Nina Antonowna Botscharowa

Nina Antonowna Botscharowa
Medaillenspiegel

Turnen

Sowjetunion Sowjetunion
Olympische Spiele
Gold 1952 Helsinki Mannschaftsmehrkampf
Gold 1952 Helsinki Schwebebalken
Silber 1952 Helsinki Einzelmehrkampf
Silber 1952 Helsinki Sprung
Silber 1952 Helsinki Gruppen-Gymnastik
Weltmeisterschaften im Gerätturnen
Gold 1954 Rom Mannschaftsmehrkampf

Nina Antonowna Botscharowa (russisch Нина Антоновна Бочарова; * 24. September 1924 in Supruniwka, Oblast Poltawa, Ukrainische SSR; † 31. August 2020[1]) war eine sowjetische Turnerin. Sie trat für den Verein Stroitel Kiew an und debütierte auf nationaler Ebene im Jahre 1948. Den Höhepunkt ihrer Karriere erlebte Botscharowa Anfang der 1950er-Jahre. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki errang sie neben zwei Gold- auch drei Silbermedaillen. Bei den zwei Jahre darauf stattfindenden Weltmeisterschaften im Gerätturnen in Rom konnte sie mit der Mannschaft den Mehrkampfsieg wiederholen. Im Anschluss an das Turnier beendete sie nach nur sechs Jahren ihre aktive Sportlaufbahn.

Als im Jahre 2004 der olympische Fackellauf für die Olympischen Spiele 2004 in Athen durch die Ukraine verlief, war Botscharowa dort eine von zahlreichen Fackelträgern. Im Mai 2015 wurde sie Ehrenbürgerin der Stadt Kiew[2].

  • Nina Antonowna Botscharowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Померла Ніна Бочарова — олімпійська чемпіонка родом з Полтавщини. Abgerufen am 2. September 2020 (ukrainisch). 
  2. Nina Antonowna Botscharowa wird Ehrenbürgerin von Kiew auf der Webseite des Kiewer Stadtrates; abgerufen am 19. September 2016
Olympiasiegerinnen am Schwebebalken

1952: Sowjetunion 1923 Nina Botscharowa | 1956: Ungarn 1956 Ágnes Keleti | 1960: Tschechoslowakei Eva Bosáková | 1964: Tschechoslowakei Věra Čáslavská | 1968: Sowjetunion 1955 Natalia Kutschinskaja | 1972: Sowjetunion 1955 Olga Korbut | 1976: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1980: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1984: Rumänien 1965 Simona Păuca und Rumänien 1965 Ecaterina Szabó | 1988: Rumänien 1965 Daniela Silivaș | 1992: Vereintes Team Tetjana Lyssenko | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller | 2000: China Volksrepublik Liu Xuan | 2004: Rumänien Cătălina Ponor | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn Johnson | 2012: China Volksrepublik Deng Linlin | 2016: NiederlandeNiederlande Sanne Wevers | 2020: China Volksrepublik Guan Chenchen

Liste der Olympiasieger im Turnen

Personendaten
NAME Botscharowa, Nina Antonowna
ALTERNATIVNAMEN Бочарова, Нина Антоновна (russisch); Бочарова, Ніна Антонівна (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Turnerin
GEBURTSDATUM 24. September 1924
GEBURTSORT Supruniwka, Oblast Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion
STERBEDATUM 31. August 2020