Qakare Ibi

Namen von Qakare Ibi
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5A28D28
Qa-ka-Re
Q3j-k3-Rˁ
Mit erhabenem Ka des Re /
Mit erhabenem Ka, ein Re
M23
X1
L2
X1
N5A28Z1D28
Qa-ka-Re
Q3j-k3-Rˁ
Mit erhabenem Ka des Re
Eigenname
iD58i
Ibi
Jbj
Ibi
Königspapyrus Turin (Nr.4. / 10.)
V10AiD58E8V11AG7
[1]
Ibi
Jb (j)
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.53)
N5A28D28
Z2
Qai-kau-Re
Q3j-k3w-Rˁ
Mit erhabenen Kas des Re

Qa-ka-Re Ibi war ein altägyptischer König (Pharao) der 8. Dynastie (Erste Zwischenzeit).

Herkunft

Der Name des Königs Qa-ka-Re Ibi wird in der Königsliste in Abydos (Nr. 53) im Tempel von Sethos I. genannt, Thronname und Eigenname.

Nach William C. Hayes ist er identisch mit dem König Ibi (4.10) des Königspapyrus Turin.

In der Nähe des Aufweges zur Pyramide Pepi II. wurden die Reste einer Pyramide gefunden, die man Qakare Ibi zuordnen konnte (Ibi-Pyramide). Dem Turiner Königspapyrus nach hat er zwei Jahre regiert, und selbst in Tomas (Nubien) fand man ein Graffito.

Literatur

  • Darrell D. Baker: The Encyclopedia of the Egyptian Pharaohs. Volume I: Predynastic to the Twentieth Dynasty (3300–1069 BC). Bannerstone Press, Oakville 2008, ISBN 978-0-9774094-4-0, S. 302–303.
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 1984, ISBN 3-422-00832-2.
  • Peter A. Clayton: Die Pharaonen. Bechtermünz, Augsburg 1995, ISBN 3-8289-0661-3.
  • Gustave Jéquier: La pyramide d’Aba (= Fouilles à Saqqarah.). Imprimerie de l’Institut français d’archéologie orientale, Le Caire 1935 (Volltext online).
  • Hratch Papazian: The State of Egypt in the Eighth Dynasty. In: Peter Der Manuelian, Thomas Schneider (Hrsg.): Towards a New History for the Egyptian Old Kingdom. Perspectives on the Pyramid Age (= Harvard Egyptological Studies. Band 1). Brill, Leiden/ Boston 2015, ISBN 978-90-04-30188-7, S. 393–428.
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3.
  • Miroslav Verner: Die Pyramiden (= rororo-Sachbuch. Band 60890). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1999, ISBN 3-499-60890-1.

Einzelnachweise

  1. Alan H. Gardiner: The Royal Canon of Turin. Griffith Institute, Oxford 1997, ISBN 0-900416-48-3, Bildtafel 2; Die hier von den sonst üblichen Syntax für Hieroboxen abweichende Darstellung des Eintrags im Turiner Papyrus ist auf den Umstand gemünzt, dass im Hieratischen offene Kartuschen zur Verwendung kamen. Das abwechselnde Mal-fehlen-mal-vorhandensein bestimmter Namenselemente ist auf Materialschäden im Papyrus zurückzuführen.


VorgängerAmtNachfolger
Neferkamin AnuPharao von Ägypten
8. Dynastie
Neferkaure
Normdaten (Person): GND: 1152330802 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 13151897175724072529 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Qakare Ibi
ALTERNATIVNAMEN König Ibi
KURZBESCHREIBUNG altägyptischer König der 8. Dynastie
GEBURTSDATUM 23. Jahrhundert v. Chr. oder 22. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 23. Jahrhundert v. Chr. oder 22. Jahrhundert v. Chr.