U.S. Hardcourt Championships 1990

U.S. Women’s Hardcourt Championships 1990
Datum 28.3.1990 – 1.4.1990
Auflage 5
Navigation 1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
Austragungsort San Antonio
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 602
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 16E/16Q/8D
Preisgeld 225.000 US$
Sieger (Einzel) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Australien Elizabeth Smylie
Stand: 5. August 2017

Die U.S. Women’s Hardcourt Championships 1990 waren ein Tennisturnier der Damen in San Antonio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 28. März bis 1. April 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Argentinien Gabriela Sabatini 1. Runde
02. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles Sieg
03. Schweiz Manuela Maleeva-Fragnière Finale
04. Tschechoslowakei Jana Novotná Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Argentinien G. Sabatini 3 4        
 Vereinigte Staaten L. McNeil 6 6      Vereinigte Staaten L. McNeil 6 6  
 Schweden C. Lindqvist 1 0    Vereinigte Staaten G. Fernández 2 0  
 Vereinigte Staaten G. Fernández 6 6        Vereinigte Staaten L. McNeil 0 4  
3  Schweiz M. Maleeva-Fragnière 6 6     3  Schweiz M. Maleeva-Fragnière 6 6  
LL  Sudafrika 1961 E. Reinach 2 0     3  Schweiz M. Maleeva-Fragnière 6 6  
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi 6 1 4   Q  Vereinigte Staaten C. Cunningham 1 1  
Q  Vereinigte Staaten C. Cunningham 4 6 6       3  Schweiz M. Maleeva-Fragnière 4 3
 Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer 6 6     2  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles 6 6
Q  Vereinigte Staaten R. White 1 2      Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer 6 2 7    
 Australien A. Minter 4 1   4  Tschechoslowakei J. Novotná 1 6 5  
4  Tschechoslowakei J. Novotná 6 6        Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer 3 0
 Australien H. Mandlíková 6 7     2  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles 6 6  
 Sowjetunion L. Sawtschenko 4 5      Australien H. Mandlíková 4 4  
 Vereinigte Staaten A. Smith 3 5   2  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles 6 6  
2  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles 6 7    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Finale
02. Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

  Erste Runde Halbfinale Finale
                                       
  1  Vereinigte Staaten G. Fernández
 Vereinigte Staaten R. White
6 7            
 Schweden M. Lindström
 Vereinigte Staaten H. Ludloff
2 5  
1  Vereinigte Staaten G. Fernández
 Vereinigte Staaten R. White
6 6 7
   Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
 Vereinigte Staaten A. Smith
7 2 5  
 Schweden C. Lindqvist
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles
1 4
 
   Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
 Vereinigte Staaten A. Smith
6 6  
  1  Vereinigte Staaten G. Fernández
 Vereinigte Staaten R. White
5 5
   Vereinigte Staaten K. Jordan
 Australien E. Smylie
7 7
   Australien A. Minter
 Sudafrika 1961 E. Reinach
4 0    
 Vereinigte Staaten K. Jordan
 Australien E. Smylie
6 6  
 Vereinigte Staaten K. Jordan
 Australien E. Smylie
3 6 6
   Sowjetunion N. Medwedjewa
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6 3 2  
 Sowjetunion N. Medwedjewa
 Vereinigte Staaten K. Rinaldi
w. o.
 
  2  Vereinigte Staaten B. Nagelsen
 Sowjetunion L. Sawtschenko
 
  • U.S. Hardcourt Championships 1990 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • U.S. Hardcourt Championships 1990 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere der WTA Tour 1990

 Perth  | Brisbane |  Sydney  |  Australian Open  | Auckland |  Tokio  | Wellington | Wichita |  Chicago  | Oklahoma City |  Washington  |  Indian Wells  |  Boca Raton  |  Miami  |  Houston  |  San Antonio  |  Hilton Head Island  |  Amelia Island  | Tokio |  Tampa  | Singapur | Barcelona |  Hamburg  | Tarent |  Rom  |  Berlin  | Genf | Straßburg |  French Open  | Birmingham |  Eastbourne  |  Wimbledon Championships  | Palermo | Båstad | Oeiras |  Newport  |  Montreal  | Albuquerque |  San Diego  |  Los Angeles  | Schenectady |  US Open  | Athen | Kitzbühel |  Doubles Championships  | Paris |  Leipzig  |  Tokio  | Bayonne | Moskau |  Zürich  | Scottsdale |  Filderstadt  | Dorado |  Brighton  |  Oakland  | Brentwood  | Indianapolis |  Worcester  |  WTA Championships  | São Paulo

Klassifikation Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  Doubles Championships  |  Tier I  |  Tier II  |  Tier III  | Tier IV+V

Sonstige:   Hopman Cup 

1977 | 1978 | 1979–1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992