Toyota Century

Toyota Century
Produktionszeitraum: seit 1967
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Toyota Century (1995)

Der Toyota Century (トヨタ・センチュリー) ist eine große, viertürige Limousine, die von den Kanto Auto Works, Ltd. im Auftrag von Toyota vornehmlich für den japanischen Markt gefertigt wird. Die Fertigung begann 1967, und es gab 30 Jahre lang nur kleine Änderungen an dem Modell. Erst 1997 wurde es grundlegend überarbeitet. Der Name Century wurde gewählt, weil das Jahr der Markteinführung auf den 100. Geburtstag von Sakichi Toyoda fiel, dem Gründer von Toyota Industries. Er wird im Japanischen センチュリー geschrieben und wie im Englischen ausgesprochen. Bei seiner Einführung 1967 hatte der Wagen einen V8-Motor. Bei seiner Überarbeitung 1997 wurde dieser durch einen nur in diesem Modell eingesetzten V12-Motor ersetzt. Seit seiner dritten Auflage ist der Century als V8-Hybrid auf dem Markt.

Der Century wird in nur geringer Stückzahl praktisch von Hand gefertigt. Er wird vom Premierminister von Japan, von Ministern, hohen Regierungsbeamten und führenden Geschäftsleuten benutzt. Das Kaiserhaus benutzt – vermutlich gepanzerte – Fahrzeuge, die Toyota Century Royal genannt werden und von denen insgesamt vier ausgeliefert wurden. Von seinem Charakter her ist der Century vergleichbar mit den ZIL/ZIS in Russland, dem chinesischen Hongqi oder den Rolls-Royce in Großbritannien. Der Century wurde ursprünglich mit auf den vorderen Kotflügeln angebrachten Rückspiegeln ausgestattet, da Autos Rückspiegel haben mussten, die durch die Windschutzscheibe einsehbar sein mussten. Später konnte er aber auch mit „normalen“ Seitenspiegeln ausgeliefert werden, die seit dem Modell von 2018 Standard sind.

Der Century hat keinerlei sportliche Ambitionen, sondern ist in allen Aspekten auf Komfort und Laufruhe ausgelegt. Das Äußere des Century blieb trotz einiger kleinerer Verbesserungen seit seiner Einführung bis 2018 unverändert, weil es als „Symbol für konservativen Erfolg“ gilt. Meist wird der Wagen schwarz lackiert. Die Sitze sind – dem japanischen Empfinden für Luxus entsprechend – hauptsächlich mit Wollbezügen ausgestattet. Das Rückfenster und die hinteren Seitenfenster haben elektrisch bedienbare Spitzenvorhänge. Der Wagen, der als das Auto angepriesen wurde, das man sich durch ein Leben voller harter Arbeit in einem einfachen, aber korrekten Anzug verdient, ist der einzige Toyota, der nicht das übliche, aus drei Ovalen zusammengesetzte Logo trägt, sondern mit einem stilisierten goldenen Huhn (鳳凰) als Symbol für das japanische Kaiserhaus ausgeliefert wird. Auf der C-Säule ist zudem auch ein Logo mit dem Buchstaben "C" angebracht.

Der am ehesten vergleichbare Konkurrent in Japan ist der Nissan President. In den frühen Jahren des Century (in den 1960er- und 1970er-Jahren) teilte er seinen Ruf auch mit dem Mitsubishi Debonair.[1]

Im September 2023 präsentierte Toyota mit dem Century SUV ein Modell im Segment der Sport Utility Vehicle, das ähnlich exklusiv sein soll wie die Limousine. Als Konkurrenzmodelle gelten hier z. B. der Mercedes-Maybach GLS und der Rolls-Royce Cullinan.[2]

1. Generation (1967–1997)

Century 1. Generation
Toyota Century (1967)
Toyota Century (1967)

Toyota Century (1967)

Produktionszeitraum: 1967–1997
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,6–4,0 Liter
Länge: 5120–5270 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1450 mm
Radstand: 2860–3010 mm
Leergewicht: mind. 1760 kg
Toyota Century: überarbeitete Frontpartie (ab 1982)

Der erste Century basierte auf dem Crown Eight von 1964, der einen 2,6-l-V8-Motor, Typ Toyota 3V, besaß. 1967 wurde eine überarbeitete Version dieses Motors mit 3,0 l Hubraum eingebaut. 1973 kam der 3,4-l-V8, Typ Toyota 4V-U, und 1982 erfolgte der Wechsel zum 4,0-l-V8, Typ Toyota 5V-EU. Die Bezeichnungen 3V, 4V-U und 5V-EU sagen dabei nichts über die Anzahl der Ventile aus, sondern bezeichnen die Generationen des Toyota-V-Motors. Es gab auch eine Langversion des Century, den Century L, dessen Radstand 3010 mm und dessen Länge 5270 mm betrug.

