Nekrolog 1579

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1575 | 1576 | 1577 | 1578 | 1579 | 1580 | 1581 | 1582 | 1583 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1579

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1579 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Januar Arnold von Siegen Ratsherr und Bürgermeister im Köln der frühen Neuzeit
9. Januar Hans Franz Nägeli Berner Staatsmann und Feldherr, Eroberer der Waadt
17. Januar Johann Hake Kanzler der Grafen von Hoya in Nienburg/Weser

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Februar Benedikt Stokar französischer Hofrat Schweizer Herkunft 62
5. Februar Helena von Pfalz-Simmern Gräfin von Hanau-Münzenberg 46
12. Februar Laurentius Petri Gothus schwedischer reformatorischer Erzbischof
14. Februar Mattheus Tidemann Ratsherr der Hansestadt Lübeck
16. Februar Gonzalo Jiménez de Quesada spanischer Konquistador und Anwalt
20. Februar Nicholas Bacon englischer Anwalt, Richter und Lordsiegelbewahrer von England
27. Februar Johann Engelstede deutscher Jurist und Ratsherr der Hansestadt Lübeck

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
26. März Christoph von Lamberg Bischof von Seckau
28. März Juan Fernández de Navarrete spanischer Maler

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
24. April Volkwin Weigel deutscher Mathematiker, hessischer Leibarzt
25. April John Stewart, 4. Earl of Atholl schottischer Adliger

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Mai François de Montmorency Gouverneur von Paris und Marschall von Frankreich 48
24. Mai Paul Crell deutscher lutherischer Theologe
24. Mai Christoph Tode deutscher Politiker, Bürgermeister von Lübeck 64

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Juni William Whittingham englischer Reformator und calvinistischer Theologe
16. Juni Johannes Hartung deutscher Gräzist und Hebraist 74
17. Juni Johannes Stadius flandrischer Astronom, Astrologe und Mathematiker
18. Juni Gilles de Berlaymont niederländischer Militär und Politiker
22. Juni David Kölderer von Burgstall Bischof von Regensburg
28. Juni Johann von Schaesberg Adeliger
28. Juni Heinrich Schweickher schwäbischer Kartograph

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Juli Simão Rodrigues portugiesischer Geistlicher
23. Juli Valentin von Eickstedt pommerscher Staatsmann
24. Juli Benedetto Lomellini Kardinal der katholischen Kirche

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. August Joseph Nasi Diplomat, Bankier und Finanzexperte am Hof der osmanischen Sultane Süleyman I. und Selim II.
2. August Zacharias Orth deutscher Klassischer Philologe, Pädagoge und neulateinischer Dichter des Deutschen Humanismus
5. August Stanislaus Hosius deutsch-polnischer Theologe 75
11. August Caspar Vischer deutscher Architekt
30. August Hans Caudir Komtur des Johanniterordens und kaiserlicher Dolmetscher für Türkisch, Arabisch und Persisch

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Oktober Johann III. von Blankenfelde deutscher Politiker, Bürgermeister von Berlin
12. Oktober Sokollu Mehmed Pascha osmanischer Großwesir
20. Oktober Franziskus Joel ungarischer Pharmakologe und Mediziner 71
24. Oktober Albrecht V. Herzog von Bayern 51
24. Oktober Andreas I. Imhoff deutscher Kaufmann sowie Vorderster Losunger und Reichsschultheiß der Reichsstadt Nürnberg 87

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. November Wenzel III. Herzog von Teschen (1528–1579) 54
9. November Philipp VI. Graf von Waldeck zu Landau 28
13. November Wilhelm von Löwenstein Adeliger, Vogt und Amtmann im Hochstift Speyer
15. November Franz Davidis unitarischer Theologe
21. November Thomas Gresham Gründer der Londoner Börse

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Dezember Paul Hector Mair Schreiber, Stadtkassierer und Proviantmeister der Stadt Augsburg
13. Dezember Georg Coelestin deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher 54
21. Dezember Vicente Juan Masip spanischer Maler

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Pedro de Ávila y Zúñiga spanischer Diplomat, Botschafter Spaniens im Vereinigten Königreich
Louis de Clermont, seigneur de Bussy d’Amboise französischer Adliger
Galienus Entringer deutscher Maler
Antonio Guarás spanischer Gesandter in England
Hieronymus Haubold deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe
He Xinyin chinesischer Vertreter der Taizhou-Schule des Neokonfuzianismus
Diego de Landa spanischer Bischof von Yucatán
Ferdinand de Lannoy Statthalter von Holland in den spanischen Niederlanden
Dorothea Merck Opfer der Hexenverfolgung in Waldshut
Arcangelo Salimbeni italienischer Maler
Ulrich Schmidl deutscher Landsknecht, Patrizier, Entdecker, Chronist und Ratsherr
Surkhar Lodrö Gyelpo tibetischer Mediziner
Franz Trac Siegburger Kunsttöpfer
Voravongse I. König von Lan Chang