UK Championship 1990

UK Championship 1990

Turnierart: Weltranglistenturnier
Teilnehmer: 125
Austragungsort: Guild Hall, Preston
Eröffnung: 16. November 1990
Endspiel: 2. Dezember 1990
Sieger: Schottland Stephen Hendry
Finalist: EnglandEngland Steve Davis
Höchstes Break: 140 (EnglandEngland John Parrott)
← 1989
 
1991 →

Die UK Championship 1990 war ein Snookerturnier, das vom 16. November bis 2. Dezember 1990 in der Guild Hall in Preston ausgetragen wurde. Zum zweiten Mal hintereinander standen sich Stephen Hendry und Steve Davis im Finale gegenüber, diesmal war aber Hendry die Nummer eins der Weltrangliste. Und erneut setzte er sich gegen den Engländer durch. Diesmal gewann er knapp mit 16:15. Nach 1983 war es für Davis das zweite Mal, dass er das Turnier im Entscheidungsframe des Finales verlor.

Preisgeld

Das Preisgeld stieg in diesem Jahr nur noch um 10.000 £ gegenüber dem Vorjahr an. Davon profitierten vor allem die letzten Acht des Turniers. Ab Platz 17 wurden die Prämien sogar gekürzt, dafür bekamen erstmals aber auch Spieler, die in der zweiten Qualifikationsrunde ausgeschieden waren, eine kleine Prämie.[1]

Preisgeld
Sieger 110.000 £
Finalist 60.000 £
Halbfinalist 30.000 £
Viertelfinalist 15.000 £
Achtelfinalist 6000 £
Letzte 32 3000 £
Letzte 64 1500 £
Letzte 96 250 £
Höchstes Break Hauptturnier: 9000 £
Qualifikation: 2000 £
Insgesamt 450.000 £

Qualifikation

Zum ersten Mal in der Turniergeschichte gab es weniger Turnierteilnehmer als im Jahr zuvor. 125 Spieler, so viel wie 1988, traten diesmal an. 16 Spieler gingen direkt ins Hauptturnier, die übrigen spielten vom 2. bis 11. September eine Qualifikation von drei Runden, um die anderen 16 Plätze zu besetzen.[1]

Hauptturnier

Ab 16. November traten die verbliebenen 32 Spieler in Preston an.[2]

  Letzte 32
(Best of 17)
Achtelfinale
(Best of 17)
Viertelfinale
(Best of 17)
Halbfinale
(Best of 17)
Finale
(Best of 31)
                                     
 Schottland Stephen Hendry 9              
 Wales Tony Chappel 1  
 Schottland Stephen Hendry 9
   EnglandEngland Neal Foulds 2  
 EnglandEngland Neal Foulds 9
 Wales Cliff Wilson 4  
 Schottland Stephen Hendry 9
   EnglandEngland Danny Fowler 3  
 EnglandEngland Danny Fowler 9    
 EnglandEngland David Roe 5  
 EnglandEngland Danny Fowler 9
   EnglandEngland Gary Wilkinson 8  
 EnglandEngland Gary Wilkinson 9
 Wales Doug Mountjoy 6  
 Schottland Stephen Hendry 9
   Schottland Alan McManus 5  
 Schottland Alan McManus 9
 Wales Steve Newbury 8  
 Schottland Alan McManus 9
   Sudafrika 1961 Silvino Francisco 4  
 Sudafrika 1961 Silvino Francisco 9
 Wales Terry Griffiths 5  
 Schottland Alan McManus 9
   EnglandEngland Jimmy White 6  
 EnglandEngland Jimmy White 9    
 Sudafrika 1961 Peter Francisco 5  
 EnglandEngland Jimmy White 9
   Thailand James Wattana 7  
 Thailand James Wattana 9
 Wales Darren Morgan 2  
 Schottland Stephen Hendry 16
   EnglandEngland Steve Davis 15
 EnglandEngland Steve Davis 9
 EnglandEngland Barry West 5  
 EnglandEngland Steve Davis 9
   EnglandEngland Willie Thorne 5  
 EnglandEngland Willie Thorne 9
 Wales Colin Roscoe 1  
 EnglandEngland Steve Davis 9
   EnglandEngland Nigel Bond 7  
 EnglandEngland Nigel Bond 9    
 Kanada Alain Robidoux 5  
 EnglandEngland Nigel Bond 9
   EnglandEngland Jonathan Birch 6  
 EnglandEngland Jonathan Birch 9
 Malta Tony Drago 6  
 EnglandEngland Steve Davis 9
   EnglandEngland John Parrott 8  
 EnglandEngland John Parrott 9
 EnglandEngland Tony Jones 3  
 EnglandEngland John Parrott 9
   EnglandEngland Joe Johnson 8  
 EnglandEngland Joe Johnson 9
 Kanada Gary Natale 6  
 EnglandEngland John Parrott 9
   EnglandEngland Tony Knowles 7  
 EnglandEngland Tony Knowles 9    
 EnglandEngland Steve James 7  
 EnglandEngland Tony Knowles 9
   Wales Wayne Jones 8  
 Wales Wayne Jones 9
 EnglandEngland Mike Hallett 7  

Century-Breaks

Mit 21 Century-Breaks im Hauptturnier wurde eine durchschnittliche Zahl erzielt. Ein Drittel davon gelangen alleine Stephen Hendry, der mit sieben Breaks von 100 Punkten oder mehr eine neue Bestleistung aufstellte.[1]

EnglandEngland John Parrott 140
Schottland Stephen Hendry 130, 122, 109, 108, 106, 101, 100
EnglandEngland Tony Knowles 130
EnglandEngland Gary Wilkinson 126
EnglandEngland Nigel Bond 124, 107
EnglandEngland Steve Davis 123, 104, 102
Kanada Alain Robidoux 122
EnglandEngland Steve James 120
EnglandEngland Jonathan Birch 109
Schottland Alan McManus 101
Wales Doug Mountjoy 101
EnglandEngland Danny Fowler 100

Quellen

  1. a b c 1990 UK Championship. CueTracker, abgerufen am 19. Oktober 2015. 
  2. 1990 UK Championship Results in der Snooker Database, abgerufen am 19. Oktober 2015 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.

1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

Weltranglistenturniere
Grand Prix 1990 | Asian Open 1990 | Dubai Classic 1990 | UK Championship 1990 | Classic 1991 | British Open 1991 | European Open 1991 | Snookerweltmeisterschaft 1991

Einladungsturniere
Norwich Union Grand Prix 1990 | Scottish Masters 1990 | World Matchplay 1990 | European Grand Masters 1991 | Masters 1991 | Kent Cup 1991 | Irish Masters 1991 | London Masters 1991 | Matchroom League 1991 | European Masters League 1991

Weitere Turniere (non-ranking)
Hong Kong Challenge 1990 | Humo Masters 1990 | International One Frame Shoot-out 1990 | Benson and Hedges Satellite Championship 1990 | World Masters 1991 | Pontins Professional 1991

Nationale Profimeisterschaft
Welsh Professional Championship 1991

Qualifikationsturniere
WPBSA Pro Ticket Series: Event 1 | Event 2 | Event 3
Professional Play-offs