Die erste Generation des Century blieb 30 Jahre lang im Wesentlichen unverändert. 1982 erhielt der Century eine im Detail überarbeitete Karosserie; der Stil des Ausgangsfahrzeugs wurde allerdings beibehalten. Neben kleineren kosmetischen Veränderungen gab es auch Verbesserungen am Motor.

Änderungen bei der ersten Generation

  • 1971: Die Klimaautomatik wurde eingeführt.[3]
  • 1973: Die elektromagnetischen Türschlösser und die Heckleuchten wurden verändert und der Wagen bekam vorne Scheibenbremsen.
  • 1975: Das bislang serienmäßige Schaltgetriebe wurde nicht mehr angeboten.
  • 1982: Überarbeitete Frontpartie und Lichtwellenleiter-Multiplextechnik[3]
  • 1987: Im Typ D gab es anstatt der Lenkradschaltung einen Mittelschalthebel und die vordere Sitzbank wich Einzelsitzen.

Fahrgestellcodes

  • VG20: 3,0 l-V8, Typ 3V, 1967–1973
  • VG21: 3,4 l-V8, Typ 4V-U, 1973
  • VG30: 3,4 l-V8, Typ 4V-U, 1973–1977
  • C-VG30: 1977
  • E-VG35: 1978–1982
  • VG40: 4,0 l-V8, Typ 5V-EU, 1982–1997
  • VG45: Langversion, 4,0 l-V8, Typ 5V-EU, 1990–1997

Century Limousine

Hierbei handelt es sich um eine nochmals um 500 mm verlängerte Version, die gegenüber der Langversion auf eine Gesamtlänge von 5770 mm kommt. Die Century Limousine war in den Versionen Type H und Type S und ausschließlich mit Trennscheibe zwischen den vorderen Plätzen und der Fondbank erhältlich.

Century Hybrid mit Gasturbine

Ein Toyota Century mit einer Gasturbine GT45 und einem Elektromotor wurde 1975 auf der Tokyo Motor Show als Century Gas Turbine Concept Vehicle gezeigt.[4]

2. Generation (1997–2017)

Century 2. Generation
Toyota Century (1997)
Toyota Century (1997)

Toyota Century (1997)

Produktionszeitraum: 1997–2017
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
5,0 Liter (206 kW)
Länge: 5270 mm
Breite: 1890 mm
Höhe: 1475 mm
Radstand: 3025 mm
Leergewicht: ab 1990 kg
Toyota Century der ersten Generation
Die Heckpartie des Century der ersten Generation

1997 wurde der Century komplett überarbeitet, auch wenn das neue Modell dem Vorgänger sehr ähnlich sah. Dieses Modell wird von einem 5,0-l-V12-Motor, Typ Toyota 1GZ-FE, mit 206 kW Leistung angetrieben. Ursprünglich hatte der Wagen eine vierstufige Automatik. Später bekam er eine 6-stufige „intelligente“ Automatik. Er besitzt auch Luftfederung. Der Century ist das einzige japanische Serienauto mit V12-Motor.

Seit seiner Einführung war der Century Toyotas luxuriösestes Modell und behielt diesen Status während der gesamten bisherigen Produktionszeit. Auch heute noch rangiert es über den Lexus-Modellen und ist damit das luxuriöseste und prestigeträchtigste Modell von Toyota. Der Century wird in einer eigenen Farbpalette geliefert.

Seit 2006 besitzt er serienmäßig auch Toyotas Navigationssystem G-BOOK.

Wie kaum ein anderes Auto der Oberklasse ist der Century für die Rücksitzpassagiere konstruiert. Die Rücksitze lassen sich zurückschieben und die Lehne des Beifahrersitzes hat ein zusammenfaltbares Mittelteil, so dass die Rücksitzpassagiere ihre Beine ausstrecken können. Die Rücksitze sind mit einem Massagesystem ausgestattet. Die äußeren Türgriffe öffnen die Türen elektrisch, da das mechanische Geräusch beim Türöffnen als „zu lästig“ empfunden wurde. Auch müssen die Türen nicht zugeschlagen werden; es reicht aus, wenn sie leichten Kontakt mit dem Schloss haben, damit sie elektrisch zugezogen werden.

