Ulf Karkoschka

Ulf Karkoschka
Voller Name Ulf Karkoschka
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 20. Juni 1973
Geburtsort Deutschland
Karriere
Europa-/IBU-Cup-Siege 4
Debüt im Weltcup 1996
Status zurückgetreten
Karriereende 2000
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 4 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Bronze 1996 Ridnaun Staffel
Gold 1997 Windischgarsten Staffel
Gold 1998 Minsk Staffel
Gold 1999 Ischewsk Staffel
Silber 1999 Ischewsk Einzel
Gold 2000 Kościelisko Staffel
Silber 2000 Kościelisko Einzel
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 23. April 2008

Ulf Karkoschka (* 20. Juni 1973) ist ein früherer deutscher Biathlet.

Ulf Karkoschka debütierte 1996 in Pokljuka im Biathlon-Weltcup. Seine beste Platzierung war ein 21. Rang in Hochfilzen im selben Jahr. Seine größeren Erfolge konnte er auf europäischer Ebene feiern. Er gewann mehrere Europacuprennen, allein in Ridnaun war er viermal erfolgreich. Die Gesamtwertung des Europacups gewann er 1995 und von 1997 bis 1999 dreimal in Folge, 1996 und 2000 war jeweils Zweiter. Bei den Europameisterschaften von 2000 in Zakopane gewann Karkoschka hinter Zdeněk Vítek Silber im Einzel und zusammen mit Jan Wüstenfeld, Gunar Bretschneider und Andreas Stitzl Gold mit der deutschen Staffel.

Bilanz im Weltcup

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Top 10
Punkte 1 1
Starts 2 2 4

Weblinks

  • Ulf Karkoschka in der Datenbank der IBU (englisch)
Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994: Muslimow, Wawilow, Klykow, Rjabow (RUS) | 1995: Chochrjakow, Papou, Ryschankou, Saschuryn (BLR) | 1996: Maigurow, Dratschow, Roschkow, Kobelew (DEU) | 1997: Karkoschka, Schönthier, Kreuzer, Morgenstern (DEU) | 1998: Karkoschka, Morgenstern, Kirchner, Bretschneider (DEU) | 1999: Karkoschka, Greis, Hodde, Wolf (DEU) | 2000: Bretschneider, Wüstenfeld, Stitzl, Karkoschka (DEU) | 2001: Wollschläger, Stitzl, Greis, Wolf (DEU) | 2002: D. Graf, Heymann, Stitzl, Birnbacher (DEU) | 2003: D. Graf, Pump, Wollschläger, Morgenstern (DEU) | 2004: M. Rösch, Wollschläger, Heymann, D. Graf (DEU) | 2005: Boltenko, Balandin, Rostowzew, Jaroschenko (RUS) | 2006: Nowikau, Dratschow, Waliullin, Ryschankou (BLR) | 2007: D. Graf, Knie, Pump, Wollschläger (DEU) | 2008: Balandin, Konowalow, Maximow, Gussew (RUS) | 2009: Kokkin, L’Abée-Lund, , Brattsveen (NOR) | 2010: Schempp, Lesser, Böhm, Knie (DEU) | 2011: Knie, Doll, F. Graf, Lesser (DEU) | 2012: Böhm, Bischl, Kühn, Lesser (DEU) | 2014: Wäger, Reiter, Brunner, Komatz (AUT) | 2015: Wolkow, Babikow, Petschonkin, Slepow (RUS)

Gesamtsieger im IBU-Cup der Herren

Europacup: 1989: Holger Schönthier | 1990: Jürgen Isenberg | 1991: Markus Quappik | 1992: Alois Reiter | 1993: René König | 1994: René Cattarinussi | 1995: Ulf Karkoschka | 1996: Johann Passler | 1997: Ulf Karkoschka | 1998: Ulf Karkoschka | 1999: Ulf Karkoschka | 2000: Andreas Stitzl | 2001: René Gerth | 2002: Andreas Stitzl | 2003: Hans-Peter Foidl | 2004: Alexander Os | 2005: Carsten Pump | 2006: Dmitri Jaroschenko | 2007: Norbert Schiller | 2008: Vincent Porret

IBU-Cup: 2009: Christoph Knie | 2010: Daniel Graf | 2011: Wiktor Wassiljew | 2012: Benedikt Doll | 2013: Wiktor Wassiljew | 2014: Alexei Slepow | 2015: Florian Graf | 2016: Matwei Jelissejew | 2017: Alexei Wolkow | 2018: Vetle Sjåstad Christiansen | 2019: Anton Babikow | 2020: Lucas Fratzscher | 2021: Filip Fjeld Andersen | 2022: Erlend Bjøntegaard | 2023: Endre Strømsheim | 2024: Mats Øverby

Personendaten
NAME Karkoschka, Ulf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Biathlet
GEBURTSDATUM 20. Juni 1973