Sword Coast Legends

Sword Coast Legends
Entwickler n-Space
Publisher Digital Extremes
Veröffentlichung 20. Oktober 2015 (PC)
19. Juli 2016 (Konsole)
Plattform Windows, Linux, macOS, PlayStation 4, Xbox One
Spiel-Engine Unity-Engine
Genre Rollenspiel
Thematik Dungeons & Dragons
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor-
aussetzungen
Medium Download
Sprache Text & Sprache: Englisch
Bildschirmtexte: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Kopierschutz Steamworks, Accountregistrierung
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Sword Coast Legends ist ein Computer-Rollenspiel von n-Space und Digital Extremes, das auf dem Rollenspielregelwerk Dungeons & Dragons (D&D) aufbaut und in der Kampagnenwelt Vergessene Reiche angesiedelt ist. Es erschien am 20. Oktober 2015 für Windows, Linux, macOS.

Handlung

Der Spielercharakter ist Mitglied einer Abenteurergilde an der Schwertküste, die die Menschen von Banditen und feindlichen Kreaturen beschützt. Doch in Alpträumen begegnet er einem Dämonen, der ihm den drohenden Weltuntergang ankündigt. Kurz darauf wird die Gilde angegriffen und nahezu alle ihre Mitglieder getötet. Der Spieler soll nun die Hintergründe aufdecken.

Spielprinzip

Sword Coast Legends bietet sowohl eine Einzelspieler-Kampagne als auch einen kooperativen Mehrspieler-Modus mit Spielleiter-Funktion. Zu Beginn erstellt sich der Spieler anhand einer Auswahl typischer D&D-Klassen (Kleriker, Kämpfer, Paladin, Waldläufer, Dieb, Zauberer) und -Rassen (Zwerg, Mensch, Elf, Halb-Elf, Halbling) einen eigenen Charakter. Im Einzelspieler kann er bis zu drei weitere Begleiter in seine Abenteuergruppe aufnehmen, die er jederzeit auch steuern kann. Das Spiel wird aus einer Überblicksperspektive präsentiert, die Kamera kann frei gedreht werden und zoomen. Die Kämpfe werden in Echtzeit geführt, können durch Tastendruck aber jederzeit pausiert werden, um Befehle zu geben. Der überwiegende Teil besteht aus Kämpfen und dem Erfüllen von Aufgaben, für die die Spielfigur Abenteuerpunkte erhält. Bei entsprechender Punktzahl kommt es zum Levelaufstieg, bei dem die Spielfigur sich verbessern und zum Beispiel neue Fähigkeiten erlernen kann.

Der Mehrspieler-Modus wird vollständig in Echtzeit gespielt und bietet keine Pausenfunktion. Bis zu vier Mitspieler können gegen einen Spielleiter antreten. Der Spielleiter wählt die Spiellevel aus und besitzt unter anderem die Möglichkeit, gegnerische Kreaturen und Fallen darin zu platzieren, um die Mitspieler am Vorankommen zu hindern. Er kann im Kampf außerdem die Kontrolle über seine Kreaturen übernehmen.

Entwicklung

Das Spiel wurde von n-Space und Digital Extremes gemeinsam entwickelt, unter Leitung von n-Spaces Firmenpräsidenten Dan Tudge, der zuvor u. a. als Director an Biowares Dragon Age: Origins arbeitete. Als Grundlage diente die 5. Regelwerksedition von Dungeons & Dragons.[1] Dabei verwendeten die Entwickler die Unity-Engine.[2] Die Musik wurde von Inon Zur komponiert und zusammen mit den Prager Philharmonikern aufgenommen.[3][4]

Die Veröffentlichung des Spiels wurde ursprünglich für den 9. September 2015 angekündigt, dann auf den 29. September verschoben und schließlich auf den 20. Oktober terminiert. Die Veröffentlichung für PlayStation 4 und Xbox One wurde gleichzeitig mit 2016 angegeben.[5] Im September 2015 veranstaltete der Entwickler eine Early-Access-Phase, in der Vorbesteller bereits vorab Zugriff auf die vorläufige Version des Spiels erhielten.[6]

Im März 2016 stellte n-Space den Betrieb ein,[7] noch vor Veröffentlichung des ersten DLCs Rage of Demons und der Konsolenfassungen. Die PC-Version des DLC Rage of Demons wurde jedoch am 15. Mai 2016 kostenlos für alle Käufer des Originalspiels zur Verfügung gestellt. Weiterhin wurde angekündigt, Sword Coast Legends noch im Laufe des Jahres für PlayStation 4 und Xbox One zu veröffentlichen.[8]

Rezeption

Sword Coast Legends wurde im Vorfeld als möglicher geistiger Nachfolger zu Baldur's Gate und Neverwinter Nights gehandelt. Das fertige Spiel erhielt meist jedoch nur durchschnittliche Wertungen, der Metacritic-Durchschnitt der Windows-Version liegt bei 61 %.[9] Kritikpunkte waren zum Beispiel die deutlichen Abweichungen vom D&D-Regelwerk, eine wenig mitreißende Handlung, aber auch das im Vergleich zu Titeln wie Neverwinter Nights viel zu simple Abenteuerdesign und der geringe Funktionsumfang des Spiels und des Editors. Das Spiel biete zwar flotte unterhaltsame Spielkost, vor allem für kurzweilige Koop-Spiele, könne die durch die Lizenz und früheren D&D-Spiele geschürten Erwartungen aber nicht erfüllen. Spielerisch erinnere das Spiel eher an Dragon Age als an Baldur's Gate oder Neverwinter Nights.