Die Innenausstattung wird üblicherweise in Wollstoff und nicht in Leder bestellt, da der Geruch von Leder in Asien als nicht so angenehm empfunden wird und der Wollstoff einen noch höheren Sitzkomfort bietet. Der Wagen kann in jeder vom Käufer gewünschten Innenfarbe bestellt werden; die am meisten gewünschten Farben aber sind mittelbraun, burgunderrot oder royalblau, jeweils mit schwarzer Lackierung. Im Heckfenster wird meist ein weißer Spitzenvorhang angebracht.

Der Century kostet 11.445.000 ¥ (ca. 85.000 EUR, Wert von 2009). Im Vergleich dazu beträgt der Preis für den luxuriösesten Lexus LS 460 10.000.000 ¥ (ca. 74.000 EUR, Wert von 2009)[5] und für den Lexus LS 600h L 15.000.000 ¥ (ca. 111.000 EUR, Wert von 2009).

Auch wenn der Century nicht in großer Zahl exportiert wird, sieht man ihn gelegentlich, weil er häufig von im Ausland stationierten Regierungsvertretern benutzt wird.

Der Century wird bewusst nicht als Zeichen für Reichtum und Überfluss beworben. Die Marketingliteratur formuliert es ungefähr so: „Zu einem Century kommt man durch fleißige Arbeit, und zwar der Art, wie man sie in einem einfachen, aber eleganten Anzug leistet“.

Änderungen bei der zweiten Generation

  • 2005: 6-Stufen-Automatik
  • 2008: Serienmäßig digitaler Fernseher

Fahrgestellcodes

  • GZG50: 5,0 l-V12, Typ 1GZ-FE, seit 1997

Technische Daten

Modell 5.0
Zylinderzahl V12
Hubraum (cm³) 4996
Max. Leistung (kW/PS) 206/280 bei 5200
Max. Drehmoment (Nm) 460 bei 4000
Höchstgeschwindigkeit (km/h) -
Getriebe (Serienmäßig) 6 Stufen-Automatik (früher 4 Stufen-Automatik)
Beschleunigung (0–100 km/h) -
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 13,2 S
Kohlenstoffdioxid-Emissionen kombiniert 305 g/km
Tankinhalt 95 L

3. Generation (seit 2017)

3. Generation
Produktionszeitraum: seit 2017
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Otto-Hybrid:
5,0 Liter
(280 + 165 kW)
Länge: 5335 mm
Breite: 1930 mm
Höhe: 1505 mm
Radstand: 3090 mm
Leergewicht: 2370 kg

Die dritte Generation präsentierte Toyota im Oktober 2017 auf der Tokyo Motor Show. Im Gegensatz zum Vorgängermodell wird der Century nicht mehr von einem V12-Ottomotor angetrieben, stattdessen kommt ein Fünfliter-V8-Ottomotor, der mit einem Elektromotor kombiniert wird, zum Einsatz. Die Systemleistung gibt Toyota mit 317 kW (431 PS) an. Verkauft wird die Limousine seit Juni 2018 wieder nur in Japan.[6]

Heckansicht

Century Royal (seit 2006)

Century Royal
Produktionszeitraum: seit 2006
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
5,0 Liter (206 kW)
Länge: 6155 mm
Breite: 2050 mm
Höhe: 1770 mm
Radstand: 3025 mm
Leergewicht: 2920 kg

Eine spezielle Ausführung, genannt Toyota Century Royal, wurde für die japanische kaiserliche Familie gebaut, die von deren älteren Mitgliedern benutzt wird, ähnlich wie die Bentley State Limousine der britischen Königsfamilie. Diese Sonderausführung besitzt eine Wollstoffpolsterung, Trittbretter aus Granit und einen Dachhimmel aus japanischem Reispapier. Ursprünglich wurden fünf Exemplare bestellt, aber wegen der hohen Kosten wurden schließlich nur vier gebaut. Das Modell ersetzte die 30 Jahre alten Nissan-Prince-Royal-Pullman-Limousinen, die schon Altersschwäche zeigten, als einer während der Fahrt eine Panne hatte. Der Century Royal darf nur von der kaiserlichen Familie genutzt werden.

