Tule Lake National Monument

Karte vom Tule Lake National Monument
Tule Lake War Relocation Center 1942 oder 1943

Das Tule Lake National Monument ist ein US-amerikanisches National Monument im Modoc County und im Siskiyou County in Kalifornien. Es wurde hauptsächlich zum Gedenken an die Internierung japanischstämmiger Amerikaner und Japaner im Tule Lake War Relocation Center im Zweiten Weltkrieg ausgewiesen. Es handelte sich um das größte Lager dieser Art in den USA.

Der United States Fish and Wildlife Service und der National Park Service betreuen gemeinsam das Tule Lake National Monument. Die Gedenkstätte hat bisher keine eigenen Einrichtungen (Stand 2019). Im nahe gelegenen Ort Tulelake gibt es im Tulelake - Butte Valley Fairgrounds Museum auch eine kleine Ausstellung zur Internierung der japanischstämmigen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg.

Lage

Das ehemalige Lager liegt im Ort Newell bzw. nördlich und östlich davon im Modoc County. Zum Tule Lake National Monument gehören noch zwei weitere Teilflächen. Die Zweite Teilfläche ist die Felsformation Peninsula/Castle Rock südwestlich von Ort Newell, ebenfalls im Modoc County. Der Peninsula/Castle Rock ist für Besucher geschlossen. Die dritte Fläche südwestlich von der Ortschaft Hatfield im Siskiyou County, ungefähr 12 km von den beiden anderen Teilflächen entfernt, erinnert an das Camp Tulelake. Das wurde 1935 als Lager des Civilian Conservation Corps errichtet. Es wurde ab 1942 genutzt um japanisch-amerikanische Widerständler des Tule Lake War Relocation Center zu inhaftieren. Später waren auch italienische und deutsche Kriegsgefangene im Lager, die als Landarbeiter in der Region arbeiteten.

Benachbart liegen das Tule Lake National Wildlife Refuge des US Fish and Wildlife Service und das Lava Beds National Monument des National Park Service. Daher kommt die gemeinsame Verwaltung des neueren National Monuments durch die beiden ohnehin vor Ort vertretenen Behörden.

Geschichte der Gedenkstätte

2008 wurde die Flächen des heutigen Tule Lake National Monument es als Teil des dezentralen World War II Valor in the Pacific National Monument erstmals von Präsident George W. Bush als National Monument ausgewiesen.[1]

Am 12. März 2019 wurde mit Unterzeichnung des Kongress-Gesetzes John D. Dingell, Jr. Conservation, Management, and Recreation Act durch Präsident Donald Trump das World War II Valor in the Pacific National Monument aufgelöst und neben den beiden anderen Teilen das Tule Lake National Monument mit einer Fläche von 1.391 Acres als eigenständiges National Monument ausgewiesen.[2]

Die Gedenkstätte hat bislang keine Einrichtungen. Das Gelände des Tule Lake War Relocation Center ist Großteils in privatem Besitz. Der Tule Lake Municipal Airport und Teile der Ortschaft Newell liegt mitten im ehemaligen Lagerbereich. Verwaltung und Ausbau der Flächen in Bundesbesitz zu einer Gedenkstätte sollen vom National Park Service übernommen werden.

Bereits 2006 erfolgte die Ausweisung des Gebietes als National Historic Landmark (NHL) und National Register of Historic Places (NRHP).[3]

Commons: Tule Lake National Monument – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • National Park Service: Tule Lake (offizielle Seite) (englisch)

41.889444-121.374722Koordinaten: 41° 53′ 22″ N, 121° 22′ 29″ W

Einzelnachweise

  1. Establishment of the World War II Valor in the Pacific National Monument
  2. John D. Dingell, Jr. Conservation, Management, and Recreation Act
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: California. National Park Service, abgerufen am 3. August 2019.

Admiralty Island | African Burial Ground | Agate Fossil Beds | Agua Fria | Aleutian Islands World War II | Alibates Flint Quarries | Aniakchak | Aztec Ruins | Bandelier | Basin and Range | Bears Ears | Belmont-Paul Women’s Equality | Berryessa Snow Mountain | Birmingham Civil Rights | Booker T. Washington | Browns Canyon | Buck Island Reef | Cabrillo | California Coastal | Camp Hale - Continental Divide | Camp Nelson Heritage | Canyon De Chelly | Canyons of the Ancients | Cape Krusenstern | Capulin Volcano | Carrizo Plain | Casa Grande Ruins | Cascade-Siskiyou | Castillo de San Marcos | Castle Clinton | Castle Mountains | Cedar Breaks | César E. Chávez | Charles Young Buffalo Soldiers | Chimney Rock | Chiricahua | Colorado | Craters of the Moon | Devils Postpile | Devils Tower | Dinosaur | Effigy Mounds | El Malpais | El Morro | Florissant Fossil Beds | Fort Frederica | Fort Matanzas | Fort McHenry | Fort Monroe | Fort Ord | Fort Pulaski | Fort Stanwix | Fort Union | Fossil Butte | Freedom Riders | George Washington Birthplace | George Washington Carver | Giant Sequoia | Gila Cliff Dwellings | Gold Butte | Governors Island | Grand Canyon-Parashant | Grand Portage | Grand Staircase-Escalante | Hagerman Fossil Beds | Hanford Reach | Harriet Tubman Underground Railroad | Hohokam Pima | Hovenweep | Ironwood Forest | Jewel Cave | John Day Fossil Beds | Jurassic | Kasha-Katuwe Tent Rocks | Katahdin Woods and Waters | Lava Beds | Little Bighorn Battlefield | Marianas Trench | Medgar and Myrlie Evers Home | Military Working Dog Teams | Mill Springs Battlefield | Misty Fjords | Mojave Trails | Montezuma Castle | Mount St. Helens | Muir Woods | Natural Bridges | Navajo | Newberry | Northeast Canyons and Seamounts | Oregon Caves | Organ Mountains-Desert Peaks | Organ Pipe Cactus | Pacific Remote Islands | Papahānaumokuākea | Petroglyph | Pipe Spring | Pipestone | Pompeys Pillar | Poverty Point | Prehistoric Trackways | President Lincoln and Soldiers’ Home | Rainbow Bridge | Río Grande del Norte | Rose Atoll | Russell Cave | Saint Francis Dam Disaster | Salinas Pueblo Missions | San Gabriel Mountains | San Juan Islands | Sand to Snow | Santa Rosa and San Jacinto Mountains | Scotts Bluff | Sonoran Desert | Statue of Liberty | Stonewall | Sunset Crater | Timpanogos Cave | Tonto | Tule Lake | Tule Springs Fossil Beds | Tuzigoot | Upper Missouri River Breaks | Vermilion Cliffs | Virgin Islands Coral Reef | Waco Mammoth | Walnut Canyon | Wupatki | Yucca House