Zoe McBride

Zoe McBride (Mitte) als Weltmeisterin 2015

Zoe McBride (* 27. September 1995) ist eine neuseeländische Leichtgewichts-Ruderin. Sie gewann 2015 den Weltmeistertitel im Leichtgewichts-Einer.

Zoe McBride gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2012 die Bronzemedaille im Leichtgewichts-Doppelvierer, bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2013 erreichte das neuseeländische Boot den fünften Platz. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2014 gewann sie zusammen mit Sophie MacKenzie den Titel im Leichtgewichts-Doppelzweier. Diesen Erfolg konnte sie bei den U23-Weltmeisterschaften 2015 mit Jackie Kiddle wiederholen.

In der Saison 2015 trat Zoe McBride aber auch in der Erwachsenenklasse an. Im Leichtgewichts-Einer gewann sie die Weltcup-Regatten in Varese und in Luzern. Auch bei den Weltmeisterschaften 2015 auf dem Lac d’Aiguebelette siegte sie und erhielt die Goldmedaille vor der Britin Imogen Walsh und der US-Ruderin Kathleen Bertko. Den Titel konnte sie bei den Weltmeisterschaften 2016 verteidigen.

2017 bildete McBride zusammen mit Jackie Kiddle den Leichtgewichts-Doppelzweier Neuseelands. Nach den Vorleistungen ging das Duo favorisiert in die Weltmeisterschaften, wo sie jedoch im Endlauf überraschend von den Rumäninnen Ionela-Livia Lehaci und Gianina-Elena Beleagă auf den Silberrang verwiesen wurden. Im Jahr darauf belegten McBride und Kiddle den sechsten Platz bei den Weltmeisterschaften 2018. 2019 gewannen die beiden Neuseeländerinnen die Weltcup-Regatten in Posen und in Rotterdam. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Linz siegten die beiden vor den Niederländerinnen Marieke Keijser und Ilse Paulis.

Die 1,70 m große Zoe McBride wuchs in Dunedin auf und studiert an der Massey University. Sie gehört dem Nelson Rowing Club an.

  • Zoe McBride bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
  • Porträt beim neuseeländischen Nationalteam
Weltmeisterinnen im Leichtgewichts-Einer

1984 (Demo): Alrun Urbach (GER) | 1985: Adair Ferguson (AUS) | 1986–1987: Maria Sava (ROM) | 1988–1989: Kristine Karlson (USA) | 1990: Mette Bloch Jensen (DEN) | 1991: Philippa Baker (NZL) | 1992: Mette Bloch Jensen (DEN) | 1993: Michelle Darvill (CAN) | 1994: Constanța Burcică (ROU) | 1995: Rebecca Joyce (AUS) | 1996: Constanța Burcică (ROU) | 1997: Sarah Garner (USA) | 1998–1999: Pia Vogel (SUI) | 2000: Laila Finska (FIN) | 2001: Sinéad Jennings (IRL) | 2002: Wiktoria Dimitrowa (BUL) | 2003: Fiona Milne (CAN) | 2004: Nina Gäßler (GER) | 2005–2007: Marit van Eupen (NED) | 2008–2009: Pamela Weisshaupt (SUI) | 2010: Marie-Louise Dräger (GER) | 2011: Fabiana Beltrame (BRA) | 2012: Alexandra Tsiavou (GRE) | 2013: Michaela Taupe-Traer (AUT) | 2014: Eveline Peleman (BEL) | 2015–2016: Zoe McBride (NZL) | 2017: Kirsten McCann (RSA) | 2018: Laura Tarantola (FRA) | 2019: Marie-Louise Dräger (GER) | 2022: Ionela-Livia Cozmiuc (ROU) | 2023: Siobhan McCrohan (IRL)

Weltmeisterinnen im Leichtgewichts-Doppelzweier

1984 (Demo): Fraas, K. Jensen (DEN) | 1985: Clark, Crockford (GBR) | 1986: Ernst, Sands (USA) | 1987: Focque, Vandermoere (BEL) | 1988: Vermulst, Melisie (NED) | 1989: Sands, Karlson (USA) | 1990: U. Jensen, Siggaard (DEN) | 1991 & 1992: Waldi, Weber (GER) | 1993–1995: Miller, Wiebe (CAN) | 1997: Brand, Darvill (GER) | 1998: Smith, Garner (USA) | 1999: Burcică, Macoviciuc (ROM) | 2001: Radünzel, Blasberg (GER) | 2002: Causby, Halliday (AUS) | 2003: Dräger, Blasberg (GER) | 2005: Reimer, Dräger (GER) | 2006: Xu, Yan (CHN) | 2007: Halliday, Houston (AUS) | 2009: Giazitzidou, Tsiavou (GRE) | 2010: Jennerich, Cameron (CAN) | 2011: Giazitzidou, Tsiavou (GRE) | 2013: Milani, Sancassani (ITA) | 2014 & 2015: MacKenzie, Edward (NZL) | 2017: Lehaci, Beleagă (ROM) | 2018: Cozmiuc, Beleagă (ROM) | 2019: McBride, Kiddle (NZL) | 2022 & 2023: Craig, Grant (GBR)

Personendaten
NAME McBride, Zoe
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Ruderin
GEBURTSDATUM 27. September 1995