preisgeld sowie sein erstes Bracelet.[10] Während der Hauptturnierserie erreichte er noch einen weiteren Finaltisch und platzierte sich insgesamt siebenmal im Geld.[7] Bei der World Series of Poker Europe, die im Oktober 2015 in Berlin ausgetragen wurde, erreichte MacPhee zweimal die Geldränge und gewann anschließend noch das Main Event.[7] Dies brachte ihm sein zweites Bracelet sowie eine Siegprämie von 883.000 Euro ein.[11] Aufgrund dieser Leistungen belegte er bei der Rangliste des WSOP Player of the Year den vierten Platz.[12] Seitdem blieben größere Turniererfolge aus.[6]

Insgesamt hat sich MacPhee mit Poker bei Live-Turnieren mehr als 6 Millionen US-Dollar erspielt.[6] Von April bis November 2016 spielte er als Teil der New York Rounders in der Global Poker League, verpasste mit seinem Team jedoch die Playoffs.[13]

Braceletübersicht

MacPhee kam bei der WSOP 77-mal ins Geld und gewann zwei Bracelets:[7]

Jahr Buy-in Turnier Teilnehmer Preisgeld
2015 E 05.000 $ Turbo No-Limit Hold’em 454 490.800 $
2015 E 10.450 Main Event – No-Limit Hold’em 313 883.000 €

Weblinks

Einzelnachweise

  1. EPT10 Barcelona ME total players, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch, xls).
  2. Kevin Macphee Videos (Memento vom 6. Januar 2016 im Internet Archive) auf pokertube.com, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  3. Kevin MacPhee in der Datenbank des Global Poker Index, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  4. Liv Boeree und Kevin MacPhee – bei PokerStars erblüht eine Liebe auf pokerstars.com vom 6. Februar 2012, abgerufen am 11. Januar 2018.
  5. ImaLuckSac in der Datenbank von PokerStake, abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
  6. a b c Kevin MacPhee in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  7. a b c d Kevin MacPhee in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 31. Januar 2016 (englisch).
  8. European Poker Tour – EPT Berlin (€ 5,000 + 300 EPT Germany – Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  9. European Poker Tour – EPT London (£ 4,000 + 250 #16 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  10. 46th World Series of Poker – WSOP 2015 ($ 5,000 No Limit Hold’em Turbo (Event #56)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  11. World Series of Poker Europe – WSOPE 2015 (€ 10,450 No Limit Hold’em – WSOPE Main Event #9) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  12. 2015 WSOP Player of the Year in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  13. New York Rounders auf der Website der Global Poker League, abgerufen am 30. Mai 2022 (englisch).
Hauptturnierserie

1970Johnny Moss1971Johnny Moss1972Thomas Preston1973: Brian Pearson • 1974Johnny Moss1975: Brian Roberts • 1976Doyle Brunson1977Doyle Brunson1978Bobby Baldwin1979Hal Fowler1980Stu Ungar1981Stu Ungar1982Jack Straus1983Tom McEvoy1984: Jack Keller • 1985: Bill Smith • 1986Berry Johnston1987Johnny Chan1988Johnny Chan1989Phil Hellmuth1990Mansour Matloubi1991: Brad Daugherty • 1992Hamid Dastmalchi1993Jim Bechtel1994: Russ Hamilton • 1995Dan Harrington1996Huck Seed1997Stu Ungar1998Scotty Nguyen1999Noel Furlong2000: Chris Ferguson • 2001Carlos Mortensen2002Robert Varkonyi2003Chris Moneymaker2004Greg Raymer2005Joe Hachem2006Jamie Gold2007: Jerry Yang • 2008Peter Eastgate2009Joe Cada2010Jonathan Duhamel2011Pius Heinz2012Greg Merson2013Ryan Riess2014Martin Jacobson2015Joe McKeehen2016Qui Nguyen2017Scott Blumstein2018John Cynn2019Hossein Ensan2020Damian Salas2021Koray Aldemir2022Espen Jørstad2023Daniel Weinman