Technische Daten

Modell 5.0
Zylinderzahl V12
Hubraum (cm³) 4996
Max. Leistung (kW/PS) 206/280 bei 5200
Max. Drehmoment (Nm) 460 bei 4000
Höchstgeschwindigkeit (km/h) -
Getriebe (Serienmäßig) 6 Stufen-Automatik
Beschleunigung (0–100 km/h) -
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 13,2 S
Kohlenstoffdioxid-Emissionen kombiniert 305 g/km
Tankinhalt 95 L

Galerie

  • Toyota Century (1982)
    Toyota Century (1982)
  • Toyota Century (1982): Heckpartie eines in Deutschland zugelassenen Autos
    Toyota Century (1982): Heckpartie eines in Deutschland zugelassenen Autos
  • Toyota Century (2007)
    Toyota Century (2007)
  • Ein Toyota Century auf der Tokyo Motor Show 2007
    Ein Toyota Century auf der Tokyo Motor Show 2007

Einzelnachweise

  1. Originals vom 22. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mitsubishi-motors.co.za (englisch)
  2. Roland Hildebrandt: Toyota Century SUV debütiert für satte 170.000 Dollar. In: de.motor1.com. 6. September 2023, abgerufen am 7. September 2023. 
  3. a b Electronics Parts. Toyota, 2012, abgerufen am 18. Januar 2015. 
  4. Toyota-Broschüre von der Tokyo Motor Show 1975 (japanisch)
  5. Schreffler, Roger & Chrasler, Mack: Lexus Slowly Progressing in Japan, WardsAuto.com, Ward’s Dealer Business, 28. Dezember 2006 (Memento des Originals vom 26. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wardsdealer.com (englisch)
  6. Kein Zwölfzylinder mehr aber Klassik-Look bleibt
Commons: Toyota Century – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Toyota Century (japanisch)
  • Toyota Century Royal (japanisch)
  • Toyota-Konzeptfahrzeuge (englisch)
  • Tokyo Motor Show 1975 (englisch)
Automodelle von Toyota

Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Proace • Proace City • Proace Max • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross

Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GR86 • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000

Aktuelle, nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • bZ3 • bZ3C • bZ3X • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Bozhi 4X • Calya • Century • Century SUV • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Crossover • Crown Kluger • Crown Signia • Crown Sport • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Fortuner • Frontlander • Glanza • GR86 • Grand Hiace • Grand Highlander • Granvia • Harrier • Hilux Champ • Innova • Izoa • Kijang Innova • JPN Taxi • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Pixis • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser Hyryder • Urban Cruiser Taisor • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • Wigo • Wildlander • Yaris Sedan

Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Duet • Echo • Esquire • Estima • Etios • FB • FJ Cruiser • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • iA5 • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Prius c • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tank • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA

Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road

Zeitleiste Toyota-Pkw
Zeitleiste der Toyota-Modelle in Deutschland Deutschland
Typ 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen iQ
Aygo Aygo Aygo X
Kleinwagen 1000 UP30/KP30 Starlet P6 Starlet P7 Starlet P8 Starlet P9 Yaris P1 Yaris XP9 Yaris XP13 Yaris XP21
Kompaktklasse Corolla E20 Corolla E30/E50 Corolla E70 Corolla E80 Corolla E90 Corolla E100 Corolla E110 Corolla E120 Corolla E180 Corolla E210
Tercel L10 Tercel L20 Auris E150 Auris E180
Mittelklasse Carina A12/A14 Carina A4 Carina A6 Prius Prius II Prius III Prius IV Prius V
Corona T100 Carina II T15 Carina II T17 Carina E T19 Avensis T22 Avensis T25 Avensis T27
Obere Mittelklasse Corona Mk II Cressida Cressida X6 Camry CV20 Camry SXV10 Camry XV20 Camry XV30 Camry XV70
Mirai Mirai
Coupés Paseo EL54
Celica TA22 Celica TA4 Celica TA6 Celica TA16 Celica TA18 Celica TA20 Celica TA23 GT86 GR86
Sportwagen Celica Supra Celica Supra Supra MA70 Supra JZA80 GR Supra
MR2 W1 MR2 W2 MR2 W3
Minivan Yaris Verso Verso-S
Kompaktvan Corolla Verso Corolla Verso Verso Proace City
Picnic Avensis Verso Prius+
Van Model F
Previa XR10/XR20 Previa XR30/XR40 ProAce Verso
Geländewagen
& SUV
Urban Cruiser Yaris Cross
C-HR C-HR
Corolla Cross
RAV4 SXA10 RAV4 ACA20 RAV4 CA30W RAV4 RAV4
bZ4X
Highlander
4Runner N130 4Runner N180
Land Cruiser J4 Land Cruiser J7 Land Cruiser J9 Land Cruiser J12 Land Cruiser J15 Land Cruiser J25
Land Cruiser J5 Land Cruiser J6 Land Cruiser J8 Land Cruiser 100 Land Cruiser V8
Pick-up Hilux RN30 Hilux YN58 Hilux YN80 Hilux RZN Hilux N25 Hilux