Nekrolog 1578

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1574 | 1575 | 1576 | 1577 | 1578 | 1579 | 1580 | 1581 | 1582 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1578

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1578 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Januar Ioan Potcoavă Herrscher des Fürstentums Moldau
4. Januar William Roper englischer Biograf und Parlamentsabgeordneter
5. Januar Giulio Clovio Miniaturenmaler und Geistlicher
21. Januar Piale Pascha osmanischer Admiral und Wesir
25. Januar Mihrimah Sultan osmanische Prinzessin 55
30. Januar Peter Walpot Vorsteher der Hutterischen Täufer in Mähren

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Februar Felix Büchser Schweizer Bildhauer, Bildschnitzer und Theaterregisseur
6. Februar Johannes Mezon Bischof von Olmütz
7. Februar Hans Hug Kluber Schweizer Porträtmaler, Zeichner und Restaurator
12. Februar Katharina von Kastilien Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Kastilien 71
27. Februar Johann Krafft deutscher Buchdrucker während der Reformationszeit

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. März Sebastiano Venier Doge von Venedig
7. März Gilles de Gouberville französischer Tagebuchautor des 16. Jahrhunderts
8. März Elisabeth von Brandenburg-Küstrin Prinzessin von Brandenburg-Küstrin, durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach 37
9. März Rudolfus Collinus Schweizer Humanist
9. März Margaret Douglas britische Adelige, Nichte König Heinrichs VIII. von England und Großmutter König Jakobs I. von England 62
12. März Alessandro Piccolomini italienischer Dichter, Philosoph und Astronom 69
17. März Cornelis Cort niederländischer Kupferstecher
18. März Johann Baumgart deutscher lutherischer Theologe, Kirchenlieddichter und Schuldramatiker 63
29. März Louis I. de Lorraine-Guise Kardinal der römisch-katholischen Kirche 50

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. April Arthur Champernowne englischer Politiker und Militär
2. April Marie-Elisabeth de Valois einziges Kind des französischen Königs Karl IX. (Frankreich) und Elisabeth von Österreich 5
10. April Johanna von Österreich Renaissancefürstin 31
14. April James Hepburn, 4. Earl of Bothwell schottischer Heerführer und Ehemann von Maria Stuart
15. April Wolrad II. Graf von Waldeck-Eisenberg 69
19. April Uesugi Kenshin japanischer Kriegsherr 48
20. April Mary Grey englische Adlige, jüngste Schwester von Lady Jane Grey
24. April Hans von Carlowitz deutscher Beamter
27. April Louis de Maugiron französischer Adliger

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Wilhelm II. von der Mark Admiral der Wassergeusen und Gouverneur von Holland
3. Mai Martin Eisengrein deutscher katholischer Theologe und Polemiker 42
23. Mai Laurentius Surius deutscher Kartäusermönch und Hagiograph
29. Mai Jacques de Lévis, comte de Caylus französischer Adliger

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Juni Charles de Berlaymont niederländischer Militär und Politiker
8. Juni Christoph von Carlowitz sächsischer Diplomat 70
19. Juni Sabine von Pfalz-Simmern Gräfin von Egmond und Fürstin von Gavre 50
30. Juni Gregor von Virneburg Weihbischof in Trier und Rektor der Universität Trier

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Juli Thomas Doughty englischer Soldat und Entdecker
5. Juli Cristoforo Madruzzo Kardinal 66
27. Juli Joanna Lumley, Baroness Lumley englische Adelige und Übersetzerin

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. August Sebastian König von Portugal 24
6. August Rudolf Clenck deutscher katholischer Theologe
11. August Pedro Nunes portugiesischer Mathematiker und Astronom
12. August Bartolomeo Porcia apostolischer Nuntius
17. August Balthasar Bidembach deutscher evangelischer Theologe 45
28. August Nikolaus Neodomus deutscher Mathematiker
28. August Giovanni Battista Zelotti italienischer Maler der Renaissance
30. August Joachim Pasche brandenburgischer evangelischer Geistlicher und Hofprediger

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. September Giulio della Rovere italienischer Kardinal, Inhaber mehrerer Bistümer und Erzbistümer sowie Herzog von Sora 45
5. September Gerhard Falkenburg niederländischer Humanist
5. September Arnoldus Mermannus flämischer Theologe
10. September Franz Alard lutherischer Prediger
10. September Pierre Lescot französischer Architekt
22. September Wenzel von Österreich Großprior des Johanniterordens von Kastilien 17
29. September Johann Esich Bremer Bürgermeister
30. September/1. Oktober Sokollu Mustafa Pascha osmanischer Würdenträger bosnischer Herkunft

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Oktober Juan de Austria Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande 31
8. Oktober Adriaen Pauw holländischer Kaufmann und Politiker 62
13. Oktober Jean Bullant französischer Architekt
18. Oktober Ferdinand von Österreich Fürst von Asturien 6

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. November Hans Saphoy deutsch-österreichischer Steinmetzmeister der Renaissance und Dombaumeister zu St. Stephan in Wien
29. November Jakob Gienger von Grienpichel Vizedom von Oberösterreich 68

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Dezember Hermann von Neuenahr der Jüngere deutscher humanistischer Staatsmann und Förderer der Reformation 58
9. Dezember Kort Kamphues Coesfelder Stadtrichter, hingerichtet wegen Landfriedensbruch
19. Dezember Ambrosius Aigen Schweizer Kaufmann und Bürgermeister
20. Dezember Hieronymus Schaffhirt deutscher Papiermacher und Stadtrichter
21. Dezember Maximilien de Hénin-Liétard Statthalter
30. Dezember Vollrad von Mansfeld deutscher Söldnerführer 58
Dezember Nicholas Heath englischer Römisch-katholischer Bischof, Lordkanzler von England

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Abu Abdallah dritter Sultan der Saadier in Marokko (1574–1576)
Abu Marwan Abd al-Malik vierter Sultan der Saadier in Marokko
Johann Friedrich Coelestin deutscher lutherischer Geistlicher und Theologe
Georg Dasch Bürgermeister von Gotha
Diego de Estella spanischer Theologe und Mystiker
Gabriele Giolito de’ Ferrari venezianischer Drucker, Verleger und Buchhändler
Antonius Heuglin deutscher Theologe und Universitätsbibliothekar
Burchard Kranich deutsch-englischer Arzt und Unternehmer
Barthel Lauterbach kurfürstlich-sächsischer Hof- und Kammerrat, Landrentmeister, Oberamtmann zu Nossen und Chemnitz
Ahmad Maschhadi iranischer Kalligraf
Johannes Mangon franko-flämischer Succentor, Komponist und Stiftskapellmeister am Aachener Dom
Pietro Andrea Mattioli italienischer Arzt und Botaniker
Hans Millies deutscher Kaufmann und Chronist
Azaria dei Rossi jüdischer Humanist
Jan Seklucjan polnischer evangelischer Theologe und Verleger