Wolfram Apprich

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Wolfram Apprich (* 1964)[1] ist ein deutscher Theaterregisseur.

Apprich wurde zunächst an der Otto-Falckenberg-Schule in München zum Schauspieler ausgebildet und studierte Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Anschließend arbeitete er als Regieassistent an den Münchner Kammerspielen und dem Bayerischen Staatsschauspiel.

Seit 1992 arbeitete Apprich als freier Regisseur u. a.am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Landestheater Tübingen, am Stadttheater Konstanz, am Staatstheater Oldenburg, am Deutschen Theater Göttingen, am Theater Osnabrück, am Schauspielhaus Graz, am Theater Baden-Baden und am Saarländischen Staatstheater.

Von 2010/2011 bis Ende Spielzeit 2019/20 war er Schauspieldirektor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.[2][3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfram Apprich. In: theaterrampe.de. Theater Rampe in Stuttgart, abgerufen am 24. Februar 2022. 
  2. Martin Schulte: Wolfram Apprich: Qualitätsfragen und Intendantensorgen | shz.de. In: shz.de. 9. Juli 2010, abgerufen am 24. Februar 2022. 
  3. Günter Schwarz: Ensemble verhindert Petersen als Schauspieldirektor. In: SH-UgeAvisen. 28. Juni 2019, abgerufen am 24. Februar 2022. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Juli 2019. GND-Namenseintrag: 136006779 (AKS)
Personendaten
NAME Apprich, Wolfram
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterregisseur
GEBURTSDATUM 1964