Theobald Graf Khuen

Theobald Graf Khuen (* 6. Februar 1879 in Eppan, Südtirol; † 10. Oktober 1954 in Starnberg) war ein deutscher Kommunalpolitiker Südtiroler Herkunft.

Graf Khuen entstammte dem Südtiroler Adelsgeschlecht der Khuen von Belasy. Theobald Graf Khuen war vom 15. Januar 1943 bis zum 31. Dezember 1943 Landrat des Landkreises Starnberg.[1]

Der Ehe mit Flora geb. Putzer von Reibegg (* 1895) entstammten fünf Söhne.

Einzelnachweise

  1. Bezirksamtmänner und Landräte von 1902 bis 2002 in chronologischer Darstellung. Landratsamt Starnberg, abgerufen am 9. Juni 2013. 
Bezirksamtmänner und Landräte des Landkreises Starnberg

Sigmund von Hartlieb genannt Walsporn (1902–1905) | Wilhelm Freiherr von Stengel (1905–1925) | Eduard Weiß (1925–1933) | Johann Mang (1933) | Albert Hastreiter (1933–1942) | Max Irlinger (1942–1943) | Theobald Graf Khuen (1943) | Rudolf Kerler (1944) | Max Irlinger (1944–1945) | Martin Dresse (1945) | Erckhinger von Schwerin (1945–1948) | Max Irlinger (1948–1969) | Rudolf Widmann (1969–1996) | Heinrich Frey (1996–2008) | Karl Roth (2008–2020) | Stefan Frey (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 1162095261 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1866153126229424750004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Khuen, Theobald Graf
ALTERNATIVNAMEN Theobald Arbogast Graf Khuen von Belasi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 6. Februar 1879
GEBURTSORT Eppan
STERBEDATUM 10. Oktober 1954
STERBEORT Starnberg