Daniel Norling

Daniel Norling
Medaillenspiegel

Turner, Reiter

Schweden Schweden
Olympische Sommerspiele
Gold 1908 London Turnen Mannschaft
Gold 1912 Stockholm Turnen Mannschaft
Gold 1920 Antwerpen Springreiten, Mannschaft

Lars Daniel Norling (* 16. Januar 1888 in Stockholm; † 28. August 1958 in Malmö) war ein schwedischer Turner und Reiter. Als solcher wurde er mehrmals Olympiasieger.

Leben

Norling nahm 1908 in London erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und trat dort im Mannschaftsmehrkampf, einem der beiden Wettkämpfe im Geräteturnen, an. Mit der schwedischen Mannschaft, der auch sein Bruder Axel Norling angehörte, gewann er die Goldmedaille. Vier Jahre später in Stockholm trat Norling, wie auch sein Bruder, erneut im Geräteturnen an und gewann mit der schwedischen Mannschaft die Goldmedaille im Wettkampf „Schwedisches System“.

Seine nächste Olympiateilnahme erfolgte 1920 bei den Olympischen Sommerspielen in Antwerpen. Diesmal trat er als Springreiter mit seinem Pferd Eros II[1] an und gewann mit der schwedischen Mannschaft die Goldmedaille in dieser Disziplin.

Weblinks

  • Daniel Norling in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Bill Mallon, Anthony Th. Bijkerk: The 1920 Olympic Games: Results for All Competitors in All Events, with Commentary (2003)

1912: (SchwedenSchweden SWE) Lewenhaupt, Kilman, von Rosen, Rosencrantz | 1920: (SchwedenSchweden SWE) König, Martin, Norling, von Rosen | 1924: (SchwedenSchweden SWE) Lundström, Ståhle, Thelning | 1928: (Spanien 1875 ESP) Morenes, Álvarez de Bohórquez, García | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Brandt, Hasse, von Barnekow | 1948: (Mexiko 1934 MEX) Mariles, Uriza, Alberto Valdés | 1952: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Llewellyn, Stewart, White | 1956: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA) Lütke-Westhues, Thiedemann, Winkler | 1960: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Schockemöhle, Thiedemann, Winkler | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Jarasinski, Schridde, Winkler | 1968: (Kanada CAN) Day, Elder, Gayford | 1972: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Ligges, Steenken, Wiltfang, Winkler | 1976: (FrankreichFrankreich FRA) Parot, Roche, Roguet, Rozier | 1980: (Sowjetunion URS) Asmajew, Korolkow, Pogdanowski, Tschukanow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Burr-Howard, Fargis, Homfeld, Smith | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Beerbaum, Brinkmann, Hafemeister, Sloothaak | 1992: (NiederlandeNiederlande NED) Lansink, Raijmakers, Romp, Tops | 1996: (Deutschland GER) Beerbaum, Kirchhoff, Nieberg, Sloothaak | 2000: (Deutschland GER) Becker, Beerbaum, Ehning, Nieberg | 2004: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Kappler, Madden, Ward, Wylde | 2008: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Ward, Kraut, Simpson, Madden | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Skelton, Maher, Brash, Charles | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Rozier, Staut, Bost, Leprevost | 2020: (SchwedenSchweden SWE) von Eckermann, Baryard-Johnsson, Fredricson

Personendaten
NAME Norling, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Norling, Lars Daniel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Geräteturner und Springreiter
GEBURTSDATUM 16. Januar 1888
GEBURTSORT Stockholm, Schweden
STERBEDATUM 28. August 1958
STERBEORT Malmö, Schweden