Ryūe Nishizawa

Ryūe Nishizawa (jap. 西沢 立衛, Nishizawa Ryūe; * 1966 in Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Architekt und Träger des Pritzker-Preis.

Zollverein-Kubus

Werdegang

Nishizawa studierte an der Staatlichen Universität Yokohama und gründete 1997 Office of Ryue Nishizawa. 1995 gründete er mit Kazuyo Sejima das Architekturbüro SANAA. 2015 wurde er von Raphael Zuber an die EPF Lausanne eingeladen.[1]

Bauten

Preise

Literatur

  • Gallery MA: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / SANAA Works 1995–2003. Toto Shuppan, 2003, ISBN 978-4-88706-224-5, Inhalt
  • GA: Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue Dokuhon. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-662-8, Inhalt
  • GA: GA ARCHITECT 18 Sejima Kazuyo + Nishizawa Ryue. A.D.A. Edita, 2005, ISBN 4-87140-426-9, Inhalt
  • Yuko Hasegawa: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa: SANAA. Phaidon Press, London 2006, ISBN 978-1-904313-40-3, Inhalt
  • Agustin Perez Rubio: SANAA Houses: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa. Actar, Barcelona 2007, ISBN 978-84-96540-70-5, Inhalt
  • Walter Niedermayr: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa / Sanaa. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-1890-5
  • Joseph Grima and Karen Wong (Eds.): Shift: SANAA and the New Museum. Lars Müller Publishers, Basel 2008, ISBN 978-3-03778-140-1
  • Thomas Daniell: After the Crash: Architecture in Post-Bubble Japan. Princeton Architectural Press, Princeton 2008, ISBN 978-1-56898-776-7, Inhalt
  • a+u 2013:05 Ryue Nishizawa
  • Office of Ryue Nishizawa
  • SANAA
  • Ryūe Nishizawa. In: archINFORM.
  • Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa - SANAA. New generation of architects who designs the new Japan. egodesign.ca, 30. April 2007
  • SANAA Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa. Zollverein School, arcspace.com, 7. August 2006, mit Bildergalerie
  • Video: Sejima und Nishizawa erläutern die Bauweise des Rolex Learning Centers, 2010, 4:17 Min. (englisch)
  • Video: Die Baufirma erläutert die Entstehung des Rolex Learning Centers, 10:48 Min. (französisch, mit deutschen Untertiteln)

Quellen

  1. a b Office Samuel Penn. Abgerufen am 21. Juli 2023. 
  2. http://benesse-artsite.jp/en/contact/press/20100917_Teshima%20Art%20Museum%20Opening%20and%20Press%20Review%EF%BC%88Vol.1%EF%BC%89.pdf
  3. http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Wohnhaus_von_Ryue_Nishizawa_2455349.html@1@2Vorlage:Toter Link/www.baunetz.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Andres Herzog: Eine runde Sache : Sanaa nehmen der Industriehalle ihre Härte. Für Vitra bauen sie ein kreisförmiges Gebäude mit weicher Vorhangfassade und taghellen Räumen. In: www.e-periodica.ch. Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch). 
  5. Kunstpreis Berlin 2007, Akademie der Künste (Berlin)
  6. Originals vom 29. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pritzkerprize.com, 29. März 2010, (englisch; Shockwave erforderlich)
Liste der Träger des Pritzker-Preises

1979: Philip Johnson | 1980: Luis Barragán Morfín | 1981: James Stirling | 1982: Kevin Roche | 1983: Ieoh Ming Pei | 1984: Richard Meier | 1985: Hans Hollein | 1986: Gottfried Böhm | 1987: Kenzō Tange | 1988: Gordon Bunshaft, Oscar Niemeyer | 1989: Frank Gehry | 1990: Aldo Rossi | 1991: Robert Venturi | 1992: Álvaro Siza Vieira | 1993: Fumihiko Maki | 1994: Christian de Portzamparc | 1995: Tadao Andō | 1996: Rafael Moneo | 1997: Sverre Fehn | 1998: Renzo Piano | 1999: Norman Foster | 2000: Rem Koolhaas | 2001: Jacques Herzog, Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) | 2002: Glenn Murcutt | 2003: Jørn Utzon | 2004: Zaha Hadid | 2005: Thom Mayne | 2006: Paulo Mendes da Rocha | 2007: Richard Rogers | 2008: Jean Nouvel | 2009: Peter Zumthor | 2010: Kazuyo Sejima, Ryūe Nishizawa (SANAA) | 2011: Eduardo Souto de Moura | 2012: Wang Shu | 2013: Toyo Ito | 2014: Shigeru Ban | 2015: Frei Otto | 2016: Alejandro Aravena | 2017: Rafael Aranda Quiles, Carme Pigem Barceló, Ramón Vilalta Pujol (RCR Arquitectes) | 2018: Balkrishna Vithaldas Doshi | 2019: Arata Isozaki | 2020: Yvonne Farrell, Shelley McNamara (Grafton Architects) | 2021: Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal | 2022: Diébédo Francis Kéré | 2023: David Chipperfield | 2024: Riken Yamamoto

Normdaten (Person): GND: 122464478 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr00007941 | NDL: 00944449 | VIAF: 3354661 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nishizawa, Ryūe
ALTERNATIVNAMEN 西沢 立衛 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Architekt
GEBURTSDATUM 1966
GEBURTSORT Präfektur Kanagawa