Nekrolog 1523

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1519 | 1520 | 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1523

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1523 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
30. Januar Fabian von Lossainen Fürstbischof von Ermland (1512–1523)
31. Januar Bernhart Lachaman der Jüngere Glockengießer

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Februar Simon Pistoris der Ältere deutscher Mediziner und Leibarzt
6. Februar Jens Holgersen Ulfstand dänischer Ritter

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
25. März Gregor Lamparter deutscher Hochschullehrer und Rektor der Universität Tübingen
28. März Ludwig I. von Löwenstein Graf von Löwenstein; Begründer des Hauses Löwenstein-Wertheim 59

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. April Edward Stanley, 1. Baron Monteagle englischer Adliger und Ritter
10. April Wilhelm von Gemmingen Reichsritter mit Rechten in Berwangen
15. April Michael von Wolkenstein-Rodenegg Rat und Hofmeister von Kaiser Maximilian I.
23. April Henry Clifford, 10. Baron de Clifford englischer Adliger und Politiker

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Mai Antonio Grimani 76. Doge von Venedig (1521–1523) 88
7. Mai Franz von Sickingen Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft 42
14. Mai Nicolas Vaux englischer Peer und Politiker
15. Mai Barbara von Gundelfingen Äbtissin des Damenstifts Buchau
27. Mai Johannes VIII. Grimholt Bischof von Lübeck
28. Mai Ludwig I. Graf von Nassau-Weilburg

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Juni Diego de Deza spanischer Theologe und Inquisitor

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Juli Johannes van Esschen erster Märtyrer der Reformation
1. Juli Hendrik Vos erster Märtyrer der Reformation
12. Juli Thomas Truchseß von Wetzhausen adeliger Domdekan in Speyer, Theologe und Humanist
21. Juli Johann Dölsch deutscher Theologe

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. August Johannes Adelphus deutscher Arzt und Schriftsteller
8. August Jean Vallière französischer evangelischer Märtyrer
13. August Gerard David niederländischer Maler
22. August Lucien Herr von Monaco (1505–1523)
27. August Domenico Grimani Patriarch von Aquileia, Mäzen und Kunstsammler 62
29. August Ulrich von Hutten Reichsritter und Humanist 35

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. September Maciej Miechowita polnischer Historiker, Geograph, Arzt und Wissenschaftsorganisator
14. September Hadrian VI. Papst (1522–1523) 64
September Simon Heins deutscher katholischer Theologe

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Oktober Dietrich von Bülow Bischof des Bistums Lebus
5. Oktober Bogislaw X. Herzog von Pommern
9. Oktober Peter IV. von Rosenberg Regent des Hauses Rosenberg; Landeshauptmann und zeitweise Statthalter von Böhmen 61
11. Oktober Bartolomeo Montagna italienischer Maler
16. Oktober Luca Signorelli italienischer Maler
Oktober William Cornysh englischer Komponist

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. November Hans Frei bedeutender Lautenbauer und Komponist in Nürnberg und Bologna
22. November Achille Grassi Kardinal der Römisch-katholischen Kirche 67
24. November Erpho von Gemmingen Propst im Stift St. Guido in Speyer und im Stift Odenheim, Dompropst und Archidiakon in Speyer

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Dezember Hans Boner deutsch-polnischer Kaufmann und Bankier, Gouverneur von Krakau
16. Dezember Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden deutscher Humanist
29. Dezember Giuliano Dati florentiner Theologe und Dichter
29. Dezember Nils Henriksson Ritter und Mitglied des norwegischen Reichsrates
30. Dezember Prospero Colonna italienischer Condottiere
Dezember Bernhard von Sachsen-Lauenburg Dompropst in Köln und Münster

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Heinrich II. Basedow Bischof in Kurland
Thoman Burgkmair deutscher Maler des Mittelalters
Ulrich Rülein von Calw Humanist, Arzt, Mathematiker und Montanwissenschaftler
Cesare da Sesto italienischer Maler und Schüler Leonardo da Vincis
Alfonso Franco italienischer Maler
Francisco de Garay spanischer Konquistador
Philipp von Gmünd Baumeister der Meisenheimer Schule, Bildhauer der Spätgotik
Wilhelm von Graben Edelmann und kaiserliche Verwaltungsperson
Kunz von Iphofen frühneuzeitlicher Montanunternehmer Kim Jeon koreanischer Politiker und neokonfuzianischer Philosoph
Silvester Mazzolini italienischer Ordensgeistlicher (Dominikaner)
Mehmed I. Giray Khan der Krim
Johannes Nuhn deutscher Chronist des Landes Hessen und der Stadt Hersfeld
Februar oder März Perugino italienischer Maler
Hermann Serges deutscher Theologe des späten Mittelalters
Timoteo Viti italienischer Renaissancemaler
Heinrich Witte Bürgermeister der Hansestadt Lübeck