Spanish Caravan

Spanish Caravan
The Doors
Veröffentlichung 11. Juli 1968
Länge 2:58
Genre(s) Rocksong
Autor(en) Jim Morrison, Ray Manzarek, Robbie Krieger, John Densmore
Album Waiting for the Sun

Spanish Caravan ist ein Lied der US-amerikanischen Rockgruppe The Doors. Es befindet sich als erster Track auf Seite 2 des Albums Waiting for the Sun aus dem Jahre 1968.

Melodie

Kennzeichnend für das Stück ist die an spanische Flamencomusik erinnernde Melodie. Den eine Minute langen Riff, der zu Beginn gespielt wird, übernahmen die Doors von Andrés Segovia. Dieser hatte das klassische Klavierstück Asturias aus der Suite Española des spanischen Komponisten Isaac Albéniz für die Gitarre adaptiert. Ursprünglich sollte das Intro noch ein paar Minuten länger werden, wurde jedoch von den Produzenten gekürzt. Auch der bekannte Flamenco Granadinas stand für den Song Pate, was den Doors eine Klage wegen Urheberrechtsverletzungen einbrachte, die Ausgleichszahlungen an die geistigen Eigentümer nach sich zog.

Einige Stellen des Gitarrenspiels wurden für den Song elektronisch bearbeitet, zudem wurde ein zusätzlicher akustischer Bass verwendet, den Leroy Vinnegar spielte.

Text

Der Text stammt aus der Feder des Gitarristen Robby Krieger. Er besteht aus zwölf Zeilen, die sich auf zwei Strophen à sechs Zeilen verteilen. Sie sind Ausdruck einer tiefempfundenen Sehnsucht nach den Gefilden Spaniens bzw. Portugals. Um diese zu erreichen, wird eine Karawane angefordert:

Carry me Caravan, take me away
Take me to Portugal, take me to Spain
Andalusia with fields full of grain

Trag mich, Karawane, bring mich fort
Bring mich nach Portugal, bring mich nach Spanien
Andalusien mit Feldern voll Korn

Die letzte Zeile spielt auf die autonome Gemeinschaft Andalusien an, in der aufgrund des fruchtbaren Bodens und milden Klimas besonders viel Getreide angebaut wird. Im nachfolgenden Refrain, der sich in der zweiten Strophe wiederholt, wird die Karawane mit eindringlichen Worten angefleht, das lyrische Ich mitzunehmen:

I have to see you again and again
Take me, Spanish Caravan
Yes, I know you can

Ich muss dich immer wieder sehen
Nimm mich, spanische Karawane
Ja, ich weiß, du kannst es

Nach einem längeren Instrumentalspiel folgt die zweite Strophe. Sie verweist auf die Befriedigung materialistischer Bedürfnisse, die vom lyrischen Ich auf der iberischen Halbinsel erwartet wird. Es denkt hier vor allem an mit Gold beladene Galeonen, die während der Fahrt versenkt wurden und nun auf dem Meeresgrund ruhen:

Trade winds find Galleons lost in the sea
I know where treasure is waiting for me
Silver and gold in the mountains of Spain

Passatwinde finden Galeonen verloren im Meer
Ich weiß, wo Schätze auf mich warten
Silber und Gold in den Bergen Spaniens

Das Lied endet mit der Wiederholung des Refrains.

Coverversionen

Im Jahr 2000 erschien eine orchestrale Instrumentalversion auf dem Album The Doors Concerto von Jaz Coleman und Nigel Kennedy.

Literatur

  • Chuck Crisafulli: Strange Days. The story behind every Doors' song., Zürich: Edition Olms 1995 (S. 69–70 Spanish Caravan) ISBN 3-283-00293-2
Studioalben
Livealben
  • Absolutely Live
  • Alive, She Cried
  • Live at the Hollywood Bowl
  • In Concert
  • Bright Midnight: Live in America
  • Live in Boston 1970
  • Live at the Matrix 1967: San Francisco
  • Message to Love: The Isle of Wight Festival 1970
  • Live in Detroit
  • Live in Hollywood: Highlights from the Aquarius Theater Performances
  • Live at the Aquarius Theatre: The First Performance
  • Live at the Aquarius Theater: The Second Performance
  • Backstage & Dangerous: The Aquarius Theatre Rehearsals 1969
  • Live in Hollywood
  • Live in Philadelphia ’70
  • Pittsburgh Civic Arena
  • Live in New York
  • Live in Vancouver 1970
  • Live at the Bowl ’68
  • London Fog 1966
  • Live at the Isle of Wight Festival 1970
  • The Broadcast Collection 1968–1972
Kompilationen
  • 13
  • Weird Scenes Inside the Gold Mine
  • The Best of the Doors
  • The Doors Greatest Hits
  • Classics
  • The Best of the Doors
  • The Doors [Soundtrack]
  • The Doors Box Set
  • The Very Best of the Doors
  • Legacy: The Absolute Best
  • The Very Best of the Doors (40th Anniversary)
  • The Future Starts Here: The Essential Doors Hits
  • When You’re Strange
  • The Singles
  • Morrison Hotel Sessions
  • Paris Blues
  • Break On Through
  • Greatest Hits
  • The Doors Complete Studio Recordings
  • Essential Rarities
  • No One Here Gets Out Alive
  • Perception: 40th Anniversary Box Set
  • The Platinum Collection
Videoalben
  • Live at The Isle of Wight Festival 1970
Singles
  • Break on Through (To the Other Side)
  • Light My Fire/The Crystal Ship
  • People Are Strange/Unhappy Girl
  • Love Me Two Times/Moonlight Drive
  • The Unknown Soldier/We Could Be So Good Together
  • Hello, I Love You/Love Street
  • Touch Me/Wild Child
  • Wishful Sinful
  • Tell All the People/Easy Ride
  • Runnin’ Blue
  • You Make Me Real/Roadhouse Blues
  • Love Her Madly
  • Riders on the Storm
  • Tightrope Ride
  • The Mosquito
  • Get Up and Dance
  • Tree Trunk
  • Gloria/Moonlight Drive
  • Five to One
  • The Ghost Song
  • Breakn’ a Sweat
  • Alabama Song
  • Back Door Man
  • The End
  • Moonlight Drive
  • Strange Days
  • When the Music’s Over
  • Spanish Caravan
  • Wild Child
  • Peace Frog
  • Waiting for the Sun
  • L.A. Woman