Europe

2007Annette Obrestad2008John Juanda2009Barry Shulman2010James Bord2011Elio Fox2012Phil Hellmuth2013Adrián Mateos2015: Kevin MacPhee • 2017Martí Roca de Torres2018: Jack Sinclair • 2019Alexandros Kolonias2021Josef Guláš2022Omar Eljach2023: Max Neugebauer

Asia Pacific

2013Daniel Negreanu2014: Scott Davies

Online

2020Stojan Madanschiew2021Alexei Wandyschew2022Simon Mattsson2023: Bert Stevens

Paradise

2023: Stanislav Zegal

Andersen | Antonius | Bække | Barbosa | Belea | Bendík | Bendinelli | Benzimra | Boeken | Boeree | Bogdanow | Bojka | Bonavena | Bondarzew | Boubli | Brändström | Buonanno | Castaignon | Charania | Chorny | Choroschenin | Chouity | Cody | Cohen | Coren Mitchell | Dantschew | De Wolfe | Dibella | Dimow | Dumont | Eiler | Elder | Ensan | Farrell | Finger | Freitez-Rosales | Fry | Gavatin | Geshkenbein | Gilboa | Gimbel | Glenne | Główny | Graner | Griffin | Grospellier | Grzegorz | Gustavson | Hall | Hamilton | Høivold | Hollink | Iremark | Jelassi | Jensen | Jepsen | Juanda | Kaiser | Karmatski | Kitai | de Korver | Koutoupas | Kranich | Kursevich | Kyllönen | Lacay | Lettau | Lewis | Löser | Lundmark | Lykow | Lyloff | MacPhee | Malec | Martin | Martirossjan | Mateos | Matias | Mattern | McDonald | Meijer | Mercier | Michaelis | Middleton | Montury | Mouawad | Naujoks | Nazari | Nguyen | Nurzyński | O’Dwyer | O’Neill | Pańka | Pateitschuk | Pauli | Perrault | Peters | Petersen | Petersson | Phillips | Pidun | Pobal | Rijkenberg | Romanello | Ruthenberg | Saccucci | Schaefer | Schleich | Schulz | Schulze | Shipley | Simoes | Simon | Skampa | Spindler | Stani | Starinkow | Stevic | Teltscher | Thew | Track | Tureniec | Urbanovich | Vamplew | Vance | Vaswani | Visser | Watson | WhatIfGod | Wiciak | Wigg | Wilinofsky | Williams | Wrang | Ye | Ylitalo | Ziyard

Andrulis | Badsjakouski | Barbero | Bauer | Benger | Bilokur | Brito | Buchanan | Carrel | Chen | Coelho | Cowen | Daher | Deeb | Drinan | Duhamel | Ferreira | Finger | Fokin | Glantz | Grospellier | Gruissem | Hecklen | Helppi | Hunichen | Iskandarov | Jedlicka | Kabrhel | Kanit | Kassouf | Kaverman | Kempe | Konowalow | Kornuth | Kostrizyn | Kudinow | Kurganow | Ladouceur | Lau | Lavallée | Lipauka | MacPhee | Maimone | Mattsson | McDonald | Meng | Mercier | Miller | Minieri | Molson | Mühlöcker | Nicholls | O’Dwyer | Pańka | Panzica | Papazian | Pawlow | Peters | Polito | Pollak | Qəribli | Reinkemeier | Rettenmaier | Reynolds | Rousso | Růžička | Saitschenko | Satubajew | Schemion | Schindler | Selbst | Shakerchi | Silver | Silverman | Šimunić | Smaron | Soika | Soschnikow | Soulier | Speranza | Thanarattrakul | Toma | Urbanovich | Yan

Personendaten
NAME MacPhee, Kevin
ALTERNATIVNAMEN MacPhee, Kevin John (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Pokerspieler
GEBURTSDATUM 19. September 1980
GEBURTSORT Coeur d’Alene, Idaho, Vereinigte Staaten