Nekrolog 1551

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1547 | 1548 | 1549 | 1550 | 1551 | 1552 | 1553 | 1554 | 1555 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1551

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1551 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Januar Konrad II. Hartmann deutscher Zisterzienserabt
11. Januar Hieronymus Feigl österreichischer Zisterzienser und Abt des Stiftes Heiligenkreuz
27. Januar Petrus Plateanus deutsch-belgischer Pädagoge und Theologe
28. Januar Erasmus Spiegel kursächsischer Hofmarschall
30. Januar Andrea Cornaro Kardinal der römisch-katholischen Kirche 39

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Februar Johann IV. Fürst von Anhalt-Zerbst 46
4. Februar Thomas Venatorius evangelischer Theologe und Reformator
8. Februar Cyriacus Gericke lutherischer Theologe

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. März Martin Bucer französischer Theologe der Reformation und Reformator Straßburgs und des Elsass 59
3. März Thomas Wentworth, 1. Baron Wentworth englischer Politiker und Höfling
6. März Pleikard Sindringer deutscher Rechtswissenschaftler
9. März Andreas Kritzmann deutscher Büchsenmeister und Volksheld in Magdeburg
12. März Niklaus von Wattenwyl Schweizer Propst und Politiker
15. März Heinrich von Könneritz böhmischer Berghauptmann und Münzmeister
22. März Ulrich X. Regent der Grafschaften Regenstein und Blankenburg

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. April Hans von Doltzig deutscher kursächsischer Politiker der Reformationszeit
6. April Joachim Vadian Schweizer Humanist, Mediziner und Gelehrter 66
22. April Christoph I. Graf von Ortenburg und Mattighofen
26. April Heinrich Brennwald Zürcher Kleriker
28. April Jodokus Hodfilter Bischof von Lübeck 51
28. April Valentin von Teutleben Bischof von Hildesheim

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Mai Johannes Baptista Montanus italienischer Mediziner
8. Mai Johann von Lupfen Fürstbischof von Konstanz (1532–1538) 64
8. Mai Barbara Radziwiłł Königin von Polen, Gemahlin Sigismund II. August 30
11. Mai Hermann Tast Reformator von Husum
14. Mai Tilemann von Hussen evangelischer Theologe und Bischof von Schleswig
17. Mai Shin Saimdang koreanische Malerin, Dichterin und Philosophin der Joseon-Dynastie 46
18. Mai Domenico Beccafumi italienischer Maler und Bildhauer
28. Mai Johannes Aal Schweizer Theologe, Komponist und Dramatiker
31. Mai Bastiano da Sangallo italienischer Maler und Architekt der Renaissance

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Juni Ambrosius Volland deutscher Rechtswissenschaftler und württembergischer Politiker
24. Juni Charles II. de Croÿ 3. Fürst von Chimay, 2. Herzog von Aarschot, 3. Comte de Beaumont 28

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juli Moritz von Ortenburg bayerischer Politiker und Hofrat der bayerischen Herzöge
6. Juli Valentin von Sundhausen deutscher Beamter der Grafen zu Stolberg und Besitzer des Amtes Langenstein am Harz
14. Juli Charles Brandon, 3. Duke of Suffolk englischer Adeliger
14. Juli Henry Brandon, 2. Duke of Suffolk englischer Adeliger 15
21. Juli Bartholomäus Bernhardi deutscher lutherischer Theologe 63
Juli Adriaen Isenbrant niederländischer Maler

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. August Henry Holbeach Bischof von Rochester und Lincoln
8. August Tomás de Berlanga Bischof; Entdecker
10. August Hieronymus Nopp evangelischer Theologe, Rektor und Regensburger Reformator
11. August Girolamo Genga italienischer Maler, Architekt und Bildhauer
12. August Charles Brandon englisches Parlamentsmitglied
12. August Paul Speratus deutscher Theologe, Reformator und Liederdichter 66
23. August Beatus Widmann Jurist und Hochschullehrer
24. August Nikolaus Medler Theologe, Pfarrer, Reformator, Rektor in Eger und Hof 48
25. August Christoph Schappeler evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter und Reformator
26. August Margareta Eriksdotter Leijonhufvud Königin von Schweden 35

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. September Wilhelm von Thumbshirn kursächsischer Oberst und Akteur im Schmalkaldischen Krieg
4. September Philipp I. Herzog des Fürstentums Grubenhagen
15. September Kaspar Glatz deutscher lutherischer Theologe
15. September Jobst von Randow deutscher Adliger
29. September Sebastian Seemann Abt des Klosters St. Urban

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Oktober Johann Bernhard deutscher reformierter Theologe
27. Oktober Nikolaus II. Scholl deutscher Benediktinerabt
29. Oktober Carl von Stockheim Ritter, Burgmann und Amtmann

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. November Tilemann Plathner evangelischer Theologe und Reformator 60

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Dezember Rudolf Schenk zu Schweinsberg hessischer Landvogt und Rat
17. Dezember Georg Martinuzzi ungarischer Staatsmann, Kardinal

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Jehan Ango französischer Reeder
Sebastián de Belalcázar spanischer Konquistador
Anna Büschler Person der Haller Stadtgeschichte
Scipione Capece italienischer Humanist und Jurist
Hernan Duque de Estrada spanischer Diplomat, spanischer Gesandter in England (1499 und 1502–1504)
Scipione Dura italienischer römisch-katholischer Bischof
Christoph Effinger Schweizer Aristokrat
Heinrich Engelhard Schweizer Jurist und reformierter Geistlicher
Friedrich III. von Wied Bischof von Münster (1522–1532)
Sebastian Loscher deutscher Bildhauer und Architekt
Mirza Muhammad Haidar Dughlat tschagatai-turko-mongolischer Militär und Geschichtsschreiber
Luis de Moscoso spanischer Conquistador
Johann IV. von Raesfeld kaiserlicher Feldherr im Türkenkrieg
Johann von der Recke livländischer Ordensmeister des Deutschen Ordens
Sahib I. Giray Khan von Kasan und Khan der Krim
Antonius Salamanca-Hoyos Bischof von Gurk (1526–1551)
2. Halbjahr John Stewart, 3. Earl of Buchan schottischer Adeliger
Sigismund Stier deutscher Fürstenerzieher, Jurist und Kanzler
Bálint Török ungarischer Magnat und General
Wang Jiusi Beamter, Literat und Dramatiker in der Zeit der Ming-Dynastie
Dietrich Westhoff Dortmunder Chronist