Pleiße-Radweg

Pleiße-Radweg
Gesamtlänge ca. 114 km
Lage Pleiße in Deutschland Deutschland
Sachsen Sachsen
Thüringen Thüringen
Startpunkt Lichtentanne
50° 38′ 58″ N, 12° 26′ 1″ O50.64944444444412.433611111111

  • Karte mit allen Koordinaten von den Orten ab dem Startpunkt50.64944444444412.433611111111:
  • OSM
  • WikiMap
Zielpunkt Leipzig
51° 20′ 25,2″ N, 12° 22′ 29,1″ O51.34033333333312.37475
Orte am Weg Werdau, Crimmitschau, Altenburg, Markkleeberg, Leipzig
Bodenbelag wechselnd: naturbelassen / Asphalt / Pflaster
Höhendifferenz ca. 252 m
Schwierigkeit leicht
Anschluss an Radfernweg Thüringer Städtekette und Elster-Radweg
Routenverlauf
Elster-Radroute nach Halle
Parthe-Mulde-Radroute
Kohle-Dampf-Licht, Radweg Berlin–Leipzig
Leipzig
Weiße Elster
Pleiße, Beipertbrücke
Elster-Radroute nach Aš (Tschechien)
Markkleeberg
Gaschwitzer Brücke Bundesautobahn 38
Böhlen
Rötha
→ Neuseenland-Radroute
Deutzen
Regis-Breitingen
← Neuseenland-Radroute
Sächsisch-Thüringische Ländergrenze
Talsperre Windischleuba
Pähnitz
Rochlitzer Straße, Bundesstraße 7
Altenburg, Altenburg–Colditz-Radroute
Kotteritz
Abzweig Th. Städtekette, Haltepunkt Lehndorf
Zehma
Sächsisch-Thüringische Ländergrenze
→ Mittelland-Route (D4)
Pleißetalbrücke Bundesautobahn 4
Crimmitschau
← Mittelland-Route (D4)
Werdau
Haltepunkt Steinpleis
Haltepunkt Lichtentanne
Bahnstrecke nach Zwickau
Pleißenquelle in Ebersbrunn
Bahnhof Voigtsgrün

Der Pleiße-Radweg ist ein dem Lauf der Pleiße folgender Fluss-Radweg in den Bundesländern Sachsen und Thüringen.

Der Verlauf

Der Pleiße-Radweg ist ca. 110 km lang und verbindet die Städte im Zwickauer Land, dem Landkreis Altenburg in Thüringen mit dem Landkreis und der Stadt Leipzig. Er beginnt in Ebersbrunn bei Zwickau und verläuft über Werdau und Crimmitschau bis nach Leipzig. Er durchquert dabei die Industrieregion Südwestsachsen, offene Landschaften in Ostthüringen, das Braunkohlerevier im Südraum von Leipzig, das Leipziger Neuseenland und die Stadt Leipzig. Dabei geht der Verlauf im Süden zum großen Teil durch zusammenhängende Städte und Gemeinden und führt zum großen Teil über Asphalt und Pflasterstraßen. Außerdem lässt die Beschilderung zwischen Werdau und Lichtentanne (Ebersbrunn) teilweise noch zu wünschen übrig. Erst ab Deutzen (Landkreis Leipzig) wird der Weg deutlich besser und ist bis nach Leipzig durchgehend ausgeschildert.[1]

Ortschaften (von Süd nach Nord)

Ebersbrunn - Stenn - Lichtentanne - Werdau (mit Steinpleis und Langenhessen) - Neukirchen - Crimmitschau - Ponitz - Gößnitz (mit Bornshain und Maltis) - Nobitz (mit Bornshain - Goldschau - Löhmigen - Zürchau - Zehma - Saara - Lehndorf - Selleris - Gardschütz und Mockern) - Altenburg (mit Zschechwitz und Paditz) - Nobitz (mit Kotteritz - Münsa - Wilchwitz) - Windischleuba - Fockendorf - Haselbach - Regis-Breitingen - Deutzen - Neukieritzsch - Rötha - Böhlen (mit Großdeuben) - Markkleeberg (mit Gaschwitz - Großstädteln und Raschwitz) - Leipzig

Anschlussradwege (Auswahl)

Sehenswürdigkeiten rund um den Pleiße-Radweg

Galerie

  • Die Pleißenquelle (Drei Linden Brunnen) in Lichtentanne - Ebersbrunn bei Zwickau
    Die Pleißenquelle (Drei Linden Brunnen) in Lichtentanne - Ebersbrunn bei Zwickau
  • Schloss Steinpleis
    Schloss Steinpleis
  • Rathaus Werdau
    Rathaus Werdau
  • Pfarrhaus Langenhessen (Werdau)
    Pfarrhaus Langenhessen (Werdau)
  • Wegweiser am Pleiße-Radweg in Langenhessen (Werdau)
    Wegweiser am Pleiße-Radweg in Langenhessen (Werdau)
  • Schloss Schweinsburg (Neukirchen)
    Schloss Schweinsburg (Neukirchen)
  • Kloster in Frankenhausen (Crimmitschau)
    Kloster in Frankenhausen (Crimmitschau)
  • Vierseithof in Ponitz
    Vierseithof in Ponitz
  • Marktplatz (Malerwinkel) in Gößnitz
    Marktplatz (Malerwinkel) in Gößnitz
  • Schloss Altenburg
    Schloss Altenburg
  • Altenburg, Rote Spitzen
    Altenburg, Rote Spitzen
  • Kohlebahn Meuselwitz–Haselbach–Regis-Breitingen
    Kohlebahn Meuselwitz–Haselbach–Regis-Breitingen
  • Haselbacher See (im Hintergrund Kraftwerk Lippendorf)
    Haselbacher See (im Hintergrund Kraftwerk Lippendorf)
  • Katharinenkirche in Großdeuben
    Katharinenkirche in Großdeuben
  • Pleiße und Pleiße-Radweg in Markkleeberg
    Pleiße und Pleiße-Radweg in Markkleeberg
  • Bootsanlegestelle am Markkleeberger See
    Bootsanlegestelle am Markkleeberger See
  • Leipzig, Völkerschlachtdenkmal
    Leipzig, Völkerschlachtdenkmal
  • Leipzig, Pleißemündung in das Elsterflutbett
    Leipzig, Pleißemündung in das Elsterflutbett
Commons: Pleiße-Radweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verlauf auf Openstreetmap
  • Pleiße-Radweg im Altenburger Land
  • Pleiße-Radweg in Thüringen
  • Kohlebahn Haselbach - Regis Breitingen
  • fahrradreisen.de Der Pleiße-Radweg zwischen Ponitz und Regis Breitingen
  • @1@2Vorlage:Toter Link/www.radfahren-in-leipzig.dePleiße-Radweg oder Pleißendammweg (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2022. Suche in Webarchiven)

Einzelnachweise

  1. Pleiße-Radweg, auf fluss-radwege.de
  2. Radtour: Pleisse Weg, auf altenburger-originale.de, abgerufen am 4. August 2020