Samoth

Tomas „Samoth“ Haugen mit Emperor auf dem Wacken Open Air 2014

Samoth (bürgerlich Tomas Thormodsæter Haugen) ist ein norwegischer Metal-Musiker. Er ist insbesondere als Gitarrist der Band Emperor bekannt.

Leben

1991 gründete Samoth mit Ihsahn (Vegard Sverre Tveitan) die Band Thou Shalt Suffer, die Death Metal mit Keyboards spielte. Noch im selben Jahr wurde sie auf Eis gelegt; Bassist Ildjarn gründete ein gleichnamiges Projekt, auf dessen Demo Seven Harmonies of Unknown Truths Samoth 1992 als Gastsänger mitwirkte; Ihsahn und Samoth gründeten unter dem Einfluss von Euronymous (Øystein Aarseth) die Gruppe Emperor, in der Samoth zunächst Schlagzeug und nach dem Einstieg des Thorns-Schlagzeugers Faust (Bård G. Eithun) Gitarre spielte. Auf einer Tournee mit Cradle of Filth lernte er Andrea Meyer kennen,[1] die er später heiratete[1] und mit der er eine Tochter hat.[2][3] Später wurden sie geschieden,[4] sie trug aber weiterhin seinen bürgerlichen Nachnamen.

Zusammen mit Count Grishnackh (Varg Vikernes) von Burzum wohnte Samoth einige Zeit im Keller des Plattenladens Helvete in Oslo, half ihm auf der Aske-EP als Bassist aus und setzte mit ihm die Skjold-Kirche in Vindafjord in Brand,[1] wofür beide 1994 zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden. Danach gingen sie auf Distanz zueinander. Samoth bezeichnete Vikernes als geisteskrank und warf ihm vor, seine Ansichten ständig zu wechseln; Vikernes hielt dagegen, er habe seine Meinung zu Samoth geändert, nachdem dieser der Polizei alles verraten habe, was er wisse, und bezeichnete ihn als Polizeiinformanten. Er drohte Haugen, er werde nicht ewig im Gefängnis sitzen, und Haugen solle aufpassen, was er sage, wenn Vikernes wirklich geisteskrank wäre.[5] Außerdem beschuldigte Vikernes ihn, für seine Verhaftung im Zusammenhang mit der Skjold-Kirche verantwortlich zu sein,[6] und im Buch Lords of Chaos falsche Angaben zu seiner Verhaftung und seinem Verhältnis zu Euronymous geäußert zu haben.[7]

1995 nahm das von Samoth gegründete Nebenprojekt Zyklon-B die EP Blood Must Be Shed auf, 1997 nahm Emperor erstmals weitere Tonträger auf, nachdem auch Tchort (Terje Vik Schei) und Faust inhaftiert worden waren. 2004 wurde die Band Scum gegründet, in der Samoth mit Faust, Casey Chaos von Amen, Happy-Tom von Turbonegro und Cosmocrator von Mindgrinder spielt.

2005 heiratete Samoth erneut, am 23. April 2008 gebar seine Frau Erin ihre gemeinsame Tochter.[8] 2008 gründete er mit Cosmocrator von Mindgrinder die Band The Wretched End.

Diskografie

mit Thou Shalt Suffer

  • 1990: Rehearsals ’90 (Demo, als Xerasia)
  • 1990: The Land of the Lost Souls (Demo, als Embryonic)
  • 1991: Into the Woods of Belial (Demo)
  • 1991: Open the Mysteries of Your Creations (EP)

mit Emperor

  • siehe Emperor (Band)#Diskografie

mit Ildjarn

  • 1992: Seven Harmonies of Unknown Truths (Demo)

mit Burzum

  • 1993: Aske (EP)

mit Gorgoroth

  • 1994: Pentagram

mit Satyricon

mit Arcturus

  • 1994: Constellation (EP)

mit Zyklon-B

mit Hagalaz’ Runedance

  • 1998: The Winds That Spoke of Midgard’s Fate

mit Zyklon

  • siehe Zyklon (Band)#Diskografie

mit Notodden All Stars

  • 2004: Valfar, ein Windir

mit Scum

  • siehe Scum (Band)#Diskografie

mit The Wretched End

Einzelnachweise

  1. a b c Darcey Steinke: Originals vom 2. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burzum.com. In: SPIN, Februar 1996, S. 62–70.
  2. Stephen O’Malley: interview_impalednazerene3. In: Slayer Vol. 15. Metalion, 2000, abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  3. Nebelhexë: MySpace - Nebelhexe. Abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  4. Nebelhexë @ Official Website. Abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  5. Nadrach: INTERVIEW WITH BURZUM - Pure Fucking Hell magazine, Issue 3 - January '95. In: Pure Fucking Hell Magazine #3. 1995, abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  6. Varg Vikernes: A review of M. Moynihan & D. Søderlind's "Lords Of Chaos: The Bloody Rise Of The Satanic Metal Underground" (New Edition). Abgerufen am 8. Dezember 2009. 
  7. Varg Vikernes: Varg Vikernes analyses the book Lords of Chaos, by Michael Moynihan and Didrik Søderlind. Abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  8. ZYKLON/EMPEROR Guitarist Welcomes Addition To Family. 4. Mai 2008, abgerufen am 8. Dezember 2009 (englisch). 
  • v
  • d
  • b
Emperor
Studioalben
Livealben
  • Emperial Live Ceremony
  • Live Inferno
Kompilationen
  • Emperial Vinyl Presentation
  • Scattered Ashes – A Decade of Emperial Wrath
EPs
  • Emperor
  • As the Shadows Rise
  • Reverence
Splits
  • v
  • d
  • b
Satyricon
  • Satyr
  • Frost
Studioalben
Livealben
Live at the Opera
Kompilationen
  • Picture Disc Box
  • Ten Horns – Ten Diadems
EPs
Videoalben
Singles
Featurings
The Forest Is My Throne/Yggdrasill
Studioalben
Kompilationen
  • 1992-1997
  • Anthology
EPs
  • Aske
Demoalben
  • Burzum I
  • Burzum II
  • Burzum
Singles
  • Thulean Mysteries
  • Forgotten Realms
  • Mythic Dawn
  • Veistu
  • The Reincarnation of Ódinn
  • v
  • d
  • b
Arcturus
Studioalben
Livealben
Kompilationen
Remixalben
EPs
  • Slow Death (als Mortem)
  • My Angel
  • Constellation
Demoalben
  • Promo 90
Splits
Personendaten
NAME Samoth
ALTERNATIVNAMEN Haugen, Tomas Thormodsæter (bürgerlich); Samot; Zamoth
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Metal-Musiker und Brandstifter
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Norwegen