Als Reaktion auf die Kritik, kündigten die Entwickler an, das Spiel durch kostenlose Communitypacks weiterzuentwickeln.[17]

  • Offizielle Website
  • Sword Coast Legends bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

  1. Robert Purchese: D&D adventure Sword Coast Legends gets release date, console versions. In: Eurogamer. 9. Juni 2015, abgerufen am 20. Juni 2015. 
  2. Golem.de
  3. VGMdb
  4. Video Game Music Online
  5. Stephany Nunneley: Sword Coast Legends delayed by a few weeks, console versions pushed into 2016. In: VG247. 22. September 2015, abgerufen am 23. September 2015. 
  6. GameStar
  7. Mike Futter: Sword Coast Legends Developer N-Space Has Closed. In: Game Informer. 30. März 2016, abgerufen am 31. März 2016. 
  8. Sword Coast Legends: Rage of Demons (DLC) für PC steht bereit - 4Players.de. In: 4Players. Abgerufen am 21. Mai 2016. 
  9. Metacritic
  10. 4Players
  11. Gamestar
  12. CBS
  13. PC Games
  14. PC Gamer
  15. IGN
  16. Gamespot
  17. GameStar
V
Computerspiele zum Rollenspiel-Regelwerk Dungeons & Dragons
Frühe Titel

1974: dnd1975: Dungeon1980: D&D Computer Labyrinth Game1981: D&D Computer Fantasy Game1982: AD&D: Cloudy Mountain1982: AD&D: Treasure of Tarmin

Dark Sun

1993: Dark Sun: Shattered Lands1994: Dark Sun: Wake of the Ravager1996: Dark Sun Online: Crimson Sands

Drachenlanze
DL Gold Box

1990: Champions of Krynn1991: Death Knights of Krynn1992: The Dark Queen of Krynn

Silver Box

1988: Heroes of the Lance1989: Dragons of Flame1991: Shadow Sorcerer

Weitere Titel

1989: War of the Lance1990: Dragonstrike

Eberron

2005: Dragonshard2006: D&D Online: Stormreach / Eberron Unlimited

Greyhawk

2003: D&D: HeroesDer Tempel des Elementaren Bösen

Mystara

1992: Order of the GriffonWarriors of the Eternal Sun1993: Fantasy Empires1993: Tower of Doom1996: Shadow over Mystara

Ravenloft

1994: Ravenloft: Der Fluch des Grafen1995: Ravenloft: Stone Prophet1997: Iron & Blood: Warriors of Ravenloft

Vergessene Reiche
Baldur’s Gate

1997: Baldur’s Gate (Legenden der Schwertküste – Enhanced – Siege of Dragonspear)2000: Baldur’s Gate II (Thron des Bhaal – Enhanced)2023: Baldur’s Gate 3

Dark Alliance

2001: Baldur’s Gate: Dark Alliance2004: Baldur’s Gate: Dark Alliance 2

Eye of the Beholder

1991: Eye of the Beholder (GBA)1991: Eye of the Beholder 21993: Eye of the Beholder 3

Icewind Dale

2000: Icewind Dale (Herz des Winters – Herausforderungen des Meisters der Verlockung)2002: Icewind Dale II

Neverwinter Nights

2002: Neverwinter Nights (Schatten von Undernzit – Horden des Unterreichs – Premium-Module)2006: Neverwinter Nights 2 (Mask of the Betrayer – Storm of Zehir – Mysteries of Westgate)

Pool of Radiance

1988: Pool of Radiance1989: Curse of the Azure Bonds1990: Secret of the Silver Blades1991: Pools of Darkness2001: Ruins of Myth Drannor

Savage Frontier

1991: Gateway to the Savage Frontier1991: Neverwinter Nights1992: Treasures of the Savage Frontier

Weitere Titel

1989: Hillsfar1993: Dungeon Hack1993: Unlimited Adventures1994: Menzoberranzan1996: Blood & Magic1997: Descent to Undermountain2004: Demon Stone2008: Tiny Adventures2011: DaggerdaleHeroes of Neverwinter2012: Lords of Waterdeep2013: NeverwinterArena of War2015: Sword Coast Legends2017: Idle Champions of the Forgotten RealmsTales from Candlekeep2019: Warriors of Waterdeep

Weitere Szenarien

1992: Spelljammer: Pirates of Realmspace1993: Stronghold1994: SlayerAl-Qadim: The Genie’s Curse1995: Deathkeep1997: Birthright: Die Dunkle Allianz1999: Planescape: Torment (Enhanced)2007: D&D Tactics