Alfons Lütke-Westhues

Alfons Lütke-Westhues (* 17. Mai 1930 in Westbevern; † 8. März 2004 in Warendorf) war ein deutscher Springreiter.

Seinen größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Spielen 1956 in Stockholm mit dem Gewinn der olympischen Mannschafts-Goldmedaille zusammen mit Fritz Thiedemann und Hans Günter Winkler. Dafür erhielt er am 21. November 1957 das Silberne Lorbeerblatt.[1]

Sein älterer Bruder August Lütke-Westhues errang 1956 im Vielseitigkeitsreiten ebenfalls olympische Medaillen.

Erfolge

  • Olympische Spiele
    • 1956 in Stockholm: Goldmedaille Mannschaft auf Ala

Literatur

  • Eckhard F. Schröter: Das Glück dieser Erde...: Leben und Karriere deutscher Springreiter Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1980, ISBN 3-596-23019-5

Weblinks

  • Alfons Lütke-Westhues in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Datenbank auf der Homepage des IOC, abgerufen am 30. Juni 2022
  • www.sport-komplett.de, abgerufen am 30. Juni 2022
  • Rheinlands Reiter – Pferde: Alfons Lütke Westhues verstorben (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive), abgerufen am 30. Juni 2022

Einzelnachweise

  1. Sportbericht der Bundesregierung vom 23. September 1973 an den Bundestag - Drucksache 7/1040 - Seite 71

1912: (SchwedenSchweden SWE) Lewenhaupt, Kilman, von Rosen, Rosencrantz | 1920: (SchwedenSchweden SWE) König, Martin, Norling, von Rosen | 1924: (SchwedenSchweden SWE) Lundström, Ståhle, Thelning | 1928: (Spanien 1875 ESP) Morenes, Álvarez de Bohórquez, García | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Brandt, Hasse, von Barnekow | 1948: (Mexiko 1934 MEX) Mariles, Uriza, Alberto Valdés | 1952: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Llewellyn, Stewart, White | 1956: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA) Lütke-Westhues, Thiedemann, Winkler | 1960: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Schockemöhle, Thiedemann, Winkler | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Jarasinski, Schridde, Winkler | 1968: (Kanada CAN) Day, Elder, Gayford | 1972: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Ligges, Steenken, Wiltfang, Winkler | 1976: (FrankreichFrankreich FRA) Parot, Roche, Roguet, Rozier | 1980: (Sowjetunion URS) Asmajew, Korolkow, Pogdanowski, Tschukanow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Burr-Howard, Fargis, Homfeld, Smith | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Beerbaum, Brinkmann, Hafemeister, Sloothaak | 1992: (NiederlandeNiederlande NED) Lansink, Raijmakers, Romp, Tops | 1996: (Deutschland GER) Beerbaum, Kirchhoff, Nieberg, Sloothaak | 2000: (Deutschland GER) Becker, Beerbaum, Ehning, Nieberg | 2004: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Kappler, Madden, Ward, Wylde | 2008: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Ward, Kraut, Simpson, Madden | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Skelton, Maher, Brash, Charles | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Rozier, Staut, Bost, Leprevost | 2020: (SchwedenSchweden SWE) von Eckermann, Baryard-Johnsson, Fredricson

Personendaten
NAME Lütke-Westhues, Alfons
KURZBESCHREIBUNG deutscher Springreiter
GEBURTSDATUM 17. Mai 1930
GEBURTSORT Westbevern
STERBEDATUM 8. März 2004
STERBEORT Warendorf