The Big One for One Drop

Logo der One Drop Foundation

Das Big One for One Drop ist ein Pokerturnier, das bisher fünfmal ausgetragen wurde. Mit einem Buy-in von einer Million US-Dollar bzw. Euro war das Pokerturnier jeweils das teuerste des Jahres und bis zum Triton Million for Charity im August 2019 das teuerste Pokerturnier überhaupt.

Geschichte

Initiator Guy Laliberté (2009)

Der kanadische Unternehmer Guy Laliberté initiierte das Big One for One Drop, bei dem die Variante No Limit Hold’em gespielt wird. Er gründete die gemeinnützige One Drop Foundation, die sich für bedingungslosen Zugang zu sauberem Trinkwasser in Krisengebieten einsetzt. Von jedem Buy-in in Höhe von einer Million Dollar (bzw. Euro) fließt ein Teil direkt an seine Organisation. Bei den ersten drei Ausgaben lag dieser Anteil jeweils bei 111.111 Dollar (bzw. Euro), im Juli 2018 bei 80.000 Dollar. Insgesamte konnte Laliberté somit bislang mehr als 15 Millionen Dollar für seine Stiftung sammeln. In den Jahren 2013, 2015, 2016 und 2017 wurde bei der World Series of Poker (WSOP) statt des Big One das High Roller for One Drop ausgetragen, das einen Buy-in von 111.111 Dollar verlangt und bei dem 3,5 % des Preispools der Stiftung zugutekommen.[1] Im Oktober 2016 wurde außerhalb der WSOP das Big One for One Drop Extravaganza in Monte-Carlo ausgespielt, das mit einem Buy-in von einer Million Euro bis zum Triton Million for Charity im August 2019 das teuerste Pokerturnier weltweit war. Es war nur für von Laliberté eingeladene Freizeitspieler zugängig.[2] Anfang November 2017 wurde die Austragung des Turniers bei der World Series of Poker 2018 angekündigt.[3] Mitte Dezember 2023 wurde das Event bei der World Poker Tour im Wynn Las Vegas ausgespielt.[4]

Bisherige Austragungen

Jahr Stadt Buy-in Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld
2012 Vereinigte Staaten Paradise 1.000.000 $ 48 Antonio Esfandiari Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 18.346.673 $
2014 Vereinigte Staaten Paradise 1.000.000 $ 42 Daniel Colman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 15.306.668 $
2016 Monaco Monte-Carlo 1.000.000 26 Elton Tsang China Volksrepublik 11.111.111 €
2018 Vereinigte Staaten Paradise 1.000.000 $ 27 Justin Bonomo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 10.000.000 $
2023 Vereinigte Staaten Paradise 1.000.000 $ 17 Mikita Badsjakouski Belarus 07.114.500 $
  • Bisherige Sieger
  • Antonio Esfandiari (2008)
    Antonio Esfandiari (2008)
  • Daniel Colman (2014)
    Daniel Colman (2014)
  • Elton Tsang (2016)
    Elton Tsang (2016)
  • Justin Bonomo (2018)
    Justin Bonomo (2018)
  • Mikita Badsjakouski (2023)
    Mikita Badsjakouski (2023)
  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise

  1. Tournaments auf wsop.com, abgerufen am 23. März 2016 (englisch).
  2. Guy Laliberté Announces €1 Million Big One for One Drop as Invitational for Rec Players Only auf pokernews.com vom 10. Juli 2016, abgerufen am 6. Oktober 2016 (englisch).
  3. WSOP 2018 – das $1M One Drop ist zurück auf pokerfirma.com vom 6. November 2017, abgerufen am 6. November 2017.
  4. Mikita Badziakouski Ships $1 Million Buy-In WPT Big One for One Drop ($7.1 Million), pokernews.com, 21. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023.
Wiederkehrende Turniere der World Series of Poker
Championships

Casino Employees • Dealers Choice • Heads-UpH.O.R.S.E. • Ladies • Limit 2-7 Lowball Triple Draw • Limit Hold’em • Main Event • No-Limit 2-7 Lowball Draw • No-Limit Hold’em 6-Handed • Omaha Hi-Lo 8 or Better • Poker Player’s • Pot-Limit Omaha • Pot-Limit Omaha Hi-Lo 8 or Better • Razz • Seniors • Seven Card Stud • Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better • Super Seniors

sonstige

Big One for One Drop • Closer • Colossus • Crazy Eights • High RollerHigh Roller for One DropLittle One for One Drop • Lucky 7’s • Millionaire MakerMonster StackPoker Hall of Fame BountyPot-Limit Omaha High Roller • Tag Team • Tournament of Champions