Porsche Panamericana

Porsche

Porsche Panamericana im Porsche-Museum in Stuttgart

Panamericana
Präsentationsjahr: 1989
Fahrzeugmesse: IAA
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Ottomotor:
3,6 Liter (184 kW)
Länge: 4201 mm
Breite: 1859 mm
Höhe: 1300 mm
Radstand: 2268 mm
Leergewicht: 1474 kg
Serienmodell: keines

Der Porsche Panamericana ist eine Studie von Porsche. Sie wurde 1989 auf der IAA in Frankfurt am Main vorgestellt. Die Basis bildete der Porsche 911 Carrera 4. Konstruiert wurde das Auto unter der Leitung des Technischen Direktors Ulrich Bez. Die Form gestaltete der seinerzeitige Chefdesigner Harm Lagaay, der Name stammt vom mexikanischen Langstreckenrennen Carrera Panamericana.

Technik und Sicherheit

Die Studie basiert auf dem Porsche 911 (Typ 964) mit Allradantrieb, ist jedoch als zweisitziger Roadster konzipiert und straßentauglich. Die Karosserie wurde in Kunststoffsandwichbauweise gefertigt. Die Deckschichten bestanden aus mit Glas- und Kohlenstofffasern verstärktem Kunstharz. Die Front- und Seitenscheiben umfasst ein Überrollbügel, an dem mit einem Reißverschluss das Stoffverdeck befestigt ist. Das Verdeck kann aufgerollt im Kofferraum verstaut werden.

Geschichte

Reifendetail – Porschelogo

Das futuristische Design, vor allem das Konzept der horizontalen Dachstruktur, beeinflusste die weitere Entwicklung des Porsche 993 und des Porsche Boxster.

Vom Panamericana wurden nur zwei Exemplare gebaut. Eines davon bekam Ferry Porsche zu seinem 80. Geburtstag von der gesamten Belegschaft geschenkt.

Zur Erinnerung bekam jeder Mitarbeiter ein Modell im Maßstab 1:43 auf einer Messingplatte geschenkt. Dieses Modell wurde in den Jahren darauf zu einem begehrten Sammlerstück und erzielte dann auch Preise von über 500 DM.

Ein Exemplar des Panamericana ist im Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen zu sehen. Auf der Lauffläche der Reifen von Goodyear ist das Porsche-Wappen eingeschnitten.

Bilder

  • Innenansicht
    Innenansicht
  • Seitenansicht
    Seitenansicht
  • Seitenansicht
    Seitenansicht
  • Seitenansicht
    Seitenansicht

Literatur

  • Tobias Aichele: Porsche Raritäten, München. ISBN 978-3-7654-7693-8
  • Die Autos, Porsche-Museumsführer, ISBN 978-3-9812816-0-6
Commons: Porsche Panamericana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Porsche-Fahrzeuge seit 1948
Aktuelle Serienmodelle:

718 Boxster (Typ 982) | 718 Cayman (Typ 982) | 911 (Typ 992) | Cayenne (Typ 9YA) | Cayenne Coupé | Macan (Typ 95B) | Macan (Typ XAB) | Panamera (Typ 972) | Taycan

Historische Serienmodelle:

356 | 550 Spyder | 901 | 904 Carrera GTS | 911 (alle Modelle seit 1963) | 911 Urtyp (1963 bis 1973) | 911 „G-Modell“ (1973 bis 1989) / 911 Turbo (1974 bis 1989) | 911 (1988 bis 1994, Typ 964) | 911 (1993 bis 1998, Typ 993) / 993 GT2 | 911 (1997 bis 2006, Typ 996) / 996 GT2 / 996 GT3/RS | 911 (2004 bis 2012, Typ 997) / 997 GT2/RS / 997 GT3/RS/4.0 | 911 (2011 bis 2019, Typ 991) | 912 | 914 | 924 | 928 | 944 | 959 | 968 | Boxster (Typ 986) | Boxster (Typ 987) | Boxster (Typ 981) | Cayman (Typ 987c) | Cayman (Typ 981c) | Cayenne (Typ 9PA) | Cayenne (Typ 92A) | Panamera (Typ 970) | Panamera (Typ 971) | Carrera GT | 918 Spyder

Aktuelle Rennwagen:

997 GT3 Cup/R | 997 GT3 RSR | 963

Historische Rennwagen:

356 Carrera/Abarth | 550 Spyder | 645 Spyder | 718 RS/RSK/GTR | 787 F1/F2 | 804 F1 | 904 Carrera GTS/-6/-8 | 906 Carrera 6 | 907 | 908/.01/.02/.03 | 909 Bergspyder | 910-6/-8 | 911/R/Carrera RS/RSR/Turbo | 917 | 917/10 | 917/20 | 917/30 Spyder | 919 Hybrid | 924 Carrera GTS/GTP/GTR | 934 | 935/Baby/Moby Dick | 936 Spyder | 956 | 961 | 962 | 968 Turbo RS | 911 GT1/Evo/’98 | 993 GT2 R/Evo | 996 GT3 Cup | 996 GT3 R/RS/RSR | RS Spyder | Interscope „Indy“ | 2708 CART

Prototypen und
Konzeptfahrzeuge:

356 Nr. 1 Roadster | 597 | 916 | Gruppe B | 965 | 989 | Panamericana | Boxster Concept | C88 | Carrera GT Concept | 918 RSR | Mission E | Mission R | Mission X | Vision Gran Turismo | Vision 357

Historische Schlepper:

A 111 | A 122 | A 133 | A 144 | AP 16 | AP 18 | AP 22 | P 111 K / L | P 122 | P 133 | P 144
Junior 108 K / L / KH / LH / S / V | 108-4 | 109 KH / LH / S / G
Standard N 208 | T 217 | AP 218 | AP 218 S | N 218 H / V / S | Star 219 | Star 238
Super 308 N / S / B / L | 309 N / S / B / V | L 318 | L 319 | Export 329 | 339
Master 408 | 409 | 418 | 419 | 429 N / V