Saschiz

Saschiz
Keisd
Szászkézd
Wappen von Saschiz
Saschiz (Rumänien)
Saschiz (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Mureș
Koordinaten: 46° 11′ N, 24° 58′ O46.19027777777824.959722222222410Koordinaten: 46° 11′ 25″ N, 24° 57′ 35″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 410 m
Fläche: 98,21 km²
Einwohner: 2.080 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km²
Postleitzahl: 547510
Telefonvorwahl: (+40) 02 65
Kfz-Kennzeichen: MS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Saschiz, Cloașterf, Mihai Viteazu
Bürgermeister: Ovidiu Șoaita (PNL)
Postanschrift: Str. Principală, nr. 159
loc. Saschiz, jud. Mureș, RO–547510
Website:
www.saschiz.ro

Saschiz (deutsch Keisd, ungarisch Szászkézd) ist eine Gemeinde im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Geographische Lage

Lage von Saschiz im Kreis Mureș
Amtliches zweisprachiges Ortseingangsschild mit der rumänischen und deutschen Ortsbezeichnung

Die Gemeinde Saschiz liegt im Kokel-Hochland (Podișul Târnavelor), etwa im Süden des Siebenbürgischen Beckens im Süden des Kreises Mureș. Am gleichnamigen Bach und der Europastraße 60 gelegen, befindet sich der Ort Saschiz etwa 20 Kilometer östlich der Kleinstadt Sighișoara (Schäßburg); die Kreishauptstadt Târgu Mureș (Neumarkt am Mieresch) befindet sich etwa 70 Kilometer nordwestlich von Saschiz.

Saschiz hat keinen Bahnhof. Der nächstgelegene befindet sich in Vânători, etwa 10 Kilometer nördlich, an der Bahnstrecke Teiuș–Brașov.

Geschichte

Keisd wurde als eine Primärsiedlung des Repser Stuhls während der ersten Ansiedlungswelle auf Königsboden wohl bereits im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern (Siebenbürger Sachsen) gegründet. Urkundlich wurde der Ort 1309 erstmals erwähnt.[3]

Tischlereien und Holzfärbereien waren die am weitesten verbreiteten Handwerksbetriebe.

Sehenswürdigkeiten

  • Im Zentrum des Ortes steht die im gotischen Stil gebaute evangelische Kirche aus dem Jahr 1496.
  • Die Keisder Burg – eine Bauernburg – auf einem Hügel südwestlich der Ortschaft, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert von den sächsischen Einwohnern erbaut wurde. Auf einer Steininschrift ist die Jahreszahl 1343 verzeichnet. Die Mauern der Anlage sind 7–9 Meter hoch, sie hatte sechs Türme und einen 57 Meter tiefen Burgbrunnen, der heute nur noch ca. 10 bis 12 m tief ist.
  • Blick auf Saschiz
    Blick auf Saschiz
  • Kirchenburg Keisd
    Kirchenburg Keisd
  • Blick auf die Keisder Burg
    Blick auf die Keisder Burg

Literatur

  • Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen. Deutsches Kulturforum Östliches Europa, Potsdam 2007, ISBN 978-3-936168-27-3 (online).

Weblinks

Commons: Saschiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Keisd bei siebenbuerger.de

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 21. Januar 2021 (rumänisch).
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
Gemeinden im Kreis Mureș

Acățari | Adămuș | Albești | Aluniș | Apold | Ațintiș | Băgaciu | Bahnea | Băla | Bălăușeri | Band | Batoș | Beica de Jos | Bereni | Bichiș | Bogata | Brâncovenești | Breaza | Ceuașu de Câmpie | Chețani | Chiheru de Jos | Coroisânmărtin | Corunca | Cozma | Crăciunești | Crăiești | Cristești | Cucerdea | Cuci | Daneș | Deda | Eremitu | Ernei | Fântânele | Fărăgău | Gălești | Gănești | Gheorghe Doja | Ghindari | Glodeni | Gornești | Grebenișu de Câmpie | Gurghiu | Hodac | Hodoșa | Ibănești | Iclănzel | Ideciu de Jos | Livezeni | Lunca | Lunca Bradului | Măgherani | Mica | Miheșu de Câmpie | Nadeș | Neaua | Ogra | Pănet | Papiu Ilarian | Păsăreni | Petelea | Pogăceaua | Râciu | Răstolița | Rușii-Munți | Sâncraiu de Mureș | Sângeorgiu de Mureș | Sânger | Sânpaul | Sânpetru de Câmpie | Sântana de Mureș | Saschiz | Sărățeni | Șăulia | Șincai | Solovăstru | Stânceni | Suplac | Suseni | Tăureni | Valea Largă | Vânători | Vărgata | Vătava | Vețca | Viișoara | Voivodeni | Zagăr | Zau de Câmpie

Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen – UNESCO-Welterbe

Biertan | Câlnic | Dârjiu | Prejmer | Saschiz | Valea Viilor | Viscri

Normdaten (Geografikum): GND: 4419297-6 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001020564 | VIAF: 144577312