Zentralafrikanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Verband Fédération Centrafricaine de Football
Konföderation CAF
(Stand: Juni 2015)

Die zentralafrikanische U-20-Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahl zentralafrikanischer Fußballspieler der Altersklasse U-20. Sie repräsentiert die Fédération Centrafricaine de Football auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-20-Afrikameisterschaft (1979 bis 2001 in der Altersklasse U-21)[1] des Kontinentalverbandes CAF oder der U-20-Weltmeisterschaft (1977 bis 2005 als Junioren-Weltmeisterschaft)[2] der FIFA. Die Mannschaft konnte sich bisher nicht für Afrikameisterschaften qualifizieren und nahm daher auch noch nicht an Weltmeisterschaften teil.

Teilnahme an Afrikameisterschaften

U-21-Afrikameisterschaft
  • 1979: nicht teilgenommen
  • 1981: zurückgezogen
  • 1983: zurückgezogen
  • 1985: nicht teilgenommen
  • 1987: nicht teilgenommen
  • 1989: zurückgezogen
  • Agypten 1991: zurückgezogen
  • Mauritius 1993: nicht teilgenommen
  • Nigeria 1995: nicht teilgenommen
  • Marokko 1997: nicht teilgenommen
  • Ghana 1999: nicht teilgenommen
  • Athiopien 2001: nicht teilgenommen
U-20-Afrikameisterschaft
  • Burkina Faso 2003: nicht teilgenommen
  • Benin 2005: nicht teilgenommen
  • Kongo Republik 2007: nicht teilgenommen
  • Ruanda 2009: nicht teilgenommen
  • Sudafrika 2011: nicht qualifiziert
  • Algerien 2013: zurückgezogen
  • Senegal 2015: nicht teilgenommen
  • Sambia 2017
  • Niger 2019

Teilnahme an Weltmeisterschaften

Junioren-Weltmeisterschaft
  • Tunesien 1977: nicht qualifiziert
  • Japan 1979: nicht qualifiziert
  • Australien 1981: nicht qualifiziert
  • Mexiko 1983: nicht qualifiziert
  • Sowjetunion 1985: nicht qualifiziert
  • Chile 1987: nicht qualifiziert
  • Saudi-Arabien 1989: nicht qualifiziert
  • Portugal 1991: nicht qualifiziert
  • Australien 1993: nicht qualifiziert
  • Katar 1995: nicht qualifiziert
  • Malaysia 1997: nicht qualifiziert
  • Nigeria 1999: nicht qualifiziert
  • Argentinien 2001: nicht qualifiziert
  • Vereinigte Arabische Emirate 2003: nicht qualifiziert
  • Niederlande 2005: nicht qualifiziert
U-20-Weltmeisterschaft
  • Kanada 2007: nicht qualifiziert
  • Agypten 2009: nicht qualifiziert
  • Kolumbien 2011: nicht qualifiziert
  • Turkei 2013: nicht qualifiziert
  • Neuseeland 2015: nicht qualifiziert
  • Korea Sud 2017
  • Zentralafrikanische Republik auf der FIFA-Homepage (fifa.com), abgerufen am 26. Juni 2015.

Einzelnachweise

  1. African Youth Championship, in: rsssf.org, abgerufen am 26. Juni 2015 (englisch).
  2. World Youth Cup (U-20) Overview, in: rsssf.org, abgerufen am 26. Juni 2015 (englisch).
U-20-Nationalmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes (CAF)

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

U-20-Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)