WinneToons

Fernsehserie
Titel WinneToons
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 30 Minuten
Episoden 26
Titelmusik Ride the Hurricane's Eye – Rednex
Produktion Gert Ludewig
Musik Adrian Askew
Erstausstrahlung 30. März – 29. Mai 2002 auf Das Erste (Pilot), KiKA
Besetzung

WinneToons ist eine 26-teilige deutsche Zeichentrickserie, die lose auf Figuren aus dem Roman Winnetou 1. Teil von Karl May aufbaut. Die Pilotfolge lief am 30. März 2002 im Ersten, ab dem 24. April wurde die Serie im KiKA fortgesetzt. Der Pilotfilm erschien bei Universal auf DVD. 2009 gab es eine Kinoadaption mit dem Titel WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee.

Inhalt

Die einzelnen abgeschlossenen Episoden schildern kindgerechte Abenteuergeschichten, ohne explizite Gewaltdarstellungen oder blutige Szenen, aus der Zeit der Charaktere Winnetou und Old Shatterhand zwischen ihrer Blutsbrüderschaft und der Ermordung von Winnetous Vater Intschu tschuna und seiner Schwester Nscho-tschi. Alle Geschichten sind frei erfunden und kommen im Original-Roman nicht vor. Viele weitere Personen aus dem Karl-May-Universum begleiten sie bei ihren Abenteuern, wie der Hobble-Frank, die Tante Droll und auch Sam Hawkens.

Da die Serie auch international vermarktet wird, erhielt sie auf der DVD und dem Soundtrack den Untertitel „The World of Karl May“.

Obwohl die Serie in den USA geschrieben und von Zeichnern in China erstellt wurde, sind doch für den internationalen Markt einige Zugeständnisse an den japanischen Anime-Stil in der Serie eingebaut worden. So wird Nscho-tschi von zwei Tieren begleitet, von Fastfood, einem Kojoten und von Misty, einem Stinktier.

Kuriosum: Old Shatterhand trägt, wie in den Karl-May-Filmen (da dargestellt von Lex Barker), auch in dieser Serie keinen Cowboy-Hut.

Literatur

  • Ekkehard Bartsch / Karl May: WinneToons, Karl-May-Verlag ISBN 3-7802-0911-X (Bilderbuch)

Weblinks

  • WinneToons bei IMDb
  • Episodenführer (Zeichentrickserien.de)
  • Artikel in der TAZ über die Serie
V
Werke von Karl May
Frühwerk (1875–1883)

Das Buch der Liebe • Geographische Predigten (in „Schacht und Hütte“) • Der beiden Quitzows letzte Fahrten • Auf der See gefangen • Scepter und Hammer • Im fernen Westen • Der Waldläufer • Die Juweleninsel
Gruppen kürzerer Texte: Abenteuererzählungen (u. a. Old Firehand • Der Oelprinz) • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Geschichten über den Alten Dessauer • Historische Erzählungen • Humoresken

Kolportageromane (1882–1888)

Das Waldröschen • Die Liebe des Ulanen • Der verlorne Sohn • Deutsche Herzen – Deutsche Helden • Der Weg zum Glück

Reiseerzählungen (1892–1899)

Durch Wüste und Harem (Durch die Wüste) • Durchs wilde Kurdistan • Von Bagdad nach Stambul • In den Schluchten des Balkan • Durch das Land der Skipetaren • Der Schut • Winnetou I–III • Orangen und Datteln • Am Stillen Ocean • Am Rio de la Plata • In den Cordilleren • Old Surehand I • Old Surehand II • Im Lande des Mahdi I–III • Old Surehand III • Satan und Ischariot I–III • Auf fremden Pfaden • „Weihnacht!“ • Im Reiche des silbernen Löwen I–II • Am Jenseits
Sonderfall: Die Rose von Kaïrwan

Jugenderzählungen (1887–1897)

Der Sohn des Bärenjägers • Der Geist des Llano estakado • Kong-Kheou, das Ehrenwort (Der blaurote Methusalem) • Die Sklavenkarawane • Der Schatz im Silbersee • Das Vermächtnis des Inka • Der Ölprinz • Der schwarze Mustang
Gruppen kürzerer Texte: Illustrationstexte • Texte unter dem Pseudonym Hobble-Frank

Spätwerk (1900–1910)

Himmelsgedanken • Im Reiche des silbernen Löwen III • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Im Reiche des silbernen Löwen IV • Und Friede auf Erden! • Babel und Bibel • Ardistan und Dschinnistan I–II • Winnetou IV • Mein Leben und Streben

Sonstige Werke (1896–1912)

Freuden und Leiden eines Vielgelesenen • Ernste Klänge (enthält u. a. Ave Maria) • Drei Menschheitsfragen • Sitara, das Land der Menschheitsseele • Empor ins Reich der Edelmenschen

Hadschi Halef Omar • Kara Ben Nemsi • Old Shatterhand • Winnetou • Figurenübersicht
V
Filmadaptionen von Werken und Leben Karl Mays
Kinofilme

Auf den Trümmern des Paradieses (1920) • Die Todeskarawane (1920) • Die Teufelsanbeter (1920) • Durch die Wüste (1936) • Die Sklavenkarawane (1958) • Der Löwe von Babylon (1959) • Der Schatz im Silbersee (1962) • Winnetou 1. Teil (1963) • Old Shatterhand (1964) • Der Schut (1964) • Winnetou 2. Teil (1964) • Unter Geiern (1964) • Der Schatz der Azteken (1965) • Die Pyramide des Sonnengottes (1965) • Der Ölprinz (1965) • Durchs wilde Kurdistan (1965) • Winnetou 3. Teil (1965) • Old Surehand 1. Teil (1965) • Im Reiche des silbernen Löwen (1965) • Das Vermächtnis des Inka (1966) • Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966) • Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966) • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) • Die Spur führt zum Silbersee (1990) • WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee (2009) • Der junge Häuptling Winnetou (2022)

Fernsehserien und -filme

Mit Karl May im Orient (1963) • Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75) • Mein Freund Winnetou (1980) • Das Buschgespenst (1986) • Hallo – hier Karl May/Bärenstark (1987) • Präriejäger in Mexiko (1988) • Winnetou (1996) • Winnetous Rückkehr (1998) • WinneToons (2002) • Winnetou – Der Mythos lebt (2016)

Adaptionen der Biographie

Freispruch für Old Shatterhand (1965) • Karl May (Kinofilm, 1974) • Karl May (Fernsehserie, 1992)